
Mit diesem gesunden Apfelcrumble zauberst du dir ein wohliges Frühstück aus frischen Äpfeln. Das weckt deine Lust auf Süßes – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Ich hab mir das damals an einem kühlen Herbstmorgen ausgedacht, als meine Kids unbedingt etwas Süßes wollten. Seitdem geben sie am Wochenende fast immer den gleichen Wunsch ab: Mama, backst du wieder Crumble?
Zutaten
- Für die Äpfel:
- Sechs süße Äpfel: machen die Mischung schön süß, du brauchst keinen Zucker mehr dazu
- Ein Esslöffel Zimt: macht aus den Äpfeln einen richtigen Wohlfühl-Snack
- Eine Prise Salz: holt nochmal alles aus den Aromen raus
- Zwei Teelöffel Kokosöl: schmeckt dezent, passt aber einfach richtig gut dazu
- Für das Crumble-Topping:
- 2/3 Tasse Haferflocken: geben Biss und Ballaststoffe
- 2/3 Tasse Walnüsse: machen das Ganze nussig und liefern gutes Fett (Pekannüsse sind hier schwierig zu finden)
- Ein Esslöffel Kokosöl: für eine schöne Konsistenz
- Zwei Teelöffel Honig: hält alles zusammen – gar nicht zu süß
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Äpfel vorbereiten:
- Schneide die Äpfel in gleich große Stücke. Gib sie zusammen mit Zimt, Salz und Kokosöl in eine heiße Pfanne. Leg einen Deckel drauf und brate das Ganze etwa 2 bis 3 Minuten an, damit die Äpfel weich werden, aber noch etwas Biss haben.
- Crumbles zubereiten:
- Wirf alle Zutaten für das Topping in den Mixer. Mengen einen Esslöffel Wasser dazu, damit es leicht klebrig wird. Püriere alles kurz, bis krümelige Streusel entstehen, die man leicht zusammendrücken kann.
- Backofen vorheizen:
- Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Platte am besten das Gitter in die Mitte, damit alles gleichmäßig bräunt.
- Alles zusammenbauen:
- Fette eine kleine Auflaufform oder beleg sie mit Backpapier. Verteile die warmen Äpfel darin. Jetzt nimm mit den Fingern den Crumbleteig und streue ihn grob darüber – ruhig ungleichmäßig.
- Backen:
- Ab damit in den Ofen und etwa 15 bis 20 Minuten backen. Ist der Crumble goldbraun und duftet die Küche, kannst du ihn rausholen.
- Genießen:
- Lass ihn erst ein wenig abkühlen. Mit Naturjoghurt oder einer Pflanzenmilch wird's zum besten Frühstück am Tag!
Ohne Zimt geht für mich nix! Das gibt nicht nur diesen fantastischen Geschmack, sondern bremst auch den Blutzucker. Deshalb ist das hier richtig ausgewogen zum Start in den Tag. Meine Tochter sagt immer: Wenn das im Ofen ist, riecht das Haus wie eine Umarmung.

Aufbewahren und Vorbereiten
Stell dir das Crumble am besten abgedeckt in den Kühlschrank, da bleibt es drei Tage richtig lecker. Zum Warmmachen einfach bei 150°C in den Backofen stellen, zehn Minuten reichen meistens. In der Mikrowelle geht’s noch schneller. Das Topping kannst du auch schon vorher mixen und einfrieren. Ist blitzschnell über die frischen Äpfel gestreut, wenn du morgens wenig Zeit hast.
Tipps & Austauschmöglichkeiten
Bau einfach um, wie du magst. Genauso lecker: Birnen statt Äpfel, Mandeln statt Walnüsse. Honig kannst du locker durch Ahornsirup ersetzen. Für glutenfrei: nur zertifizierte Haferflocken nehmen. Im Sommer machen ein paar rote Beeren alles fruchtig-frisch.
Wissenswertes für die Gesundheit
Das Frühstück tut echt mehr als nur satt machen. In Äpfeln steckt viel Pektin – das bringt deinen Bauch in Schwung. Walnüsse liefern gutes Fett für dein Herz. Hafer hält mit Beta-Glucan den Cholesterinspiegel in Schach. Weil fast kein Zucker extra drin ist, kannst du damit echt entspannt in den Tag starten.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereite ich die Äpfel für den Crumble vor?
Schneide die Äpfel in Stücke und brate sie mit Zimt, einer Prise Salz und Kokosöl bei mittlerer Hitze. Diese Methode intensiviert den Geschmack.
- → Welche Nüsse eignen sich für den Crumble?
Pekannüsse sind eine gute Wahl, aber auch Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse funktionieren prima. Nimm, was dir schmeckt.
- → Kann ich Honig ersetzen?
Klar! Ahornsirup, Agavendicksaft oder jeglicher natürlicher Süßstoff funktionieren als Austausch.
- → Passt der Crumble auch als Dessert?
Ja, perfekt! Ergänze ihn mit Vanilleeis oder Sahne für einen süßen Genuss nach dem Essen.
- → Wie bewahre ich den Crumble auf?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Vor dem Essen im Ofen oder der Mikrowelle kurz erwärmen.