Pfirsichtarte mit zarter Butter

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese Pfirsichtarte glänzt mit einem knusprigen Boden und saftigen Pfirsichen, verfeinert durch den warmen Geschmack brauner Butter. Gekrönt mit knusprigen Streuseln und einem seidigen Butterguss ist sie ein Fest für Fans fruchtiger Desserts. Schnappen Sie sich die Zutaten, bereiten Sie den Teig vor, füllen Sie ihn mit saftigen Früchten, und verzaubern Sie Ihre Gäste mit einer herbstlichen Köstlichkeit!

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 01 Jun 2025 11:01:33 GMT
Pfirsichtarte mit brauner Butter Pinnen
Pfirsichtarte mit brauner Butter | kuchenfreude.com

Ein buttriger Pfirsichkuchen mit knusprigem Mürbeteig und karamellisierten Pfirsichen – das klingt schon richtig gut, oder? Wenn man dann noch das nussige Aroma von gebräunter Butter drübergibt, wird aus einem schlichten Obstkuchen eine richtig edle Schlemmerei, bei der alle ein zweites Stück wollen.

Immer wenn ich diesen Kuchen auf den Tisch stelle, wird er schneller weg sein, als du gucken kannst. Ich hab ihn in einem Sommer entdeckt, wo ich gefühlt ein ganzes Kilo Pfirsiche pro Woche gegessen hab – seitdem ist er mein Klassiker für alle Familien-Feiern.

Zutaten

Für Mürbeteig und Knusperkruste
  • 167 g Weizenmehl (Typ 405): gibt dem Boden die typische bröselige Textur
  • 110 g dunkler Rohrzucker: sorgt für diese schöne Karamellnote zu den Pfirsichen
  • 2 g Backpulver: macht den Teig luftiger
  • 140 g kalte Salzbutter: wichtig für das perfekte Mürbegefühl
Für die Pfirsichfüllung mit brauner Butter
  • 454 g reife Pfirsiche, in Stücke geschnitten: nehmen, was gerade Saison hat, damit’s schön schmeckt
  • 73 g dunkler Rohrzucker: hebt die natürliche Süße der Pfirsiche noch mehr hervor
  • 15 ml frischer Zitronensaft: macht alles schön frisch und sorgt dafür, dass die Pfirsiche nicht braun werden
  • 2 ml echter Vanilleextrakt: verpasst dem Ganzen einen feinen Duft
  • 1 g gemahlener Zimt: bringt so eine ganz leichte, würzige Wärme dazu
  • 4 g Speisestärke: bindet die Füllung, damit sie nicht ausläuft
  • 14 g braune Butter: der Trick für diese tolle Geschmackstiefe
  • Prise Salz: bringt alles noch besser raus
Für das braune Butter-Frosting
  • 28 g gebräunte Butter: gibt dem Zuckerguss volles Aroma
  • 120 g Puderzucker, gesiebt: macht alles schön glatt – klumpt nicht
  • 30 ml Vollmilch: je nachdem wie cremig du das willst, nimm mehr oder weniger
  • 2 ml Vanilleextrakt: sorgt für ein feines Aroma ganz zum Schluss

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Los geht’s mit dem Mürbeteig
Backofen anschalten:
Dreh den Ofen direkt auf 190°C. So kann der Boden gleichmäßig durchbacken. Gut vorheizen sorgt für das beste Ergebnis.
Trockene Zutaten mischen:
Pack Mehl, Backpulver und Zucker in eine große Schüssel und menge alles ordentlich durch, bis keine Klümpchen mehr da sind.
Butter einarbeiten:
Nimm die kalte Butter, würfel sie dazu und zerdrück alles mit den Händen oder einem Teigmischer, bis feine Krümel entstehen. 65 g davon zur Seite stellen fürs Topping.
Teig in die Form drücken:
Den übrigen Teig richtig fest in eine 23 cm Springform drücken, am Rand ruhig ein bisschen hochziehen.
Boden vorbacken:
Ab in den Ofen für 10–13 Minuten, der Teig soll etwas Farbe bekommen. Dann rausnehmen und abkühlen lassen, während du mit der Füllung weitermachst.
Jetzt die Pfirsichfüllung vorbereiten
Braune Butter machen:
56 g Salzbutter in einem hellen Topf schmelzen lassen bis sie nussig riecht und richtig goldbraun ist. Sofort umfüllen, 28 g brauchst du fürs Frosting später.
Pfirsiche und alles dazu mischen:
In einer großen Schüssel Pfirsiche, Zimt, Rohrzucker, Stärke, die restliche braune Butter, Zitronensaft und eine kleine Prise Salz gründlich vermengen, bis alle Furchtstücke davon überzogen sind.
Füllung köcheln lassen:
Das alles in einen mittelgroßen Topf geben, auf mittlerer bis hoher Hitze erwärmen, bis es leicht blubbert. Dann Hitze reduzieren und 5 Minuten dicklich einkochen lassen. Jetzt die Vanille unterrühren.
Alles zusammenbringen:
Füllung auf den vorgebackenen Kuchenboden geben und glattstreichen. Das übrige Teigkrümelgemisch als Kruste drüberstreuen.
Kuchen fertigbacken:
Noch mal 30–35 Minuten in den Ofen stellen, bis die Kruste oben schön gebräunt ist. Komplett auskühlen lassen, bevor du ihn aus der Form holst.
Fertigstellen: Das Frosting
Zutaten verrühren:
Die zur Seite gelegte braune Butter, gesiebten Puderzucker, Vanille und Milch so lange verrühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Falls’s zu fest ist, einfach ein bisschen mehr Milch einrühren.
Letzter Schliff:
Den komplett abgekühlten Kuchen großzügig mit der Glasur verzieren. Nach kurzem Antrocknen servieren und genießen.

Geduld ist hier das Zauberwort – vor allem beim Butter bräunen! Ich hab am Anfang auch mal ungeduldig drauflosgeheizt, fast hätte ich alles verbrannt. Jetzt bleib ich immer dabei, bis das herrlich duftet und eine satt goldene Farbe hat. Dann sofort vom Herd nehmen!

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Bei Zimmertemperatur im luftdichten Behälter hält sich der Kuchen locker zwei Tage frisch. Willst du ihn länger aufbewahren, stell ihn für bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Für extra Knusper vor dem Servieren kurz im Ofen erwärmen.

Abwandlungen & Ersatzmöglichkeiten

Sind frische Pfirsiche grad nicht da, nimm einfach gut abgetropfte Pfirsiche aus dem Glas oder aufgetaute TK-Pfirsiche. Dann einfach etwas weniger Zucker nehmen. Auch mit Nektarinen, Aprikosen oder einer Mischung aus anderen Steinobstsorten schmeckt es super abwechslungsreich.

Pfirsichkuchen mit gebräunter Butter, cremig und fein Pinnen
Pfirsichkuchen mit gebräunter Butter, cremig und fein | kuchenfreude.com

Servier-Ideen

Am leckersten ist der Kuchen noch leicht warm mit einer Kugel Vanille-Eis oder einem Klecks Schmand. Beim Sonntagsbrunch passt er auch mit einem Hauch Honig und ein paar gerösteten Mandelblättchen. Für besonders feinen Genuss einfach mit einem Glas Muskat- oder Süsswein servieren.

Wie braune Butter so besonders wird

Gebräunte Butter – oder auch Nussbutter genannt – ist eine klassische französische Technik: Man erhitzt Butter, bis die festen Bestandteile karamellisieren. Dadurch riecht sie nussig und bekommt einen ganz eigenen Geschmack. Genau das macht bei diesem Kuchen das gewisse Extra aus.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Dosenpfirsiche verwenden?

Klar, aber lassen Sie sie vor der Verwendung gut abtropfen, damit die Füllung nicht zu wässrig wird.

→ Wie macht man braune Butter?

Schmelzen Sie Butter bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun wird und ein nussiges Aroma entwickelt. Danach sofort vom Herd nehmen.

→ Kann man den braunen Zucker ersetzen?

Brauner Zucker gibt eine besondere Tiefe, aber Sie können weißen Zucker mit einem Löffel Melasse mischen, falls nötig.

→ Wie bewahrt man die Tarte am besten auf?

Halten Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank frisch – maximal 3 Tage.

→ Kann man den Mürbeteigboden ersetzen?

Ja, wählen Sie stattdessen Blätterteig oder einen klassischen Tarteteig, je nachdem, welchen Biss Sie mögen.

Pfirsichtarte mit Butter

Knusprige Pfirsichtarte mit dem nussigen Kick von brauner Butter.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigboden und Streusel

01 167 g Weizenmehl
02 110 g dunkler brauner Zucker
03 2 g Backpulver
04 142 g kalte gesalzene Butter, in kleine Würfel geschnitten

→ Buttrige Pfirsichfüllung

05 454 g Pfirsiche, in Stücke geschnitten (bei Tiefkühlware aufgetaut), ca. 3 Tassen
06 68 g dunkler brauner Zucker
07 15 ml frischer Zitronensaft
08 2 ml reines Vanilleextrakt
09 1 g gemahlener Zimt
10 4 g Maisstärke
11 14 g braune Butter
12 Eine Prise Salz

→ Brauner Butterguss

13 28 g braune Butter
14 120 g gesiebter Puderzucker
15 30 ml Vollmilch (bei Bedarf mehr)
16 2 ml reines Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 190°C vor. Vermische Mehl, Backpulver und Zucker in einer Schüssel. Gib die Butterwürfel hinzu und arbeite die Mischung mit den Händen oder einem Teigmischer zu groben Streuseln zusammen. Stell ½ Tasse der Mischung beiseite. Drück den restlichen Teig in eine 23 cm große Tarteform mit herausnehmbarem Boden. Backe den Boden 10 bis 13 Minuten im Ofen vor. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Erwärme 56 g gesalzene Butter in einem hellen Topf, bis sie bräunlich wird. Gieße sie in eine hitzebeständige Schale und stell 28 g für den Guss beiseite. In einer großen Schüssel mischst du die Pfirsichstücke, braunen Zucker, Zimt, Maisstärke, Zitronensaft, 14 g braune Butter und eine Prise Salz. Füll die Mischung in einen mittelgroßen Topf und bring sie bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen. Dann die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung eindickt. Rühr dann das Vanilleextrakt ein und nimm den Topf vom Herd.

Schritt 03

Verteile die Pfirsichfüllung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden. Streu die zurückbehaltenen Streusel darüber. Backe die Tarte 30 bis 35 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist. Lass sie vollständig auskühlen, bevor du weitermachst.

Schritt 04

In einer Schüssel vermischst du die zur Seite gestellte braune Butter (28 g), Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Falls nötig, füge etwas mehr Milch hinzu, um die Konsistenz anzupassen. Verteile den Guss auf der abgekühlten Tarte und serviere sie.

Benötigte Utensilien

  • 23 cm Tarteform mit herausnehmbarem Boden
  • Topf mit hellem Boden
  • Hitzebeständige Schüssel
  • Schneebesen oder Löffel
  • Teigmischer oder Hände für den Teig

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 290
  • Gesamtfett: 13.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 36.5 g
  • Eiweiß: 3.1 g