Süße Crème Brûlée Karto

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Verwandle einfache Süßkartoffeln in ein stilvolles Dessert. Röste die Kartoffeln, bereite eine cremige Füllung vor und kombiniere alles. Karamellisiere die Oberfläche mit Zucker, um eine goldene Kruste zu kreieren. Mit Vanille und Butter entsteht ein reichhaltiger Geschmack. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder dir selbst etwas Besonderes zu gönnen.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 11:28:33 GMT
Süße Crème Brûlée Karto Pinnen
Süße Crème Brûlée Karto | kuchenfreude.com

Mit dieser Creme mit karamellisierter Kruste und süßer japanischer Süßkartoffel hast du wirklich was Besonders auf dem Tisch. Die natürliche Süße steckt richtig schön im cremigen Inneren und oben drauf knackt es bei jedem Löffel.

Ich mach das immer, wenn ich jemanden richtig überraschen will. Beim ersten Mal wollten meine Freunde direkt wissen, wie es geht, bevor der Abend überhaupt vorbei war.

Zutaten

  • 7 japanische Süßkartoffeln (mittelgroß): Die schmecken süßer und sind fester als die üblichen.
  • Für die Cremefüllung:
  • ⅔ Becher Zucker: bringt genau den richtigen Süßegrad, ohne die Kartoffel zu überdecken
  • 3 Eigelbe aus Freilandhaltung: für extra Cremigkeit und goldige Farbe
  • ¼ Becher Maisstärke: macht die Creme schön dick, aber nicht schwer
  • ¼ TL Salz: holt aus allem mehr Geschmack raus
  • 3 Becher Milch: am besten vollfett, sonst fehlt das gewisse Etwas
  • 2 EL ungesalzene Butter: wird schön sämig dadurch
  • 1 TL Vanilleextrakt: passt top zur Süßkartoffel
  • Für oben drauf:
  • ¼ Becher Zucker: macht die knackige Karamellschicht

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Süßkartoffeln vorbereiten:
Backofen auf 200 °C bringen. Kartoffeln einzeln in Alufolie einpacken, dann etwa 70 Minuten backen bis sie innen ganz weich sind.
Crememischung machen:
Zucker, Maisstärke und Salz im Topf vermengen. Nach und nach unter ständigem Rühren Milch dazu, damit nix klumpt. Mittlere Hitze aufdrehen und weiterrühren, bis es leicht andickt.
Eigelb dazugeben:
Eigelbe in einer Schüssel locker schlagen. Dann ungefähr ein Viertel der heißen Milchlösung vorsichtig und unter Rühren zu den Eiern gießen (so stocken sie nicht). Jetzt alles zurück in den Topf kippen und richtig gut vermengen.
Creme fertigstellen:
Nochmal auf mittlerer Hitze zwei Minuten ranlassen, bis es fest wird. Dann Herd ausschalten, Butter plus Vanille einrühren bis alles samtig ist.
Creme abkühlen lassen:
Alles in eine Schüssel umfüllen. Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet. Bei Zimmertemperatur runterkühlen lassen.
Füllen und zusammenbauen:
Süßkartoffeln nach dem Backen zehn Minuten stehen lassen. Dann oben aufschneiden und ein Drittel vom Inneren vorsichtig rauslöffeln. Die Hohlräume gleichmäßig mit der Creme befüllen.
Zucker knusprig machen:
Auf jede gefüllte Kartoffel einen Teelöffel feinen Zucker streuen. Dann mit einem Küchenbrenner karamellisieren, bis die Oberfläche satt braun und knackig ist. Erst wenn das Karamell abgekühlt ist servieren.

Als ich das erste Mal in einem kleinen Lokal in Kyoto sowas probiert hab, war ich sofort begeistert. Traditionsgemüse und französisches Dessert zusammen, das bleibt bei unseren Freunden immer in Erinnerung. Seitdem wollen sie das ständig wieder haben.

Aufbewahrung

Japanische Süßkartoffel-Creme hält im Kühlschrank so zwei Tage. Beachte: Das Karamell wird mit der Zeit weniger knackig. Am besten karamellisierst du immer frisch vorm Servieren für perfekten Crunch.

Genieße cremige Süßkartoffel mit knackiger Zuckerkruste Pinnen
Genieße cremige Süßkartoffel mit knackiger Zuckerkruste | kuchenfreude.com

Austauschmöglichkeiten

Findest du keine japanischen Süßkartoffeln? Dann nimm einfach orange Süßkartoffeln aus dem Supermarkt. Tipp: Die brauchen meist rund 15 Minuten länger im Ofen, weil sie feuchter sind. Willst du’s vegan oder laktosefrei? Ersetze Milch durch Mandel- oder Kokosdrink. Dadurch wird’s etwas anders von der Konsistenz, aber klappt trotzdem super.

Servierideen

Stell die gefüllten Süßkartoffeln auf einen dunklen Teller, streu ein paar Minzblättchen und etwas Zimtpulver drüber – sieht direkt schick aus. Ein Klecks Vanillesahne bringt dazu Extra-Cremigkeit. Möchtest du noch einen coolen Kontrast, einfach kurz vorm Servieren etwas Fleur de Sel auf das Karamell streuen.

Herkunft & Inspiration

Hier treffen klassische französische Süßspeisen auf beliebtes asiatisches Gemüse. In Japan gibt’s die Süßkartoffeln im Herbst oft direkt vom Straßenverkauf – wunderbar warm und nussig. So entsteht aus alten Traditionen und neuen Ideen ein echt überraschendes Fusion-Dessert.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wählt man die richtigen Süßkartoffeln aus?

Nimm mittelgroße Süßkartoffeln mit fester Schale und ohne Makel. Frische ist entscheidend für den süßen Geschmack und die optimale Konsistenz.

→ Kann man den Zucker auch ohne Flambierer karamellisieren?

Klar, der Zucker kann auch im Ofen mit der Grillfunktion bei hoher Temperatur karamellisiert werden. Sei vorsichtig und hab die Oberfläche stets im Blick, damit nichts anbrennt.

→ Ist Vollmilch absolut nötig?

Vollmilch sorgt für eine samtige Konsistenz, aber du kannst auch pflanzliche Milch oder fettarme Varianten ausprobieren. Dies könnte den Geschmack jedoch leicht verändern.

→ Wie bewahrt man übrig gebliebenes Dessert auf?

Lagere die gefüllten Süßkartoffeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Innerhalb von zwei Tagen solltest du sie genießen, um die Frische zu erhalten.

→ Kann man dieses Rezept anpassen?

Natürlich! Füge flüssiges Karamell hinzu, bestreue es mit Zimt oder serviere es mit frischen Beeren, um das Dessert noch individueller zu machen.

Einfache Crème Brûlée

Ein raffiniertes Dessert mit Süßkartoffeln und cremigem Karamellmantel.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
80 Minuten
Gesamtzeit
95 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Japanisch

Ergibt: 7 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Süßkartoffel und Creme

01 7 mittelgroße japanische Süßkartoffeln
02 ⅔ Tasse Zucker
03 3 Omega-3-Eigelb
04 ¼ Tasse Maisstärke
05 ¼ TL Salz
06 3 Tassen Vollmilch
07 2 EL ungesalzene Butter
08 1 TL Vanilleextrakt

→ Weitere Zutaten

09 ¼ Tasse Zucker für Karamellisierung

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200°C vor. Wickel die Süßkartoffeln in Alufolie und röste sie für etwa 70 Minuten.

Schritt 02

Während die Süßkartoffeln backen, mische Zucker, Maisstärke und Salz in einem Topf. Gieße die Milch dazu und rühre, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre ständig, bis sie eindickt.

Schritt 03

Verquirle in einer kleinen Schüssel die Eigelbe leicht. Gib langsam etwa ¼ Tasse der heißen Milchmischung zu den Eigelben, während du ständig rührst, bis die Masse glatt ist. Gieße die Eimischung zurück in den Topf.

Schritt 04

Koche die Puddingmischung bei mittlerer Hitze für weitere 2 Minuten oder bis sie dickflüssig wird. Nimm den Topf vom Herd, gib Butter und Vanille dazu, und rühre alles glatt.

Schritt 05

Fülle die Creme in eine Schüssel und decke sie mit Frischhaltefolie ab. Drücke die Folie direkt auf die Oberfläche, damit keine Haut entsteht. Lass sie auf Raumtemperatur abkühlen.

Schritt 06

Lass die Süßkartoffeln etwa 10 Minuten abkühlen. Schneide das obere Drittel jeder Kartoffel ab, höhle sie leicht aus und fülle sie mit der Creme gleichmäßig auf.

Schritt 07

Bestreue jede Süßkartoffel mit etwa 1 TL Zucker. Karamellisiere den Zucker mit einem Küchenbrenner, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Lass die Oberfläche kurz aushärten und serviere direkt.

Hinweise

  1. Für einen intensiveren Geschmack kannst du Vollmilch anstelle von Sahne verwenden.
  2. Falls du keinen Küchenbrenner hast, kannst du die Süßkartoffeln auch unter einem heißen Grill karamellisieren.
  3. Probier eine süße Variante, indem du Karamellsoße oder frische Beeren hinzufügst.
  4. Reste kannst du abgedeckt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Benötigte Utensilien

  • Ofen
  • Alufolie
  • Topf
  • Schneebesen
  • Küchenbrenner
  • Schüssel
  • Frischhaltefolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 44 g
  • Eiweiß: 4 g