
Mit dieser dunklen Schoko-Whisky-Mousse bekommst du einen edlen Nachtisch, der deine Gäste bei besonderen Feiern garantiert beeindruckt – und du brauchst dafür echt wenig Aufwand.
Das erste Mal habe ich die Mousse ganz spontan abends mit ein paar Freunden zusammengerührt. Seitdem ist sie mein Joker, wenn's schnell was Süßes sein muss und trotzdem alle staunen sollen.
Zutaten
- Sahnige Schlagsahne: 500 ml, eiskalt hält sie die Mousse fluffig
- Zartbitter-Schokodrops: 400 g, am besten Lindt oder Ritter Sport, die bringen richtig viel Aroma
- Reines Vanillearoma: 5 ml, das bringt mehr Balance zur Schoko
- Bourbon-Whisky: 5 ml, z.B. Jim Beam
Ganz relaxte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kühle Sahne schlagen:
- Pack die kalte Sahne in eine große Schüssel und schlag sie mit dem Handmixer steif. Die perfekte Sahne bleibt fest an den Rührbesen kleben.
- Schokolade vorsichtig schmelzen:
- Gib die Schoko-Drops in einen kleinen Topf und schmelz sie langsam bei wenig Hitze, dabei immer rühren. Nimm sie vom Herd, wenn die Drops halb geschmolzen sind. Sonst wird's schnell klumpig oder brennt an.
- Aromen unterrühren:
- Rühr die Schokolade abseits vom Herd weiter, bis alles fein flüssig ist. Dann gib Whisky und Vanille rein. Wenn du mehr Whisky schmecken willst, einfach ein bisschen zusätzlich reinschütten.
- Mousse zusammenmischen:
- Jetzt die noch warme Schokolade flott unter die Sahne heben. Mit einem Teigschaber von unten nach oben arbeiten – klappt auch mit dem Handrührer auf kleinster Stufe.
- Kaltstellen und genießen:
- Die Mousse für mindestens zehn Minuten in den Kühlschrank stellen – so wird sie schön dicht und cremig. In kleine Whiskeygläser oder Espressotassen füllen. Kurz vor dem Essen aus dem Kühlschrank holen. Noch einen Klecks Schlagsahne und Schokoraspeln drauf, fertig!
Mich erinnert diese Mousse immer an meine wilden Pariser Abende aus der Studienzeit in Frankreich. Mein Mousse-Geheimnis: Je besser die Schokolade, desto mehr Geschmack. Eine Tafel Lindt habe ich immer parat für besondere Gelegenheiten.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank hält sich die Mousse 3–4 Tage bestens in einer sauberen, dichten Dose. Nach einem Tag schmeckt sie sogar noch intensiver nach Whisky. Wenn du planst, kannst du sie ruhig am Vortag vorbereiten.

Lust auf Veränderung
Für die alkoholfreie Version nimm stattdessen Kaffeesirup oder gib einfach mehr Vanille dazu. Du kannst auch mal mit Rum, Weinbrand oder Orangenlikör experimentieren. Das schmeckt jedes Mal anders gut.
So servierst du’s elegant
Füll die Mousse in hübsche Gläser, damit man die cremige Struktur sieht. Martini- oder Cognacgläser gehen, oder selbst weiße Espressotassen sehen super dazu aus. Ein paar Körnchen Meersalz obendrauf geben den letzten Schliff.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Schokolade nehmen?
Ja, Sie können dunkle Schokolade durch Milch- oder weiße Schokolade ersetzen, allerdings verändert dies den Geschmack und die Intensität der Mousse.
- → Muss Whiskey unbedingt verwendet werden?
Nein, Whiskey kann weggelassen oder durch Aromen wie Kaffee, Mandeln oder alkoholfreie Extrakte ersetzt werden.
- → Wie vermeide ich Klümpchen im geschmolzenen Schoko?
Erwärmen Sie die Schokolade bei niedriger Hitze und rühren Sie stetig um. Nehmen Sie sie vom Herd, bevor alles geschmolzen ist, und rühren Sie weiter, bis sie glatt wird.
- → Kann die Mousse im Voraus gemacht werden?
Ja, die Mousse kann ein paar Stunden vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz Temperatur annehmen lassen für die perfekte Konsistenz.
- → Wie kann ich die Mousse hübsch anrichten?
Verzieren Sie mit aufgeschlagener Sahne, Schokospänen oder Karamellstückchen für einen edlen Look.