Weiche Kekse Zuckerfüllung

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Backe butterweiche Kekse, verfeinert mit braunem Zucker und einer zarten Zimtfüllung. Mit einer Glasur umhüllt, bieten sie den perfekten Geschmack. Behalte die richtige Buttermischung für die beste Konsistenz und kühre den Teig richtig, bevor du die Kekse formst. Sie lassen sich gut aufbewahren oder einfrieren, ideal für süße Momente.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 03 Jun 2025 12:18:05 GMT
Weiche Kekse Zuckerfüllung Pinnen
Weiche Kekse Zuckerfüllung | kuchenfreude.com

Diese Kekse im Pop-Tart-Stil bringen gemütliche Kindheitserinnerungen an süßes Frühstück zusammen mit dem warmen Gefühl frisch gebackener Kekse. Das Beste daran ist das leckere Geheimnis aus braunem Zucker, das sich im Inneren versteckt.

Jedes Mal wenn Freunde kommen, landen diese Kekse auf dem Tisch und sind als Erstes weg. Beim ersten Backen waren meine Kids direkt begeistert – sie meinten, die schmecken tausendmal besser als die gekauften Dinger!

Zutaten

  • Zimmertemperierter Butter (ungesalzen): Macht die Kekse herrlich weich und cremig
  • Weicher brauner Zucker: Gibt ein schönes Karamellaroma und macht’s saftig
  • Backmehl: Sorgt für locker-zarte Cookies, nicht wie normales Mehl
  • Speisestärke: Für das typische Schmelz-Feeling
  • Zimt: Muss rein, damit’s richtig nach Pop-Tart schmeckt

Einfache Anleitung

Teig machen:
Butter und Zucker schön schaumig rühren, so 2–3 Minuten. Dann Eier und Vanille zugeben, weiterrühren. Viel Luft reinbringen – so werden die Cookies fluffig!
Trockene Zutaten einarbeiten:
Backmehl, Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz locker mischen. Kurz mit den nassen Zutaten verrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu lang, sonst werden sie fest.
Füllung zaubern:
Weiche Butter, braunen Zucker, Zimt und Mehl zu einer dicken Masse verrühren. Beim Backen wird das innen richtig schön weich.
Kekse füllen:
Teig in Portionen teilen, jeweils etwas Mulde reinmachen, Füllung reinlegen und Teig wieder verschließen. So steckt in jedem Keks ein süßer Kern.
Backen:
Die Kugeln mit Abstand aufs Blech setzen. Backen, bis die Ränder goldig sind und der Kern noch soft bleibt. Je nach Ofen kann’s ein bisschen variieren.
Glasur drauf:
Puderzucker mit Zimt, flüssiger Butter und Milch glatt rühren. Über die abgekühlten Kekse geben – das macht sie richtig poppig!

Diese Kekse wünscht sich meine Tochter jedes Jahr zum Geburtstag. Ich glaub, es ist der viele Zimt, der sie so besonders macht. Wir haben das Rezept gemeinsam an einem verregneten Wochenende entwickelt – seitdem ist es ein Familienklassiker.

Clever Aufbewahren

Verstaue die Kekse luftdicht bei Zimmertemperatur – so bleiben sie drei Tage richtig lecker. Im Kühlschrank halten sie sogar bis zu sieben Tage frisch. Die Glasur bleibt schön, und die Füllung wird nicht matschig – auch nach ein paar Tagen noch top!

Leckere Abwandlungen

Probier gern mal andere Füllungen! Mit Erdbeermarmelade wird’s wie ein fruchtiges Pop-Tart. Wer’s extra schokoladig will, mischt gehackte Schoki unter den braunen Zucker. Und für den Schoko-Boost einfach noch Schokostückchen direkt in den Teig geben.

Kekse mit cremig-süßer Zuckerfüllung Pinnen
Kekse mit cremig-süßer Zuckerfüllung | kuchenfreude.com

So servierst du sie am besten

Ein Glas kalte Milch oder ein heißer Kaffee passt immer dazu. Noch besser: Kurz für 10 Sekunden in die Mikrowelle werfen und mit einer Kugel Vanilleeis servieren – himmlisch! Einzelverpackt sind sie ideal für unterwegs oder für Kinder in die Brotdose.

Wie alles entstand

Gedacht für alle, die Pop-Tarts aus dem Supermarkt mögen, aber Lust auf selbstgemachte und viel bessere Version haben! Hier wird der Klassiker aus Kindertagen aufs nächste Level gebracht. Jeder Biss weckt Erinnerungen – und ist auch für Erwachsene ein echter Genuss.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhindert man das Ausbreiten der Kekse beim Backen?

Verwende Butter auf Zimmertemperatur, aber nicht zu warm (ca. 16°C) und stelle sicher, dass der Teig vor dem Backen gut gekühlt wird.

→ Kann der Teig im Voraus vorbereitet werden?

Klar! Bewahre ihn bis zu einer Stunde im Kühlschrank auf. Bei längerer Lagerung lass ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bevor du ihn verarbeitest.

→ Ist es möglich, den Keksteig einzufrieren?

Ja, forme den Teig zu Kugeln, friere sie auf einem Blech ein und lagere sie später in Gefrierbeuteln. Backe sie direkt aus dem Gefrierzustand und verlängere die Backzeit um 1-2 Minuten.

→ Wie lange halten die Kekse frisch?

In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bleiben sie bis zu 3 Tage frisch, oder im Kühlschrank bis zu einer Woche.

→ Wie gelingt die Glasur perfekt?

Vermische die Zutaten gründlich, bis die Glasur cremig und ohne Klümpchen ist. Verteile sie vorsichtig auf die abgekühlten Kekse und lasse sie fest werden, bevor du sie servierst.

Weiche Keksrezept Zucker

Kekse mit Zuckerfüllung und Zimtglasur.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
13 Minuten
Gesamtzeit
43 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kekse

01 240 g weiche ungesalzene Butter
02 100 g feiner Zucker
03 220 g helle, weiche Rohrzucker
04 2 Eier auf Zimmertemperatur gebracht
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 469 g Kuchenmehl
07 2 Esslöffel Maisstärke
08 1 Teelöffel Natron
09 1,5 Teelöffel Backpulver
10 1 Teelöffel grobes Salz

→ Brauner Zuckerfüllung

11 70 g zimmerwarme ungesalzene Butter
12 165 g weicher, heller Rohrzucker
13 1 Teelöffel Zimt
14 16 g Kuchenmehl

→ Brauner Zuckerguss

15 120 g Puderzucker
16 1/2 Teelöffel Zimt
17 45 g geschmolzene, abgekühlte Butter
18 37 ml Milch

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel die Butter, den Zucker sowie den Rohrzucker 2 bis 3 Minuten auf mittlerer bis hoher Stufe schaumig schlagen. Danach Eier und Vanilleextrakt einrühren und weitere 1 bis 2 Minuten schlagen, bis die Masse schön luftig ist.

Schritt 02

In einer separaten mittelgroßen Schüssel Mehl, Maisstärke, Natron, Backpulver und Salz mit einem Schneebesen gut vermischen. Diese Mischung nach und nach zu den nassen Zutaten geben und auf mittlerer Stufe einarbeiten. Eventuell Reste an den Schüsselrändern abkratzen. Den Teig abdecken und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

In einer Schüssel weiche Butter, Rohrzucker, Zimt und Mehl miteinander verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Mit einem Teelöffel kleine Füllkugeln formen (ungefähr 2 Teelöffel pro Kugel).

Schritt 04

Backofen auf 175°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Eine Portion des abgekühlten Teigs mit einem Messlöffel oder großen Löffel entnehmen (ca. 1/4 Cup). Den Teig halbieren und eine Mulde in der Mitte einer Hälfte formen. Eine Füllungskugel hineingeben und mit der zweiten Teighälfte abdecken. Die Ränder gut verschließen und zu einer Kugel formen.

Schritt 05

Die vorbereiteten Kugeln auf dem Backblech mit etwa 5 cm Abstand zueinander platzieren. Kekse im Ofen 11 bis 13 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden. Danach 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf ein Gitter setzen, um sie vollständig abzukühlen.

Schritt 06

Puderzucker, Zimt, geschmolzene Butter und Milch zu einem glatten Guss verrühren. Ein Blatt Backpapier unter das Abkühlgitter legen und den Guss gleichmäßig über die Kekse träufeln. 15 Minuten fest werden lassen und dann genießen.

Hinweise

  1. Die Butter sollte etwa 16°C warm sein. Ist sie zu warm, können flache Kekse entstehen.
  2. Wenn der Teig länger als eine Stunde gekühlt wurde, 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, bevor er verarbeitet wird.
  3. Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage oder im Kühlschrank bis zu 1 Woche auf.
  4. Kekse und Teig können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Direkt aus dem Gefrierfach backen und 1 bis 2 Minuten zur normalen Backzeit hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Standmixer oder Handmixer
  • Abkühlgitter
  • Backbleche
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Eier und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 260
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 3 g