Schnelle Zimt-Pizza

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Keine Lust auf komplizierte Desserts? Diese süße Zimt-Pizza ist die perfekte Idee! Innerhalb von 20 Minuten verwandeln Sie Croissant-Teig in ein knuspriges, süßes Highlight – großzügig mit Zimtzucker bestreut und mit einer Vanille-Glasur verfeinert. Ideal, um Gäste zu überraschen oder als süßer Abschluss nach einem Essen. Ganz ohne Stress!
Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 09 May 2025 12:09:07 GMT
Schnelle Zimt-Pizza aus Croissant-Teig Pinnen
Schnelle Zimt-Pizza aus Croissant-Teig | kuchenfreude.com

Diese süße Pizza erfindet das Konzept des schnellen Desserts komplett neu. Mit nur wenigen Minuten Vorbereitung verwandelt sich einfacher Croissantteig in eine unwiderstehliche Leckerei, bei der sich der betörende Duft von Zimt mit der Süße des Zuckers verbindet, gekrönt von einer Vanilleglasur, die eine erfrischend cremige Note hinzufügt. Ein Genuss, der an die besten Zimtschnecken erinnert, aber ohne die Wartezeit für den Hefeteig.

Ich hab dieses Rezept an einem verregneten Sonntagnachmittag für meine Kinder zusammengeworfen, die nach einem besonderen Snack fragten. Sogar mein ältester Sohn, der normalerweise Süßspeisen ignoriert, kam vom unwiderstehlichen Zimtduft angelockt in die Küche und verschlang zwei Stücke, bevor ich überhaupt den Tisch decken konnte. Das Geheimnis? Die einfachen Zutaten, die jeder Geschmacksrichtung erlauben, voll zur Geltung zu kommen.

Wichtige Zutaten

  • Croissantteig (1 Packung) - Praktische Basis, die ohne Aufwand natürliche Schichten bietet. Seine leicht butterige Note verstärkt das Zimtaroma. Ich nehme lieber die klassische Version ohne Geschmackszusätze für ein authentischeres Ergebnis
  • Geschmolzene Butter (60g) - Sie durchzieht den Teig und vermischt sich mit dem Zimt-Zucker, wodurch beim Backen ein karamellisierter Sirup entsteht. Eine gute, milde Butter macht beim Endgeschmack den Unterschied. Ich schmelze sie langsam bei niedriger Hitze, damit sie nicht bräunt
  • Zimt-Zucker-Mischung - Das Herzstück dieser Pizza. Ceylon-Zimt, feiner und duftender als Cassia-Zimt, bringt sowohl süße als auch leicht würzige Noten ein. Ich kaufe Zimtstangen und mahle sie frisch, um alle Aromen zu bewahren
  • Vanilleglasur - Sie bringt Frische und cremige Süße, die mit der blättrigen Textur kontrastiert. Natürliches Vanilleextrakt verwandelt selbst in kleinen Mengen diese einfache Glasur komplett. Ich verwende Madagaskar-Vanille wegen ihres unvergleichlichen Aromenreichtums

Die Qualität der Zutaten, selbst der einfachen, macht den großen Unterschied. Bei diesem Schnellrezept zählt jede Komponente - gute Butter, frisch gemahlener Zimt und echtes Vanilleextrakt verwandeln diese einfache Nachspeise in ein unvergessliches Genusserlebnis.

Ausführliche Anleitung

Vorbereitung von Unterlage und Ofen

Heiz deinen Ofen zuerst auf 190°C vor, damit er genau die richtige Temperatur hat, wenn deine Pizza backfertig ist. Diese mittlere Hitze lässt den Teig leicht aufgehen und karamellisiert die Zimt-Zucker-Mischung ohne sie zu verbrennen. Fett währenddessen dein Backblech leicht mit etwas Butter ein oder leg Backpapier darauf. Nimm den Croissantteig aus der Verpackung und roll ihn vorsichtig auf deinem Blech aus. Falls er in dreieckige Stücke vorgeschnitten ist, drück diese Verbindungen sanft mit den Fingern zusammen, um eine gleichmäßige Fläche zu bilden. Du kannst ihm eine traditionelle runde Pizzaform geben oder seine ursprüngliche rechteckige Form beibehalten. Wichtig ist nur, dass die Dicke überall gleich ist, damit alles gleichmäßig backt.

Auftragen der Gewürzmischung

Vermenge in einer kleinen Schüssel Puderzucker und gemahlenen Zimt gründlich bis zu einer einheitlichen Farbe. Diese Mischung muss perfekt homogen sein, um Zimtkonzentrationen zu vermeiden, die beim Backen bitter werden könnten. Bestreich mit einem Küchenpinsel die gesamte Teigfläche großzügig und gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter, bis zu den Rändern. Diese Butterschicht macht nicht nur alles reichhaltiger, sondern hilft auch der Zimt-Zucker-Mischung beim Anhaften und Karamellisieren während des Backens. Streu dann die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über die ganze Fläche und vergiss die Ränder nicht. Für eine perfekte Verteilung kannst du ein feines Sieb verwenden.

Backen und Überwachen

Stell dein Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens und back es für 10 bis 12 Minuten. Die genaue Zeit hängt von deinem Ofen und der Teigdicke ab. Fang an, die Pizza ab 8 Minuten genau zu beobachten, denn der Unterschied zwischen perfekt karamellisiert und leicht verbrannt kann nur wenige Minuten betragen. Die Pizza ist fertig, wenn die Ränder appetitlich goldbraun und die Mitte gut durchgebacken ist. Der Zucker wird mit der Butter leicht geschmolzen sein und einen glänzenden, karamellisierten Überzug bilden, und der Teig wird etwas aufgegangen sein und unterschiedliche Schichten zeigen. Nimm die Pizza aus dem Ofen und lass sie 2-3 Minuten ruhen, gerade lang genug, damit die Karamellisierung sich stabilisiert, aber nicht zu lang, da du die Pizza noch lauwarm haben willst, wenn du die Glasur aufträgst.

Zubereitung der Vanilleglasur

Während deine Pizza leicht abkühlt, bereit schnell die Glasur vor. Gib in eine kleine Schüssel vorher gesiebten Puderzucker, um Klümpchen zu vermeiden. Füg das Vanilleextrakt hinzu und dann nach und nach die Milch, beginnend mit einer kleinen Menge und den Rest langsam unter ständigem Rühren hinzufügend. Diese schrittweise Methode ermöglicht dir, die Konsistenz perfekt anzupassen. Die ideale Glasur sollte dick genug sein, um auf der Rückseite eines Löffels zu halten, aber flüssig genug, um langsam abzufließen und ein Band zu bilden, wenn du den Löffel anhebst. Ist deine Glasur zu dick, füg ein paar Tropfen mehr Milch hinzu; ist sie zu dünn, rühr etwas mehr Puderzucker ein.

Süße Zimtpizza - Schnelles Rezept Pinnen
Süße Zimtpizza - Schnelles Rezept | kuchenfreude.com

Fertigstellung und Servieren

Sobald deine Pizza etwas abgekühlt, aber noch lauwarm ist, gieß die Vanilleglasur großzügig über die gesamte Oberfläche. Du kannst sie im Zickzack auftragen für einen dekorativen Effekt oder sie gleichmäßig mit der Rückseite eines Löffels verteilen. Die Restwärme der Pizza lässt die Glasur leicht schmelzen, sodass sie teilweise in die Zwischenräume des Teigs eindringen kann, während eine sichtbare Schicht an der Oberfläche bleibt. Für optimales Servieren schneid die Pizza mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in dreieckige oder quadratische Stücke und servier sie sofort. Dieses Dessert ist am besten, wenn es noch lauwarm ist, wenn der Kontrast zwischen dem leicht knusprigen Teig, der karamellisierten Zimt-Zucker-Mischung und der schmelzenden Glasur am deutlichsten ist.

Ich hab dieses Rezept entdeckt, als ich versuchte, gewöhnliche Zutaten in ein außergewöhnliches Dessert zu verwandeln, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Seitdem ist es unser Sonntagsnachmittags-Ritual geworden - so einfach, dass meine Kinder es fast alleine zubereiten können.

Ich hab dieses Rezept über die Jahreszeiten hinweg perfektioniert und dabei entdeckt, dass ein kurzer Aufenthalt der Streuselmischung im Kühlschrank direkt vor der Verwendung eine noch knusprigere Textur nach dem Backen garantiert.

Diese schnelle Zimt-Zucker-Pizza aus Croissantteig verkörpert für mich das Wesen der tröstlichen Hausmannskost: Verwandle einfache Zutaten ohne Komplikationen in ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, erinnere ich mich daran, dass manchmal die besten Rezepte diejenigen sind, die uns mehr Zeit lassen, die gemeinsamen Momente am Tisch zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man einen anderen Teig nehmen?
Ja, Blätter- oder Mürbeteig sind gute Alternativen.
→ Wie bewahrt man die süße Pizza auf?
Genießen Sie sie am besten direkt. Sie bleibt ein paar Stunden bei Zimmertemperatur knackig.
→ Wie kann man die Idee variieren?
Fügen Sie Schokostückchen, Mandelblättchen hinzu oder ersetzen Sie den Zimt durch Orangenschale.
→ Gibt es eine glutenfreie Alternative?
Ja, verwenden Sie glutenfreien Teig und stellen Sie sicher, dass alle Zutaten garantiert glutenfrei sind.
→ Wie lässt sich die Glasur anpassen?
Verwenden Sie stattdessen Mandelaroma oder rühren Sie etwas Ahornsirup hinein.

Süßes und schnelles Dessert

Fixe süße Zimt-Pizza, basierend auf Croissant-Teig, bestreut mit Zimt und überzogen mit Vanille-Glasur.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
22 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (1 große süße Pizza)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Basis und Belag

01 Blätterteigrolle, gekühlt (1 Stück)
02 Geschmolzene Butter (60g)
03 Feiner Zucker (50g)
04 Gemahlener Zimt (1 Esslöffel)

→ Glasur

05 Puderzucker (30g)
06 Milch (1 Esslöffel)
07 Vanilleextrakt (1/2 Teelöffel)

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190°C vor und fette ein Backblech oder eine Pizzaform leicht ein.

Schritt 02

Rolle den Blätterteig auf dem vorbereiteten Blech aus. Drücke die Übergänge vorsichtig zusammen, um eine gleichmäßige Basis zu schaffen, entweder rund oder rechteckig.

Schritt 03

Vermische in einer kleinen Schale den feinen Zucker mit dem gemahlenen Zimt. Bestreiche den Teig großzügig mit der geschmolzenen Butter und verteile anschließend die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.

Schritt 04

Backe den Teig für 10 bis 12 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und der Teig gut durchgebacken ist. Lass ihn dann kurz abkühlen.

Schritt 05

Rühre währenddessen in einer anderen Schale den Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt glatt. Wenn die Glasur zu dick ist, gib etwas mehr Milch hinzu. Ist sie zu dünn, füge zusätzlichen Puderzucker hinzu.

Schritt 06

Verteile die Vanilleglasur auf dem noch warmen Teig. Schneide alles in Stücke und genieße es sofort, solange alles frisch und warm ist. Guten Appetit!

Hinweise

  1. Schneller und unkomplizierter Nachtisch
  2. Perfekt für den spontanen Genuss am Nachmittag
  3. Am besten warm servieren für ideale Konsistenz

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech oder Pizzaform
  • Kleine Schalen
  • Schneebesen
  • Backpinsel (optional)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Spuren von Eiern enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 2 g