Würzige Käse-Sausage Kekse

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Auf der Suche nach einem schnellen und leckeren Frühstück? Diese gefüllten Kekse sind die perfekte Lösung! Fluffige Kekse umhüllen eine herzhafte Mischung aus knuspriger Wurst und geschmolzenem Cheddar. In nur 25 Minuten zauberst du aus drei Zutaten einen Genuss, der sowohl große als auch kleine Brunchfans begeistert. Ideal für hektische Morgenstunden oder einen entspannten Brunch mit Freunden!
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 08 May 2025 10:40:05 GMT
Käse-Wurst-Kekse - Einfach Gemacht Pinnen
Käse-Wurst-Kekse - Einfach Gemacht | kuchenfreude.com

Diese köstlichen kleinen Buttermilch-Teigtaschen verbergen in ihrem Inneren eine leckere Mischung aus würziger Wurst und geschmolzenem Cheddar. Durch ihre Einfachheit und den gemütlichen Charakter sind sie ein Muss für Frühstück oder Sonntagsbrunch. Mit nur drei Zutaten bieten sie ein unschlagbares Verhältnis von Aufwand und Ergebnis - perfekt für hungrige Eilige.

Ich hab diese kleinen Teigtaschen letzten Sonntag beim Familienbrunch serviert und mein sonst so wählerischer Neffe hat gleich drei Stück hintereinander verschlungen. Das Geheimnis? Die goldbraune Teigkruste, die schon beim ersten Biss eine saftige, schmackhafte Füllung offenbart.

Wichtige Zutaten

  • Fertige Buttermilch-Teiglinge (8 Stück) - Ihre leichte, blättrige Textur umhüllt die Füllung perfekt. Ich nehme lieber die klassische Variante ohne Zusatzaromen, die den Wurstgeschmack überdecken könnten. In meinem Kühlschrank liegt immer eine Packung für spontane Zubereitungen bereit
  • Frühstückswurst (450g) - Sie bringt den vollen Geschmack in diese Teigtasche. Wählt eine gut gewürzte Bratwurst mit ausgewogenem Fett-Fleisch-Verhältnis für mehr Geschmack. Ich nutze oft eine leicht pikante Handwerkswurst, die der Füllung ein wunderbares Aroma verleiht
  • Geriebener Cheddar (60g) - Seine perfekte Schmelzfähigkeit und der kräftige Geschmack ergänzen die Wurst ideal. Ein 6-12 Monate gereifter Cheddar bietet meiner Meinung nach die beste Balance für dieses Gericht. Ich reibe ihn immer selbst, um Zusatzstoffe aus Fertigprodukten zu vermeiden

Trotz der scheinbar einfachen Zutaten macht die Qualität den ganzen Unterschied. Bei der Wurst bevorzuge ich lokale Produkte, bei denen ich den Fettgehalt sehen kann. Ein gutes Fett/Mager-Verhältnis (etwa 80/20) garantiert eine schmackhafte, saftige Wurst. Beim Käse sorgt ein Bauernhof-Cheddar für eine unvergleichliche Geschmackstiefe in diesen kleinen Teigtaschen.

Genaue Anleitung

Vorbereitung und Garen der Wurst

Heizt zuerst euren Backofen auf 190°C vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn eure Teiglinge backfertig sind. Nehmt die Wurst etwa 10 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, damit sie sich leichter verarbeiten lässt. Bröselt die Wurst in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit einem Holzspatel oder Kartoffelstampfer. Ziel ist es, gleichmäßige kleine Stücke zu bekommen, die sich gut in den Teiglingen verteilen. Rührt regelmäßig um, bis kein Rosa mehr zu sehen ist, das dauert ungefähr 8-10 Minuten. Falls die Wurst viel Fett absondert, könnt ihr einen Teil mit Küchenpapier abtupfen, aber behaltet etwas von diesem leckeren Saft, der eure Teiglinge aromatisieren wird. Lasst die fertige Wurst leicht abkühlen, bevor ihr sie als Füllung verwendet.

Vorbereitung der Teiglinge und Füllung

Öffnet vorsichtig die Packung mit den Buttermilch-Teiglingen und legt sie auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Mit einem leicht bemehlten Nudelholz drückt jeden Teigling sanft flach, um den Durchmesser um etwa 1,5 bis 2 cm zu vergrößern, aber achtet auf ausreichende Dicke (ca. 0,5 cm). Drückt nicht zu fest, damit die blättrige Textur erhalten bleibt, die den besonderen Reiz dieser Teiglinge ausmacht. Mischt in einer Schüssel die gekochte Wurst mit dem geriebenen Cheddar zu einer gleichmäßigen Füllung. Dieser einfache Schritt sorgt dafür, dass sich der Käse gleichmäßig verteilt und beim Backen harmonischer schmilzt. Gebt etwa einen gehäuften Esslöffel dieser Mischung in die Mitte jedes Teigkreises und lasst ringsum etwa 1 cm Rand frei, damit ihr die Tasche gut verschließen könnt.

Formen der Teigtaschen

Dies ist der Schritt, der etwas Technik erfordert, aber auch am meisten Spaß macht, besonders wenn ihr mit Kindern kocht. Nehmt die Ränder des Teigkreises und faltet sie zur Mitte über die Füllung, wie beim Schließen eines Beutels. Drückt die Ränder fest zusammen, um die Tasche gut zu versiegeln und zu verhindern, dass die Füllung beim Backen austritt. Alternativ könnt ihr den Kreis auch zur Hälfte falten, um einen Halbkreis zu bilden, und die Ränder mit einer Gabel andrücken, was ein hübsches Muster erzeugt und gleichzeitig abdichtet. Dreht dann jede Tasche um und legt sie mit der Naht nach unten auf das Backblech. Diese Position hilft, den Verschluss während des Backens zu halten und ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung der Oberseite, was diese appetitliche goldene Kruste erzeugt.

Backen und Fertigstellung

Legt ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Teiglinge nicht anhaften und die Reinigung leichter fällt. Platziert eure Teigtaschen mit etwa 5 cm Abstand, da sie beim Backen leicht aufgehen. Für ein noch appetitlicheres Aussehen könnt ihr die Oberseite der Teiglinge vorsichtig mit etwas Milch oder verquirltem Ei bestreichen, was ihnen eine stärkere goldene Farbe und Glanz verleiht. Schiebt das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens und backt 12-15 Minuten. Behaltet die Farbe im Auge - die Teiglinge sind fertig, wenn sie schön goldbraun sind und sich der Boden fest anfühlt. Wenn sie oben zu schnell bräunen aber unten noch nicht durchgebacken scheinen, deckt sie für die restliche Backzeit leicht mit Alufolie ab.

Würzig-Käsige Wursttaschen Pinnen
Würzig-Käsige Wursttaschen | kuchenfreude.com

Ruhezeit und Servieren

Wenn sie aus dem Ofen kommen, legt die Teigtaschen auf ein Kuchengitter und lasst sie 5 Minuten ruhen, bevor ihr sie serviert. Diese kurze Ruhezeit ist wichtig, denn sie erlaubt dem geschmolzenen Käse im Inneren, sich etwas zu stabilisieren. So vermeidet ihr Verbrennungen beim ersten Biss und behält trotzdem die ideale Serviertemperatur. Die Pause lässt auch die Aromen sich voll entfalten und die Textur der Teiglinge festigen. Serviert sie noch lauwarm, um den Kontrast zwischen der knusprigen Außenseite und dem weichen Inneren zu genießen. Für ein komplettes Frühstück reicht sie mit Rühreiern und frischem Obst, das eine willkommene frische Note bringt.

Ich hab dieses Gericht während einer Reise durch den Süden der USA entdeckt, wo diese gefüllten Teiglinge ein fester Bestandteil des Familienfrühstücks sind. Zurück zu Hause war ich überrascht, wie begeistert alle von diesem einfachen Rezept waren, sowohl Erwachsene als auch Kinder.

Ich hab dieses Rezept über die Jahre verfeinert, besonders durch Experimente mit verschiedenen Käsesorten. Gruyère oder eine Mischung aus Cheddar und Monterey Jack bringen interessante Variationen, die meine Gäste besonders schätzen.

Diese würzig-käsigen Wursttaschen sind bei mir zuhause zum Sonntagsmorgen-Ritual geworden. Ihre trügerische Einfachheit verbirgt eine Geschmacksexplosion, die das gewöhnliche Frühstück in einen denkwürdigen Moment verwandelt. Am schönsten ist es, die leuchtenden Gesichter beim ersten Biss zu sehen, wenn der geschmolzene Käse lange Fäden zieht und der Duft der würzigen Wurst im goldenen Teig die ganze Küche erfüllt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Kekse einfrieren?
Ja, friere sie vor dem Backen ein. Backe sie dann direkt gefroren und verlängere die Backzeit etwas.
→ Wie kann man die Füllung variieren?
Nutz anderes Käse wie Monterey Jack oder gib Kräuter in die Füllung.
→ Welche Alternativen gibt es zur Wurst?
Nimm zerkrümelten Speck, Schinken oder vegetarische Wurst.
→ Wie bewahre ich die Kekse auf?
Im Kühlschrank halten sie bis zu 2 Tage. Erhitze sie im Ofen für eine knusprige Konsistenz.
→ Kann man die Kekse glutenfrei machen?
Verwende glutenfreie Kekse und achte darauf, dass auch die Wurst glutenfrei ist.

Schnelle Kekse mit Füllung

Lockere Kekse, gefüllt mit würziger Wurst und schmelzendem Käse. Schnell gemacht und unkompliziert genossen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (8 gefüllte Brötchen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Fertige Buttermilchbrötchen (8 Stück)
02 Frühstückswurst (450g)
03 Geriebener Gouda (60g)

Anleitung

Schritt 01

Stelle den Ofen auf 190°C ein und lasse ihn heiß werden.

Schritt 02

Brate die Frühstückswurst in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, zerkleinere sie dabei, bis sie gar ist.

Schritt 03

Rolle jedes Brötchen leicht flach. Gib einen Löffel gekochte Wurst und etwas Gouda in die Mitte.

Schritt 04

Ziehe den Teig um die Füllung hoch und drücke die Kanten gut zusammen, damit sie geschlossen bleiben.

Schritt 05

Lege die gefüllten Brötchen mit der Naht nach unten auf ein Blech mit Backpapier.

Schritt 06

Backe die Brötchen für 12 bis 15 Minuten, bis sie schön goldbraun sind.

Schritt 07

Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Hinweise

  1. Super schnell gemacht und nur 3 Zutaten
  2. Perfekt für ein schnelles Frühstück
  3. Kinder lieben es
  4. Bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pfanne
  • Teigroller

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten
  • Kann Spuren von Fleisch enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22 g
  • Eiweiß: 15 g