Einfache schnelle Version

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Eine einfache Familienversion von Mille Feuille, zubereitet mit Blätterteig aus dem Laden und hausgemachter Vanillecreme. Für jeden machbar.
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 01 Apr 2025 20:30:11 GMT
Ein Konditor hält eine Portion Mille Feuille mit Schichten aus Blätterteig und Vanillecreme, bestäubt mit Puderzucker. Pinnen
Ein Konditor hält eine Portion Mille Feuille mit Schichten aus Blätterteig und Vanillecreme, bestäubt mit Puderzucker. | kuchenfreude.com

Ich teile so gern das Blätterteigdessert-Rezept meines Vaters. Es ist sein kleiner Küchenschatz, den er immer zubereitete, wenn wir Gäste zu Hause hatten. Seine Version macht diesen klassischen Nachtisch ganz einfach mit fertigem Blätterteig aus dem Laden. Das Ergebnis verblüfft jeden: knusprige Schichten mit einer himmlischen Vanillecreme dazwischen. Es wurde zu meinem Signature-Dessert, wenn ich andere beeindrucken möchte, ohne in der Küche zu schwitzen!

Ein kleines Stückchen Himmel

In meiner Küche kommt dieses Blätterteigdessert immer gut an. Mir gefällt der Kontrast zwischen dem Knusprigen vom Teig und der weichen Creme. Das Beste daran? Dank des fertigen Teigs ist es total leicht zuzubereiten. Selbst meine Freunde, die nie kochen, probieren es nach der Verkostung meiner Version aus. Das ist wirklich der perfekte Nachtisch, um zu glänzen ohne Kopfzerbrechen!

Mein Einkaufszettel

  • Für die Basis: Ich nehme 2 Rollen Blätterteig von meinem Lieblingsbäcker. Die Qualität macht echt den Unterschied!
  • Etwas Zucker: 20 g reichen zum Karamellisieren der Teigkreise.
  • Für meine Vanillecreme:
    • Eine duftende Vanilleschote
    • 375 ml frische Vollmilch
    • 3 orangefarbene Eigelb
    • 60 g Zucker
    • 30 g Speisestärke und 10 g Mehl, die ich immer siebe
    • 30 g gute Butter für den Geschmack
  • Der letzte Schliff: Puderzucker zum Verzieren.

Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zuerst die aromatisierte Milch
Ich halbiere meine Vanilleschote, kratze die Samen heraus und gebe alles in die Milch. Langsam erhitze ich das Ganze und lasse es eine Stunde ziehen, damit es schön aromatisch wird.
Das Backen des Teigs
Ich heize meinen Ofen auf 180°C vor. Mit meiner 9-cm-Ausstechform schneide ich 18 hübsche Kreise aus. Ich bestreue sie mit Zucker und lege ein Gitter darüber, damit die Kreise schön flach bleiben. 40 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun sind.
Meine cremige Füllung
Ich schlage meine Eigelbe mit dem Zucker, bis sie hell werden. Dann kommen die gesiebten Pulver dazu und danach die Vanillemilch unter ständigem Rühren. Ich erhitze alles, bis es eindickt, und füge die Butter hinzu. Mit Frischhaltefolie abdecken und ab in den Kühlschrank!
Der Zusammenbau
Mit meinem Spritzbeutel verziere ich 12 Teigkreise mit Creme. Alles schön übereinander stapeln und mit einem blanken Teigkreis abschließen. Etwas Puderzucker drüber streuen und fertig!
Drei Schichten knuspriger Blätterteig mit Cremefüllung, bestäubt mit Puderzucker. Pinnen
Drei Schichten knuspriger Blätterteig mit Cremefüllung, bestäubt mit Puderzucker. | kuchenfreude.com

Meine kleinen Erfolgsgeheimnisse

In meiner Küche spare ich nie an der Qualität des Blätterteigs. Das ist wirklich der Schlüssel für ein großartiges Blätterteigdessert! Meine Creme muss vor dem Zusammenbauen gut gekühlt sein, sonst gibt's garantiert ein Durcheinander. Manchmal lege ich Himbeeren zwischen die Schichten oder gebe etwas Orangenblütenwasser in die Creme, wenn ich Lust auf Abwechslung habe. Mein letzter Tipp? Serviert es schön kühl, da schmeckt es am besten!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Bestandteile vorbereiten?
Die Vanillecreme kann am Vortag gemacht werden. Der Blätterteig kann vorab gebacken und luftdicht gelagert werden. Den Zusammenbau kurz vor dem Servieren erledigen, damit alles knusprig bleibt.
→ Wie bleibt der Blätterteig schön knusprig?
Wichtig ist das vollständige Auskühlen nach dem Backen. Um eine flache Form zu behalten, kann man während des Backens ein Gitter darauflegen.
→ Wie bewahrt man Mille Feuille am besten auf?
Fertiggestellt hält er im Kühlschrank maximal 24 Stunden. Mit der Zeit weicht der Teig durch die Creme auf.
→ Kann man die Creme anders aromatisieren?
Natürlich! Sie können Vanille durch Kaffee, Schokolade oder Zitruszesten je nach Geschmack ersetzen.
→ Wie schneidet man saubere Stücke?
Ein scharfes Messer verwenden und mit einer klaren Bewegung schneiden. Die Klinge nach jedem Schnitt reinigen, um präzisere Stücke zu erhalten.

Schneller Mille Feuille

Ein Klassiker neu interpretiert – schnell gemacht mit fertigem Blätterteig und cremiger Vanillepuddingfüllung.

Vorbereitungszeit
90 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
130 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Mille-Feuille)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 2 fertige Blätterteigrollen aus dem Kühlregal.
02 20g Kristallzucker.
03 1 Vanilleschote.
04 375ml Vollmilch.
05 3 Eigelb.
06 60g Zucker.
07 30g Speisestärke.
08 10g Mehl.
09 30g Butter.
10 Puderzucker zum Bestäuben.

Anleitung

Schritt 01

Schneide die Vanilleschote längs auf und kratze die Samen heraus. Erhitze die Milch mit der Vanille und lass sie eine Stunde ziehen.

Schritt 02

Verrühre das Eigelb mit Zucker, füge die gesiebte Stärke und das Mehl hinzu. Gieße die heiße Milch nach und nach dazu und erhitze alles, bis die Masse dick wird.

Schritt 03

Rühre die Butter in die warme Creme, decke sie direkt mit Frischhaltefolie ab und lass sie abkühlen.

Schritt 04

Heize den Ofen auf 180°C vor. Stich 18 Kreise mit 9 cm Durchmesser aus, bestreue sie mit Zucker und leg ein Blatt Backpapier sowie ein Rost darauf.

Schritt 05

Backe die Teigkreise 40 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie auskühlen.

Schritt 06

Spritze die Creme auf 12 Teigkreise und stapel sie übereinander. Den Abschluss bildet ein unbelegter Kreis. Mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Innerhalb von 24 Stunden verzehren.
  2. Im Kühlschrank aufbewahren.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Kochtopf.
  • Spritzbeutel.
  • Runder Ausstecher.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Blätterteig, Mehl).
  • Laktose (Milch, Butter).
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 8 g