Schichtdesserts schnell

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese Gaumenfreuden kombinieren ihre Zutaten mit anderen Festtagsklassikern wie Desserts mit Maronencreme, bei denen Mascarpone und kandierte Maronen im Mittelpunkt stehen. Probier auch ein festliches Tiramisu, indem du den Kaffee durch einen Hauch Rum ersetzt – er passt perfekt zu den Maronen. Solche Alternativen verleihen deinem festlichen Tisch eine elegante Vielfalt und sind super einfach zuzubereiten.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:22:17 GMT
Ein Glas mit geschichteter Creme, Karamell und knusprigen Toppings, verziert mit Bröseln und einem grünen Blatt. Pinnen
Ein Glas mit geschichteter Creme, Karamell und knusprigen Toppings, verziert mit Bröseln und einem grünen Blatt. | kuchenfreude.com

Weihnachtszeit - eine Zeit der fröhlichen Begegnungen, des Lachens und natürlich der leckeren Nachspeisen! Heute stell ich euch eine himmlische Köstlichkeit vor, die euren Feiertagstisch aufwerten wird: Weihnachtliche Dessertgläschen. Diese kleinen Verführungen verbinden die Cremigkeit von Mascarpone mit der Süße von kandierten Kastanien und einem Hauch Rum - perfekt um eure Gäste zu beeindrucken.

Verführerische Weihnachts-Dessertgläschen

Diese festlichen Dessertgläschen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch fürs Auge - genau richtig für besondere Anlässe wie Weihnachten. Das Zusammenspiel von Texturen und Aromen bietet eine elegante Süßspeise, die jedes Festmahl abrundet. Das Beste daran? Man kann sie ganz einfach im Voraus zubereiten, sodass ihr mehr Zeit mit euren Lieben verbringen könnt. Egal ob Küchenprofi oder Hobbykoch - dieses Rezept bringt die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Raffinesse und macht euer Fest unvergesslich.

Zutaten

  • Rum: Rum bringt eine angenehme Wärme und feine Gewürznoten, die den Festtagscharakter verstärken. Er wird für einen leicht alkoholischen Sirup verwendet, der die Löffelbiskuits aromatisiert. Alternativ könnt ihr Cognac nehmen oder für eine alkoholfreie Version ein paar Tropfen Vanilleextrakt ins Wasser geben.
  • Honig: Honig sorgt für natürliche Süße und sein zartes Aroma. Wir schmelzen ihn vorsichtig, um sein Aroma zu bewahren. Ahornsirup kann ihn ersetzen und bringt eine andere, aber genauso leckere Süße.
  • Mascarpone: Er gibt die cremige, reichhaltige Textur, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert. Zur Not kann Frischkäse oder eine Mischung aus Frischkäse und Sahne verwendet werden.
  • Kandierte Kastanien: Sie bringen Süße und Knusprigkeit, die den Charme der Gläschen ausmachen. Falls nicht verfügbar, können karamellisierte geröstete Kastanien verwendet werden.
  • Löffelbiskuits: Sie geben Struktur und nehmen den Rumsirup gut auf. Ihre Leichtigkeit gleicht die reichhaltigeren Elemente aus. Alternativ passt in Stücke geschnittener Biskuitkuchen.
  • Kastaniencreme: Sie liefert den charakteristischen Kastaniengeschmack, der wunderbar zum Mascarpone passt. Notfalls kann Kastanienpüree mit etwas Zucker und Vanille verwendet werden.
  • Ei: Das Ei trägt zur Leichtigkeit und Cremigkeit der Mascarponecreme bei. Wir trennen Eiweiß und Eigelb: Das Eigelb macht die Basis reichhaltiger, während das Eiweiß für Luftigkeit sorgt. Um rohe Eier zu vermeiden, nehmt pasteurisierte Eier.

Zubereitung

Honig schmelzen:
Zuerst den Honig in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze sanft erwärmen. Beobachtet ihn, bis er leicht flüssig wird und sein Aroma freigibt. Das ist wichtig für die gute Vermischung mit den anderen Zutaten.
Mischung vorbereiten:
In einer Schüssel den warmen Honig mit dem Eigelb und Mascarpone verrühren. Rührt alles zu einer glatten, cremigen Masse, die die perfekte Grundlage für euer Dessert bildet.
Eiweiß unterheben:
Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Honig-Mascarpone-Mischung heben. Dieser Schritt bringt Luftigkeit und macht den Geschmack besonders fein.
Rumsirup zubereiten:
Rum mit etwas Wasser mischen, um einen aromatischen Sirup herzustellen. Der Alkohol sollte erkennbar sein, ohne zu dominieren.
Löffelbiskuits vorbereiten:
Die Löffelbiskuits in unregelmäßige Stücke brechen und auf den Boden jedes Dessertglases verteilen, um eine leckere Basis zu schaffen.
Biskuits tränken:
Jede Biskuitschicht mit etwas Rumsirup beträufeln – gerade genug zum Durchfeuchten, ohne dass sie matschig werden.
Gläser schichten:
Mit einem Löffel Kastaniencreme beginnen, dann mit der Mascarponemischung abwechseln. Wiederholt den Vorgang für schöne, deutlich erkennbare Schichten.
Mit Kastanien garnieren:
Zum Schluss großzügig mit Stücken kandierter Kastanien bestreuen. Ihre süße Knusprigkeit ist der perfekte Abschluss für dieses Festtagsdessert.
Kühlen lassen:
Die Gläschen bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Durch die Ruhezeit können sich die Aromen gut verbinden und das Geschmackserlebnis wird noch intensiver.
Ein Dessert im Glas mit Schichten aus Creme, Karamell und Keksstücken, gekrönt mit Schlagsahne und knusprigen Streuseln. Pinnen
Ein Dessert im Glas mit Schichten aus Creme, Karamell und Keksstücken, gekrönt mit Schlagsahne und knusprigen Streuseln. | kuchenfreude.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man das Schichtdessert im Voraus zubereiten?

Klar, das Dessert kann super vorbereitet und gekühlt serviert werden, so entfalten sich die Aromen noch besser.

→ Gibt es Alternativen zu kandierten Maronen?

Ja, getrocknete Früchte oder kandierte Alternativen funktionieren genauso gut.

→ Ist das Dessert auch ohne Alkohol möglich?

Natürlich, lass den Rum weg und nutze einen alkoholfreien Sirup oder mehr Zitruszesten.

→ Wie vermeidet man, dass die Löffelbiskuits zu weich werden?

Gieße die Flüssigkeit vorsichtig darauf, gerade genug, um sie leicht zu befeuchten.

→ Kann man das Rezept für größere Gruppen anpassen?

Na klar, einfach die Zutatenmengen erhöhen und in einer großen Schüssel anrichten.

Fazit

Das schnelle Schichtdessert vereint süße kandierte Maronen und samtigen Mascarpone in einem unkomplizierten Festtagsgenuss. Einfach schichten, kühlen und einen magischen Moment erleben.

Schichtdesserts schnell

Improvisierte Schichtdesserts für eine spontane Weihnachtsrunde.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Gläser

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Esslöffel Rum.
02 6 Esslöffel Maronencreme.
03 6 kandierte Maronen.
04 2 Esslöffel Honig.
05 6 Löffelbiskuits.
06 250 g Mascarpone.
07 1 Ei.

Anleitung

Schritt 01

Den Honig bei niedriger Hitze erwärmen, bis er angenehm flüssig und aromatisch wird.

Schritt 02

Den flüssigen Honig mit dem Eigelb und Mascarpone gründlich vermischen, bis eine cremige und feine Masse entsteht.

Schritt 03

Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig in die Honig-Mascarpone-Mischung einrühren, um Luftigkeit zu erzielen.

Schritt 04

Den Rum mit etwas Wasser mischen, um einen sanften, leicht alkoholischen Sirup herzustellen.

Schritt 05

Die Löffelbiskuits in ungleichmäßige Stücke brechen und diese auf die Böden der Gläser verteilen.

Schritt 06

Die zerbröselten Biskuits mit einer kleinen Menge des Rumsirups leicht beträufeln, ohne sie zu stark aufzuweichen.

Schritt 07

Eine Schicht Maronencreme und eine Schicht der Mascarpone-Mischung abwechselnd in die Gläser geben, bis sie gefüllt sind.

Schritt 08

Die Gläser zum Abschluss großzügig mit den kandierten Maronenstückchen bestreuen, um eine knackige Note hinzuzufügen.

Schritt 09

Die fertigen Gläser in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren gut durchkühlen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten.

Hinweise

  1. Ideal, um die Gläser im Voraus zu machen und eiskalt zu genießen.
  2. Dieser Nachtisch kombiniert klassische Zutaten der französischen Patisserie, perfekt für festliche Momente.

Benötigte Utensilien

  • Kleiner Topf, um den Honig zu schmelzen.
  • Rührbesen, um das Eiweiß steifzuschlagen.
  • Einzelne Gläser oder Dessert-Schalen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch.
  • Eier.
  • Alkohol.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~