Verführerische Pistazien Kekse

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese fluffigen Kekse kombinieren die nussige Note der Pistazien, die Frische der Zitrone und ein zartes Rosenaroma. Mit weicher Butter zubereitet, dezent mit Kardamom gewürzt und hübsch dekoriert mit weißer Schokolade, Pistazienstückchen und Rosenblättern, sind sie ein Highlight für die Teezeit oder einen gelungenen Abschluss eines Essens.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 12:26:09 GMT
Verführerische Pistazien Kekse Pinnen
Verführerische Pistazien Kekse | kuchenfreude.com

Feine Kekse mit Kardamom und Rosenwasser bringen aufregende Aromen. Sie schmecken ein bisschen wie im persischen Rosengarten. Knackige Pistazien, cremige weiße Schokolade und bunte Rosenblätter – das fühlt sich fast so märchenhaft wie aus Tausendundeiner Nacht an.

Ich packe diese Kekse jedes Jahr wieder zu Nowruz aus, dem persischen Neujahr. Als ich sie mit deutschen Freunden geteilt habe, waren alle sofort hin und weg von dem ganz neuen Geschmackserlebnis.

Zutaten

  • 226g zimmerwarme Butter: Nimm beste Butter, dann werden die Kekse besonders zart
  • 65g Puderzucker: Macht die Kekse angenehm fein und zergehen leicht
  • Schale von 1 Zitrone: Gibt einen Frischekick, der die Butter ein wenig leichter wirken lässt
  • ¼ bis ½ TL Rosenwasser: Ganz sparsam dosieren, sonst wird’s zu intensiv
  • ½ TL echter Vanilleextrakt: Am besten aus echter Vanilleschote oder aus dem Glas
  • 306g Weizenmehl: Typ 405 oder 550 klappt super für die richtige Konsistenz
  • ¼ TL feines Salz: Holt die Aromen extra raus
  • ½ TL gemahlener Kardamom: Unverzichtbar für das persische Flair
  • 57g gehackte Pistazien: Achte darauf, dass sie natur und schön grün sind
  • 170g weiße Schokoladentropfen oder -kuvertüre: Nimm z.B. Callebaut, Lindt oder eine hochwertige Bio-Alternative
  • Pistazien, gehackt: Zum Bestreuen
  • Getrocknete Rosenblätter: In Bioläden oder gut sortierten Teeläden findest du sie

Genuss-Schritt-für-Schritt

Teig anrühren:
Rühre Butter, Zitronenschale und Puderzucker im Mixer locker cremig – ruhig 3 Minuten, damit Luft reinkommt.
Geschmack reinbringen:
Jetzt Vanille und Rosenwasser mit unterrühren. Fang lieber mit ein bisschen weniger Rosenwasser an – und dann abschmecken.
Alles Trockene mischen:
Niedrigste Stufe wählen, Mehl, Salz, Kardamom und Pistazien dazugeben. Kurz rühren, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Zu lang macht alles zäh.
Teig ruhen lassen:
Teig auf Frischhaltefolie geben, eine dicke Scheibe (~2,5 cm) formen, einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank packen. So ziehen alle Aromen super durch.
Kekse ausstechen:
Arbeitsfläche leicht bemehlen, Teig ca. 6 mm dick ausrollen. Formen ausstechen und mit Abstand (ca. 5 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Nochmal weit abkühlen:
Backbleche für 30–45 Minuten nochmal in den Kühlschrank geben. Dann verlaufen die Kekse beim Backen nicht und bleiben hübsch.
Backen:
Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die abgekühlten Kekse 15–20 Minuten goldig backen, sie sollten an den Rändern ganz leicht braun werden.
Abkühlen lassen:
Lass die Kekse erst komplett auf dem Blech oder auf einem Gitter auskühlen, solange sie noch warm sind, sind sie sehr empfindlich.
Schokolade vorbereiten:
Weiße Schoki in einer mikrowellengeeigneten Schale in 30-Sekunden-Schritten schmelzen. Immer mal umrühren, bis sie schön glatt ist.
Dekorieren:
Kekse in die weiße Schokolade tauchen, dann gleich gehackte Pistazien und essbare Rosenblätter darüberstreuen. Trocknen lassen – und dann kannst du sie genießen!

Kardamom ist hier meine Geheimzutat. Dieses würzige, leicht zitronige Aroma weckt bei mir immer Erinnerungen an Familientreffen. Meine Oma hat sogar in Apfelkuchen und Waffeln immer etwas davon reingemischt – geniale Idee!

Aufbewahrung

Persische Liebeskekse bleiben in einer Blechdose oder dicht schließenden Box bei Zimmertemperatur ganz entspannt zwei Wochen frisch. Damit sie nicht zusammenkleben, leg Pergamentpapier zwischen die Schichten. Vermeide den Kühlschrank, sonst werden sie nicht mehr so mürbe.

Zarte Pistazien-Zitronen-Kekse Pinnen
Zarte Pistazien-Zitronen-Kekse | kuchenfreude.com

Abwandeln nach Lust und Laune

Kein Rosenwasser da? Einfach mal Orangenblütenwasser nehmen – gibt auch einen Frischekick. Statt Pistazien gehen gehobelte Mandeln für eine günstigere Variante. Für laktosefrei kannst du gute Pflanzenmargarine nehmen und vegane weiße Schokolade aus dem Bioladen probieren.

Ursprung und Bräuche

Das Ganze ist inspiriert von Persiens Naschtradition: Dort liebt man Desserts mit Rosenwasser, Kardamom und vielen Pistazien. Gerade zu Festen wie Nowruz oder bei Verlobungsfeiern verschenkt man oft solche Süßigkeiten. Warum sie Liebeskekse heißen? Im Persischen schenkt man Rosen- und Pistaziengebäck gerne zur Hochzeit – denn die Rose gilt als Symbol für Liebe und Romantik.

Expertentipps vom Bäcker

  • Miss beim Schokolade schmelzen mit dem Küchenthermometer nach – über 45°C wird sie schnell klumpig
  • Zackig ausstechen? Tauch den Ausstecher jedes Mal in Mehl, dann klebt nichts fest
  • Keine Rosenblätter am Start? Dann nimm stattdessen kandierte Orangenzesten für extra Farbe und Aroma

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Kekse frisch?

Lagern Sie sie in einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur für 3 bis 5 Tage oder kühlen Sie sie im Kühlschrank, um die Frische zu verlängern.

→ Womit kann ich Rosenwasser ersetzen?

Sie können stattdessen Mandel- oder Orangenaroma verwenden, aber beachten Sie, dass die Aromen nicht identisch sind.

→ Muss ich weiße Schokolade verwenden?

Nein, Sie können auch dunkle oder Vollmilchschokolade nach Ihrem Geschmack nehmen.

→ Was, wenn ich keine Rosenblätter mag?

Dann lassen Sie die Rosenblätter einfach weg und dekorieren nur mit Pistazienstückchen.

→ Warum ist die Ruhezeit im Kühlschrank wichtig?

Die Ruhezeit sorgt dafür, dass die Teigkonsistenz fester wird. So lassen sich die Kekse besser formen und halten ihre Form beim Backen.

→ Kann ich den Teig vorher zubereiten?

Klar, den Teig können Sie einen Tag im Voraus machen und im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie ihn gut ein, damit er nicht austrocknet.

Pistazie Zitrone Alltag

Zarte Kekse mit Pistazien, Zitrone und Rosenaroma für einen besonderen Geschmack.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Persisch

Ergibt: 24 Portionen (Ungefähr 24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 226g ungesalzene Butter, weich
02 60g Puderzucker
03 Abrieb einer Zitrone
04 0,25-0,5 Teelöffel Rosenwasser
05 0,5 Teelöffel reines Vanilleextrakt
06 306g Weizenmehl
07 0,25 Teelöffel feines Salz
08 0,5 Teelöffel gemahlener Kardamom
09 57g gehackte Pistazien
10 170g weiße Schokoladentropfen oder -stücke
11 Gehackte Pistazien zum Bestreuen
12 Getrocknete essbare Rosenblätter zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Die weiche Butter zusammen mit dem Zitronenabrieb und dem Puderzucker in die Rührschüssel geben. Alles auf mittlerer Stufe mischen, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 02

Vanille und Rosenwasser zum bestehenden Mix hinzufügen und alles gut verrühren.

Schritt 03

Die Geschwindigkeit des Mixers auf niedrig reduzieren. Mehl, Salz, Kardamom und gehackte Pistazien hineingeben und nur kurz verrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 04

Den Teig auf Frischhaltefolie legen, zu einem etwa 2,5 cm hohen Diskus formen, einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Schritt 05

Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Teig auf ca. 0,5 cm Dicke ausrollen. Beliebige Formen ausstechen und die Kekse mit 5 cm Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.

Schritt 06

Die vorbereiteten Kekse auf den Blechen 30-45 Minuten lang im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 07

Während die Kekse kühlen, den Ofen auf 180°C vorheizen. Danach die Kekse 15-20 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden.

Schritt 08

Die fertigen Kekse komplett auf den Blechen oder auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen.

Schritt 09

Die weiße Schokolade in einer mikrowellengeeigneten Schüssel schmelzen. Dabei alle 30 Sekunden umrühren, bis sie komplett flüssig ist.

Schritt 10

Die Kekse in die geschmolzene weiße Schokolade tauchen. Vor dem Aushärten der Schokolade mit gehackten Pistazien und Rosenblättern bestreuen. Erst trocknen lassen, dann servieren.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Frischhaltefolie
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Nudelholz
  • Abkühlgitter
  • Mikrowellengeeignete Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse (Pistazien)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, weiße Schokolade)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 7.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12.5 g
  • Eiweiß: 1.5 g