
Diese Kekse im Pop-Tart-Stil bringen gemütliche Kindheitserinnerungen an süßes Frühstück zusammen mit dem warmen Gefühl frisch gebackener Kekse. Das Beste daran ist das leckere Geheimnis aus braunem Zucker, das sich im Inneren versteckt.
Jedes Mal wenn Freunde kommen, landen diese Kekse auf dem Tisch und sind als Erstes weg. Beim ersten Backen waren meine Kids direkt begeistert – sie meinten, die schmecken tausendmal besser als die gekauften Dinger!
Zutaten
- Zimmertemperierter Butter (ungesalzen): Macht die Kekse herrlich weich und cremig
- Weicher brauner Zucker: Gibt ein schönes Karamellaroma und macht’s saftig
- Backmehl: Sorgt für locker-zarte Cookies, nicht wie normales Mehl
- Speisestärke: Für das typische Schmelz-Feeling
- Zimt: Muss rein, damit’s richtig nach Pop-Tart schmeckt
Einfache Anleitung
- Teig machen:
- Butter und Zucker schön schaumig rühren, so 2–3 Minuten. Dann Eier und Vanille zugeben, weiterrühren. Viel Luft reinbringen – so werden die Cookies fluffig!
- Trockene Zutaten einarbeiten:
- Backmehl, Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz locker mischen. Kurz mit den nassen Zutaten verrühren, bis ein Teig entsteht. Nicht zu lang, sonst werden sie fest.
- Füllung zaubern:
- Weiche Butter, braunen Zucker, Zimt und Mehl zu einer dicken Masse verrühren. Beim Backen wird das innen richtig schön weich.
- Kekse füllen:
- Teig in Portionen teilen, jeweils etwas Mulde reinmachen, Füllung reinlegen und Teig wieder verschließen. So steckt in jedem Keks ein süßer Kern.
- Backen:
- Die Kugeln mit Abstand aufs Blech setzen. Backen, bis die Ränder goldig sind und der Kern noch soft bleibt. Je nach Ofen kann’s ein bisschen variieren.
- Glasur drauf:
- Puderzucker mit Zimt, flüssiger Butter und Milch glatt rühren. Über die abgekühlten Kekse geben – das macht sie richtig poppig!
Diese Kekse wünscht sich meine Tochter jedes Jahr zum Geburtstag. Ich glaub, es ist der viele Zimt, der sie so besonders macht. Wir haben das Rezept gemeinsam an einem verregneten Wochenende entwickelt – seitdem ist es ein Familienklassiker.
Clever Aufbewahren
Verstaue die Kekse luftdicht bei Zimmertemperatur – so bleiben sie drei Tage richtig lecker. Im Kühlschrank halten sie sogar bis zu sieben Tage frisch. Die Glasur bleibt schön, und die Füllung wird nicht matschig – auch nach ein paar Tagen noch top!
Leckere Abwandlungen
Probier gern mal andere Füllungen! Mit Erdbeermarmelade wird’s wie ein fruchtiges Pop-Tart. Wer’s extra schokoladig will, mischt gehackte Schoki unter den braunen Zucker. Und für den Schoko-Boost einfach noch Schokostückchen direkt in den Teig geben.

So servierst du sie am besten
Ein Glas kalte Milch oder ein heißer Kaffee passt immer dazu. Noch besser: Kurz für 10 Sekunden in die Mikrowelle werfen und mit einer Kugel Vanilleeis servieren – himmlisch! Einzelverpackt sind sie ideal für unterwegs oder für Kinder in die Brotdose.
Wie alles entstand
Gedacht für alle, die Pop-Tarts aus dem Supermarkt mögen, aber Lust auf selbstgemachte und viel bessere Version haben! Hier wird der Klassiker aus Kindertagen aufs nächste Level gebracht. Jeder Biss weckt Erinnerungen – und ist auch für Erwachsene ein echter Genuss.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindert man das Ausbreiten der Kekse beim Backen?
Verwende Butter auf Zimmertemperatur, aber nicht zu warm (ca. 16°C) und stelle sicher, dass der Teig vor dem Backen gut gekühlt wird.
- → Kann der Teig im Voraus vorbereitet werden?
Klar! Bewahre ihn bis zu einer Stunde im Kühlschrank auf. Bei längerer Lagerung lass ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bevor du ihn verarbeitest.
- → Ist es möglich, den Keksteig einzufrieren?
Ja, forme den Teig zu Kugeln, friere sie auf einem Blech ein und lagere sie später in Gefrierbeuteln. Backe sie direkt aus dem Gefrierzustand und verlängere die Backzeit um 1-2 Minuten.
- → Wie lange halten die Kekse frisch?
In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bleiben sie bis zu 3 Tage frisch, oder im Kühlschrank bis zu einer Woche.
- → Wie gelingt die Glasur perfekt?
Vermische die Zutaten gründlich, bis die Glasur cremig und ohne Klümpchen ist. Verteile sie vorsichtig auf die abgekühlten Kekse und lasse sie fest werden, bevor du sie servierst.