Festliche Schoko Bûche

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese besondere Bûche vereint intensiven Saint-Domingue-Schokoladegeschmack mit einer glatten Vanille-Crème brûlée und ist kunstvoll mit einer Schoko-Hülle geschmückt.
Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 24 Mar 2025 12:46:51 GMT
Eine Schokoladentorte mit kleinen Tannenbäumen, Baisers und Puderzucker dekoriert. Pinnen
Eine Schokoladentorte mit kleinen Tannenbäumen, Baisers und Puderzucker dekoriert. | kuchenfreude.com

Mein Dessert mit dunkler Schokolade und Crème Brûlée ist mein kleines Weihnachtsjuwel. Ich liebe die Kombination aus kräftiger Bitterschokolade und der sanften Vanillenote der Crème Brûlée, alles umhüllt von einem luftigen Löffelbiskuit. Das ist wirklich mein Signature-Gebäck, um meine Gäste in der Weihnachtszeit zu beeindrucken.

Mein traumhaftes Dessertgebäck

Die Harmonie der Texturen in diesem Weihnachtsgebäck fasziniert mich immer wieder. Die samtige Crème Brûlée passt perfekt zur lockeren Schokoladenmousse und dem knusprigen Biskuit. Dieses Highlight-Dessert begeistert alle am Tisch, von den Kleinsten bis zu den Großen.

Meine Zutatenliste

  • Für die Crème Brûlée: 2 Eigelb, meine Sahne-Mascarpone-Mischung, Zucker und eine schöne Vanilleschote.
  • Für die Schokoladenmousse: 6 Eier, hochwertige Zartbitterschokolade (70%) und Zucker für die richtige Balance.
  • Für den Biskuit: 2 Eier, abgemessener Zucker, Mehl und Backpulver.
  • Für die Schokoladendeko: Meine bevorzugte Zartbitterschokolade (70%).
  • Für die Verzierung: Kleine Baiser-Pilze, Schokoladen-Tannenbäume und Kakao.

Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ich starte mit der Crème Brûlée
Eigelb und Zucker verquirlen, dann Sahne, Mascarpone und Vanille dazugeben. Im Wasserbad bei 160°C für 45 Minuten erwärmen und über Nacht einfrieren.
Den Biskuit zubereiten
Eigelb mit Zucker aufschlagen, Eischnee unterheben, dann Mehl und Backpulver einarbeiten. Auf Backpapier streichen und bei 180°C etwa 15 Minuten backen.
Die Mousse herstellen
Schokolade schmelzen, mit gezuckerten Eigelben mischen, dann vorsichtig den steifen Eischnee unterheben.
Schokoladenmuster gestalten
Auf Acetatfolie mit geschmolzener Schokolade Muster zeichnen, aushärten lassen und an die Form anpassen.

Mein Zusammenbau

Zuerst gebe ich eine Schicht Mousse in die Form, füge Schokoladenstreifen hinzu, platziere die gefrorene Crème Brûlée in der Mitte und bedecke alles mit Mousse. Den Biskuit obendrauf legen und über Nacht kühlen. Zur Dekoration verwende ich Schokoladen-Tannenbäume und kleine Baiser-Pilze.

Ein Weihnachtsdessert mit Schokolade, verziert mit kleinen Schokoladen-Tannenbäumen und weißen Baiser. Pinnen
Ein Weihnachtsdessert mit Schokolade, verziert mit kleinen Schokoladen-Tannenbäumen und weißen Baiser. | kuchenfreude.com

Meine praktischen Tipps

Den Einsatz und den Biskuit mache ich immer am Vortag, das macht alles einfacher. Die Ruhezeiten halte ich genau ein - das Geheimnis für ein perfektes Ergebnis. Jedes Jahr ändere ich die Deko nach meiner Inspiration, um für Überraschung zu sorgen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Bûche in Etappen zubereiten?
Ja, das ist sogar besser. Bereiten Sie die Crème brûlée am Vortag zu, machen Sie dann die Schoko-Hülle und den Boden. Das Zusammensetzen braucht 12 Stunden Kühlschrankzeit.
→ Wie gelingt die Schoko-Hülle?
Die Schokolade muss richtig temperiert sein, am besten bei 31-32°C. Arbeiten Sie in einem kühlen Raum und lassen Sie die Hülle gut aushärten, bevor Sie sie anfassen.
→ Ist Rhodoïd wirklich notwendig?
Ja, Rhodoïd ist wichtig, um die Schoko-Hülle und Dekorationen schön glatt zu bekommen und einfach abzulösen.
→ Wie schafft man einen perfekten Crème brûlée Kern?
Backen Sie die Crème bei gleichmäßiger, niedriger Temperatur. Sie sollte in der Mitte leicht zittern. Danach muss sie unbedingt 12 Stunden ruhen.
→ Kann man die Bûche einfrieren?
Ja, einfrieren vor der endgültigen Dekoration klappt wunderbar. Vor dem Servieren 24 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen und dann erst dekorieren.

Schoko Crème Brûlée Bûche

Eine besondere Bûche aus feiner dunkler Schokolade und einer Vanille-Crème brûlée Füllung. Verziert mit einer kunstvollen Schokoladenumhüllung.

Vorbereitungszeit
180 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
240 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Torte)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 50g dunkle Schokolade (70%) aus der Dominikanischen Republik.
02 1 Blatt Kunststofffolie (z. B. Tortenrandfolie).
03 2 Eigelbe.
04 10cl Sahne.
05 1 Vanilleschote.
06 10cl Mascarpone.
07 30g feiner Kristallzucker.
08 6 Eier.
09 6 Teelöffel Zucker.
10 150g dunkle Schokolade (70%) aus der Dominikanischen Republik.
11 2 Eier (für den Biskuitteig).
12 55g Zucker (35g + 20g).
13 65g Mehl.
14 1 Teelöffel Backpulver.
15 30g dunkle Schokolade für die Schichtung.
16 Meringuepilze als Dekoration.
17 50g dunkle Schokolade für die Verzierung.

Anleitung

Schritt 01

Mixe die Eigelbe mit dem Zucker, dann Sahne, Mascarpone und Vanille dazugeben. Für 45 Minuten bei 160°C backen. Danach 12 Stunden kaltstellen.

Schritt 02

Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen, Eischnee steif schlagen. Mehl und Backpulver sieben und hinzufügen. Aufs Blech geben, 15 Minuten bei 180°C backen.

Schritt 03

Schokolade schmelzen und Formen auf die Kunststofffolie zeichnen. Aushärten lassen und in die Form legen.

Schritt 04

Schokolade schmelzen, mit den gesüßten Eigelben mischen. Steif geschlagene Eiweiße vorsichtig unterheben.

Schritt 05

Geschmolzene Schokolade hineingießen, abwechselnd Mousse und Creme einfüllen. Mit dem Biskuit abschließen. 12 Stunden kaltstellen.

Schritt 06

Schokoladenbäume herstellen, Meringuepilze platzieren und verzierte Stücke hinzufügen.

Hinweise

  1. Für dieses Dessert sind zwei Tage Zubereitungszeit erforderlich.
  2. Das Temperieren der Schokolade ist entscheidend für die Dekoration.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Tortenform.
  • Kunststofffolie (z. B. Tortenrandfolie).
  • Elektrischer Mixer.
  • Wasserbad.
  • Spritzbeutel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milchprodukte.
  • Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 8 g