Leckere Ricciarelli mit Mandeln

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Ricciarelli sind leichte, weiche Mandelkekse mit Orangenschale und Mandelaroma. Sie werden in Mandelblättchen gewälzt, was ihnen einen hübschen Look und eine knusprige Note gibt. Der einfache Teig wird gekühlt, geformt und dann kurz im Ofen gebacken, um eine goldbraune Oberfläche zu erreichen. Perfekte Begleiter zu Tee oder eine einfache Dessertidee.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 12:26:10 GMT
Leckere Ricciarelli mit Mandeln Pinnen
Leckere Ricciarelli mit Mandeln | kuchenfreude.com

Mit ein paar einfachen Zutaten zauberst du hier herrlich lockere Mandelplätzchen, außen richtig knusprig, innen richtig weich. Das bringt ein Stück echtes Italien direkt zu dir nach Hause.

Mein erstes Mal damit war für einen italienischen Freund, der seine Kindheit vermisste. Als er gekostet hat, war sein breites Grinsen besser als jede Küchenbelohnung.

Zutaten

  • 2 Tassen Mandelmehl: sorgt für eine feine, lockere Konsistenz
  • 1/2 Tasse feiner Zucker: macht die Plätzchen zart
  • 2 TL Orangenabrieb: gibt einen frischen Kick
  • 1/4 Tasse Aquafaba: ersetzt klassisches Eiweiß
  • 2 EL Aprikosenmarmelade: macht das Innere schön saftig
  • 1 TL Mandelaroma: für extra Mandelgeschmack
  • Prise Salz: bringt alles ins Gleichgewicht
  • 1,5 Tassen Mandelblättchen: der knackige Mantel außenrum

Einfache Anleitung

Los geht's mit den trockenen Sachen:
Mandelmehl, Zucker und Orangenabrieb zusammen in einer Schüssel gut durchmischen – dann erstmal beiseite stellen.
Jetzt zu den feuchten Zutaten:
Das Aquafaba mit etwas Salz in einer anderen Schüssel aufschlagen, bis es fluffig wird. Dann Mandelaroma und Marmelade reinschütten und alles ordentlich verrühren.
Alles zusammenbringen & kühlen:
Die feuchte Mischung in die trockene geben und mit einem Teigschaber locker vermengen, bis ein Teig entsteht. Jetzt für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank packen.
Plätzchen formen:
Wenn der Teig kühl ist mit einem Esslöffel abstechen und zu Golfball-großen Kugeln rollen. So weiter, bis alles verarbeitet ist.
Mit Mandeln umhüllen:
Die Mandelblättchen in eine kleine Schüssel geben. Jede Teigkugel darin wälzen und mit den Händen leicht andrücken.
Ab in den Ofen:
Ofen auf 190°C vorheizen, Plätzchen mit Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen. Dann 12 bis 14 Minuten backen, je nachdem wie gebräunt du sie magst.
Letzter Feinschliff:
Wenn sie fertig sind rausnehmen, abkühlen lassen und entweder mit Puderzucker bestäuben oder – wenn du magst – komplett darin wälzen.

Aprikosenmarmelade ist mein heimlicher Star dabei. Mein italienischer Opa hat immer drauf bestanden, weil die Plätzchen dadurch besonders werden. Jedes Mal, wenn ich sie backe, muss ich an unsere Nachmittage in seiner Florentiner Küche denken.

Italienische Mandelplätzchen – weich und knusprig Pinnen
Italienische Mandelplätzchen – weich und knusprig | kuchenfreude.com

Aufbewahrung

Du kannst die Plätzchen unbedeckt etwa 5 Tage bei Zimmertemperatur lagern. Willst du sie länger genießen, kommen sie einfach in eine gut schließende Dose und halten dann locker zwei Wochen. Nach ein paar Tagen schmecken sie sogar noch runder, weil sich die Aromen entfalten.

Austauschmöglichkeiten

Falls du keine Aprikosenmarmelade hast, passen auch Pfirsichmarmelade oder Orangenmarmelade super. Für natürlichen Geschmack kannst du auch ein bisschen guten Honig nehmen. Achte bei Mandelmehl darauf, dass es aus blanchierten Mandeln ist – mit Haut wird's sonst zu kompakt.

Servierideen

Am besten schmecken diese Ricciarelli zu einem kräftigen Espresso – wie in Italien. Besonders um Weihnachten sehr beliebt, aber ehrlich: Die Plätzchen sind das ganze Jahr ein Hit. Noch mehr Luxus? Einfach halb in dunkle, geschmolzene Schokolade tauchen.

Spannende Ricciarelli-Geschichte

Die Ricciarelli kommen aus Siena in der Toskana und gehören dort traditionell zu Weihnachten dazu. Schon im 14. Jahrhundert galten sie wegen der teuren Mandeln als echtes Luxusgebäck – damals war das nur für die Reichen. Jetzt kannst du diese Tradition ganz entspannt modern zuhause genießen, ohne auf den Charme zu verzichten.

Vertrau einfach deinen Sinnen – wenn Mandel und Zitrusduft deine Küche erfüllen, weißt du, du bist auf dem richtigen Weg.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Mandelmehl ersetzen?

Ja, Haselnussmehl ist eine Option, allerdings wird die Textur leicht anders ausfallen.

→ Wie werden zu feste Kekse vermieden?

Nutze feines Mandelmehl und keine grobe Mandelmasse, damit die Konsistenz locker bleibt.

→ Ist ein anderer Brotaufstrich möglich?

Pfirsichmarmelade oder auch Aprikose passt gut dazu. Für eine natürliche Süße nimm Honig.

→ Wie bewahrt man Ricciarelli am besten auf?

In einer luftdichten Box bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch. Bei Zimmertemperatur maximal 5 Tage.

→ Tipps für die perfekte Konsistenz?

Kühle den Teig vor dem Backen. So behalten die Kekse ihre Form und bleiben innen schön weich.

Ricciarelli mit Mandeln

Italienische Ricciarelli mit Mandeln – weiche Textur und feiner Geschmack. Ideal zum Kaffee oder für zwischendurch.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
42 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 20 Portionen (20 Kekse)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 200 g Mandelmehl
02 100 g feiner Zucker
03 2 TL Orangenschale
04 60 ml Aquafaba (Kichererbsenwasser)
05 2 EL Aprikosenmarmelade (oder Orangen- oder Pfirsichmarmelade)
06 1 TL Mandelaroma
07 1 Prise Salz
08 150 g gehobelte Mandeln

Anleitung

Schritt 01

Vermische in einer mittelgroßen Schüssel das Mandelmehl, den Zucker und die Orangenschale sorgfältig. Stelle die Mischung zur Seite.

Schritt 02

Schlage in einer anderen Schüssel das Aquafaba mit einer Prise Salz auf, bis es schaumig wird. Füge dann das Mandelaroma und die Marmelade hinzu und rühre alles zusammen.

Schritt 03

Gib die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten und vermische alles mit einem Spatel, bis der Teig gleichmäßig ist. Stelle den Teig etwa 20 Minuten in den Kühlschrank, damit er gut durchkühlt.

Schritt 04

Nach dem Abkühlen des Teigs nimm portionsweise etwas Teig mit einem Esslöffel und rolle ihn zu Kugeln in der Größe von Golfbällen.

Schritt 05

Gebe die gehobelten Mandeln in eine kleine Schüssel. Wälze jede Teigkugel darin, sodass sie vollständig bedeckt ist, und drücke die Mandeln leicht an.

Schritt 06

Heize den Backofen auf 190 °C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und platziere die Teigkugeln mit genügend Abstand zueinander darauf.

Schritt 07

Backe die Kekse für 12 bis 14 Minuten, je nachdem, ob du sie lieber leicht gebräunt oder knuspriger magst.

Schritt 08

Nimm die Kekse aus dem Ofen und lass sie abkühlen. Bestäube sie mit Puderzucker oder tauche sie vollständig ein, wenn du eine dickere Zuckerschicht möchtest.

Schritt 09

Bewahre die Kekse unbedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 5 Tage auf. In einem luftdichten Behälter halten sie bis zu 2 Wochen.

Hinweise

  1. Die gehobelten Mandeln verleihen den Keksen eine knusprige Textur und ein rustikales Aussehen. Alternativ kannst du Pinienkerne verwenden. Für eine aufgerissene Oberfläche rolle die Kekse vor dem Backen in Puderzucker.
  2. Die Aprikosenmarmelade hält das Innere der Kekse saftig. Alternativ kannst du auch Honig verwenden, wenn dir das lieber ist.
  3. Mandelmehl wird aus blanchierten Mandeln hergestellt, im Gegensatz zu Mandelpulver, das dichter ist und die Schale enthält. Vermeide letzteres, um die Textur nicht zu beeinträchtigen.
  4. Du kannst das Rezept anpassen, indem du Mandelmehl durch Haselnussmehl ersetzt oder Trockenfrüchte wie Kirschen, Rosinen oder Cranberries hinzufügst. Tauche die Kekse in Schokolade für eine köstliche Variation.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Teigspatel
  • Backblech
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Mandeln (Schalenfrüchte)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 4 g