Feine Schoko Ricotta Torte

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Lerne, wie du eine Schoko-Ricotta-Torte kreierst – von der Herstellung eines zarten Kakaoteigs über eine flaumige Ricotta-Basis bis hin zum intensiven Schoko-Cremetopping. Jede Etappe wird verständlich erklärt, damit dein Dessert nicht nur elegant, sondern auch himmlisch lecker aussieht. Mit Kakao bestäuben und mit Keksen dekorieren – ein Hingucker auf jedem Tisch!

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 14 Jun 2025 18:17:47 GMT
Schoko Ricotta Torte Pinnen
Schoko Ricotta Torte | kuchenfreude.com

Dieser knusprige Schokoladen-Ricotta-Kuchen verbindet die sanfte Cremigkeit von Ricotta mit kräftigem Schoko-Geschmack. Er sieht richtig edel aus und macht sich super, wenn du was Besonderes auftischen willst.

Ich hab mir das mal zu Omas Geburtstag ausgedacht – seitdem ist das unser Klassiker auf jeder Feier. Alle kommen ins Schwärmen, weil er uns an die gemeinsamen Feste erinnert.

Zutaten

Für den dunklen Mürbeteig
  • Weizenmehl Typ 405: macht den Teig schön fein und zart
  • Mandelmehl: verleiht eine leicht nussige Note
  • Kakaopulver: lieber einen hochwertigen, ungesüßten nehmen, das bringt extra Schoko-Wumms
  • Puderzucker: löst sich besser als normaler Zucker und sorgt für feinen Teig
  • Kalte Butter: sorgt für buttrig-krümeligen Biss, sehr wichtig
  • Ei: hält alles zusammen und gibt dem Teig mehr Geschmack
  • Salz: rundet das Aroma ab
Für den hellen Mürbeteig
  • Gleiche Zutaten wie beim Schoko-Teig: bloß ohne Kakao, so hebt es sich optisch schön ab
Für den Kuchenboden
  • Weizenmehl Typ 405: bringt lockeren Stand
  • Speisestärke: sorgt für extra Flauschigkeit
  • Feiner Zucker: löst sich easy und backt sich gut ein
  • Eier: sollten Zimmertemperatur haben – dann werden sie schön schaumig
  • Ricotta: am besten frisch aus dem Kühlregal und gut abgetropft, damit nix matschig wird
  • Öl: gibt saftige Konsistenz und hält den Kuchen frisch
  • Orangenschale: Bio-Orange nehmen – die Schale gibt Frische und Aroma
  • Backpulver: damit's schön hochgeht und fluffig wird
Für die Schokocreme
  • Milch: am besten Vollmilch – für mehr Geschmack
  • Honig: bringt Glanz und milden Süßkick
  • Gelatine: macht die Creme schnittfest und stabil
  • Mascarpone: vorher rauslegen, dann kommt’s nicht zu Klümpchen
  • Zartbitterschokolade: am leckersten mit 60 bis 70% Kakaoanteil

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schoko-Mürbeteig machen
Trockene Zutaten verrühren:
In einer Schüssel Weizenmehl, Mandelmehl, Kakao, Puderzucker und Salz mit einem Spatel locker mischen, damit sich alles gut verteilt.
Butter einarbeiten:
Die eiskalte Butter in Würfeln dazugeben und nur mit den Fingerspitzen einkneten, bis der Teig wie Sand ist – so bleibt er mürbe und elastisch.
Ei dazugeben:
Ei einarbeiten und nur kurz mischen, damit gerade so ein glatter Teigball rauskommt. Lieber nicht lang kneten, sonst wird’s zäh.
Kühlen:
Den Teig in Folie einwickeln und ab damit in den Kühlschrank – mindestens 2 Stunden ruhen lassen, damit er Geschmack annimmt und fester wird.
In die Form bringen:
Teig ca. 2 mm dick ausrollen und einen 20 cm Backring auslegen. Für 2 Stunden ins Gefrierfach – dann bleibt die Form beim Backen stabil.
Ricotta-Boden zubereiten
Eier schaumig rühren:
Eier mit Zucker richtig kräftig mixen, bis alles viel luftiger und hell wird – das macht den Kuchen so fluffig.
Cremige Basis machen:
In einer zweiten Schüssel Ricotta mit Öl und geriebener Orangenschale cremig rühren.
Alles zusammenbringen:
Jetzt die Ricottacreme locker unter die Eiermasse heben, so bleibt alles schön luftig.
Trockene Zutaten rein:
Mehl, Stärke und Backpulver sieben und portionsweise dazugeben, mit einem Teigschaber vorsichtig unterziehen.
Backen:
Alles in den vorbereiteten Boden geben und 40-45 Minuten bei 180°C backen. Garprobe mit einem Holzstäbchen: kommt’s sauber raus, ist der Kuchen fertig.
Heller Mürbeteig vorbereiten
Wie beim Schoko-Mürbeteig:
Kakao einfach weglassen – so bleibt der Teig hell.
Figuren ausstechen:
Nach dem Kühlen ausrollen und kleine Hasen oder Motive deiner Wahl ausstechen.
Deko backen:
Figuren aufs Backblech mit Backmatte legen und bei 180°C für 15 Minuten goldig backen.
Schokocreme zaubern
Schokolade schmelzen:
Milch zusammen mit Honig leicht erwärmen, dann die Schokolade rein und rühren, bis alles glatt ist. Nicht zu heiß werden lassen.
Gelatine einrühren:
Eingeweichte und ausgedrückte Gelatine in die warme Masse geben, gut verrühren, bis sie sich komplett auflöst.
Mascarpone mixen:
Wenn die Mischung nur noch handwarm ist, Mascarpone rein. Mit dem Stabmixer glatt pürieren, dann wird’s so richtig cremig.
Kaltstellen:
Mit Frischhaltefolie direkt auf der Creme abdecken und im Kühlschrank mindestens 12 Stunden ruhen lassen – dann passt die Konsistenz super.
Fertig machen:
Die gut gekühlte Creme vor dem Verwenden kurz aufschlagen, damit sie luftiger wird.

Immer wenn ich den Kuchen mache, fühl ich mich wie früher bei Oma in Italien. Sie hat immer drauf bestanden, die Orangenschale direkt vorher zu reiben – das gibt den ultimativen Frischekick. Genau das macht später den ganzen Unterschied aus.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank drei Tage frisch, am besten in einer luftdichten Box lagern. Damit der Boden schön knackig bleibt, deck ihn nicht direkt ab – am besten unter eine Kuchenglocke stellen, dann bleibt die Luft dran. Vor dem Servieren ca. 30 Minuten rausstellen, dann schmeckt alles nochmal besser.

Austausch & Variationen

Falls du keine Ricotta auftreibst, klappt auch gut abgetropfter Quark. Für laktosefrei kannst du Mascarpone gegen dicke Cashew-Creme aus getränkten und pürierten Nüssen ersetzen. Bei der Schokolade kannst du nach Laune variieren: mit Vollmilch wird’s mild, für alle, die es weniger herb wollen.

Serviervorschläge & Begleiter

Mit einem spritzigen Beerenpüree kommt die Schoko-Schwere richtig schön in Balance. Perfekter Partner dazu: ein kleiner Espresso oder Earl Grey, der spielt toll mit der Orangen-Note. Festlicher wird’s mit einem Glas Muskateller oder etwas anderem Süßwein.

Entdecke eine köstliche Schoko-Ricotta-Torte Pinnen
Entdecke eine köstliche Schoko-Ricotta-Torte | kuchenfreude.com

Tipps von der Profi-Küche

Nimm kalte Hände zum Teigkneten – so bleibt die Butter fest und der Teig schön mürbe

Kurz vor dem Backen ab mit dem Mürbeteig ins Gefrierfach – macht ihn extra formstabil

Wirkt die Schokocreme zu fest, einfach nochmal starker durchschlagen, dann wird sie streichzart

Häufig gestellte Fragen

→ Wie mache ich den Kakaoteig?

Für den Kakaoteig mische die trockenen Zutaten, knete kalte Butterwürfel hinein und forme die Masse zu einer sandigen Konsistenz. Gib dann das Ei dazu und knete einen glatten Teig. Vor der Weiterverarbeitung kaltstellen.

→ Was ist der Trick für eine luftige Basis?

Für eine besonders luftige Basis schlage die Eier kräftig mit Zucker auf, bis es eine schaumige Masse wird. Danach vorsichtig Ricotta, Öl und gesiebte trockene Zutaten unterheben.

→ Wie gelingt das Schoko-Creme-Topping?

Schokolade mit Milch und Honig schmelzen lassen, Gelatine einrühren und dann Mascarpone unterheben. Die Masse mindestens 12 Stunden kühlen und vor dem Auftragen aufschlagen.

→ Wie setze ich die Torte zusammen?

Nach dem Backen des Bodens mit der Kakaokruste trage die aufgeschlagene Schoko-Creme mit einer Spritztülle auf. Dekoriere anschließend mit Keksen und einer Schicht Kakao.

→ Kann ich Zutaten austauschen?

Ja, Ricotta lässt sich durch anderen ungesalzenen Frischkäse ersetzen. Die Wahl der Schokolade kann zwischen Zartbitter oder Vollmilch variiert werden, je nach Geschmack.

Schoko Ricotta Torte

Eine cremige Torte mit Ricotta und intensiver Schoko-Note – ein Genuss für echte Naschkatzen.

Vorbereitungszeit
240 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
300 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Italienisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Schokoladen-Mürbeteig

01 200 g Weizenmehl (Type 550)
02 30 g Mandelmehl
03 30 g Back-Kakao
04 90 g Puderzucker
05 110 g kalte Butter in Würfeln
06 1 Ei
07 Eine Prise Salz

→ Für den klassischen Mürbeteig

08 230 g Weizenmehl (Type 550)
09 30 g Mandelmehl
10 90 g Puderzucker
11 110 g kalte Butter in Würfeln
12 1 Ei
13 Eine Prise Salz

→ Für den Kuchenboden

14 100 g Weizenmehl (Type 550)
15 40 g Speisestärke
16 110 g Zucker
17 2 Eier
18 140 g Ricotta
19 40 ml neutrales Pflanzenöl
20 Abrieb einer großen Orange
21 Eine Prise Salz
22 6 g Backpulver

→ Für die Schokoladencreme

23 170 ml Milch
24 6 g Honig
25 4,5 g Gelatine (2 Blätter und 1/4)
26 250 g Mascarpone
27 200 g Zartbitterschokolade

→ Weitere Zutaten

28 Kakaopulver (zum Bestreuen)
29 50 g dunkle oder Vollmilchschokolade (zur Dekoration)

Anleitung

Schritt 01

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen vermengen, bis sich eine krümelige Masse ergibt. Das Ei unterrühren, bis der Teig geschmeidig und einheitlich wird. Zu einer Kugel formen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Danach den Teig auf 2 mm ausrollen, einen 20 cm-Formring damit auslegen und für 2 Stunden ins Gefrierfach legen. Ränder mit einem scharfen Messer abschneiden und in den Kühlschrank stellen.

Schritt 02

Eier und Zucker kräftig schlagen, bis die Masse leicht und schaumig ist. In einer anderen Schüssel Öl, Ricotta und den Orangenschalenabrieb verrühren, dann zur Ei-Zucker-Mischung geben und erneut gründlich mischen. Die mit Stärke und Backpulver gesiebte Mehlmischung unterheben. Die Masse auf den vorbereiteten Mürbeteig gießen und im Ofen bei 180 °C für etwa 40–45 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Schritt 03

Puderzucker, Mandelmehl und Weizenmehl in einer Schüssel mischen. Kalte Butterwürfel einarbeiten, bis sich eine sandähnliche Konsistenz ergibt. Das Ei hinzufügen und die Masse zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig auf 2 mm ausrollen, Hasenformen ausstechen und bei 180 °C für 15 Minuten backen.

Schritt 04

Schokolade mit Milch und Honig im Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen, die zuvor eingeweichte und ausdrückte Gelatine einrühren. Mascarpone dazugeben und mit einem Stabmixer cremig mixen. Die Masse mit Frischhaltefolie abdecken, sodass sie direkt aufliegt, und für 12 Stunden im Kühlschrank kühlen. Anschließend die Creme mit einem Schneebesen aufschlagen.

Schritt 05

Den Mürbeteigboden auf eine Servierplatte legen. Die Schokoladencreme mit einer Spritztülle (Saint-Honoré-Aufsatz) dekorativ darauf verteilen. Mit Kakaopulver bestreuen. Schokolade im Wasserbad schmelzen und die ausgestochenen Hasen mit dem geschmolzenen Schokoladenrand um den Kuchen anbringen.

Benötigte Utensilien

  • Mikroperforierter Edelstahl-Ring (20 cm)
  • Spritztülle mit Saint-Honoré-Aufsatz
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Weizenmehl)
  • Milchprodukte (Butter, Mascarpone, Ricotta)
  • Eier
  • Mandeln (Mandelmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40.5 g
  • Eiweiß: 6.5 g