
Fruchtiges Pfirsichbrot mit knackigem Pekannuss-Karamell macht jedes Kaffeetrinken gleich viel gemütlicher. In diesem supersaftigen Kuchen stecken nicht nur reichlich süße Pfirsichstücke, sondern auch ordentlich viele Nüsse. Der buttrig-süße Überzug macht daraus ein echtes Highlight – nachmittags schnabuliert oder als krönender Abschluss vom Familienessen.
Ich hab das mal in Georgia bei Gasteltern kennengelernt. Die Oma hat es sonntags gebacken, wenn die ganze Familie zusammenkam. Mich hat direkt der tolle Mix aus Frucht, Nuss und Süße begeistert – dabei ist es eigentlich total unkompliziert.
Wichtige Zutaten
- Frische Pfirsiche (eine große) – schön reif aber fest, damit sie ihren Saft beim Backen abgeben. Außerhalb der Saison gehen gut abgetropfte Pfirsiche aus dem Glas
- Pekannüsse (50g + 50g fürs Topping) – typisch amerikanische Nüsse, knackig und buttrig. Gibt’s meist in gut sortierten Supermärkten, alternativ Walnüsse nehmen
- Sahne (120g) – macht den Teig schön cremig und sorgt für tolle Saftigkeit. Die leichte Säure bringt die Süße perfekt ins Gleichgewicht
- Neutrales Pflanzenöl (120ml) – bleibt länger saftig als mit Butter, verändert den Geschmack nicht groß
- Gezuckerte Kondensmilch (400g) – sorgt für die goldene Karamellschicht. Zusammen mit den Nüssen karamellisiert das richtig lecker beim Erwärmen
Am liebsten mach ich das Brot, wenn die heimischen Pfirsiche Saison haben. Die sind mega saftig und duften so intensiv – das schmeckt einfach nochmal ganz anders als mit Dosenware.
Extragenaue Anleitung
1. Alles startklar machen
Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine 22x11cm Kastenform mit etwas Öl einfetten und mit Backpapier auslegen – gern Papier an den Rändern überstehen lassen. Das ist besonders wichtig, weil die Pfirsichstücke schnell ankleben können.
2. Obst und Nüsse vorbereiten
Pfirsich kurz in kochendes Wasser legen, dann abschrecken – dann geht die Schale oft besser ab. In kleine Würfel (ca. 1 cm) schneiden, so verteilt sich alles schön gleichmäßig. 50g Pekannüsse grob hacken (nicht zu fein, da soll was zu knabbern bleiben). Übrige 50g Nüsse extra stellen, die kommen fürs Topping.
3. Feuchte Zutaten vermixen
Die zwei Eier mit Öl in einer großen Schüssel schön schaumig rühren. Zucker (200g) nach und nach einrühren, damit der Teig locker wird. Dann Sahne (120g) und etwas Vanille (1 TL) unterziehen, alles verrühren bis es gerade so glatt ist. Danach die Pfirsichwürfel und Nüsse vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben – nicht zu wild, sonst zerdrücken sie.
4. Trockene Zutaten dazugeben
In einem zweiten Gefäß Mehl (190g, besser gesiebt), Natron (1 TL) und eine Prise Meersalz (1/2 TL) mischen. Jetzt kommt die Mehlmischung in drei Portionen in den feuchten Teig, nach jeder Zugabe kurz unterrühren. Sofort aufhören, wenn alles feucht ist – nicht zu lange mixen, sonst wird der Kuchen zäh.
5. Ab in den Ofen
Die Masse in die Form geben und oben etwas glatt ziehen. Kurz auf die Arbeitsfläche klopfen, damit große Luftblasen verschwinden. Mittig im heißen Ofen rund 50-55 Minuten backen. Nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen: Kommt nur noch ein paar Krümel raus, ist er fertig. Die Ränder ziehen sich leicht ab, daran erkennt man’s auch.
6. Topping mit Karamell und Nüssen
Während der Kuchen auskühlt, das Topping vorbereiten: 2 EL Butter in einer Pfanne schmelzen (mittlere bis hohe Hitze), dann restliche Pekannüsse (50g) zugeben und etwa 5 Minuten unter Rühren rösten, damit nichts anbrennt, aber das Aroma rauskommt. Geöffnete Dose Kondensmilch (400g) einfüllen, alles vermengen, Hitze auf mittelhoch. Für etwa 2-3 Minuten köcheln, bis es dicker und leicht golden wird. Vom Herd nehmen und ein paar Minuten stehen lassen.
7. Fertig machen und servieren
Kalt geworden? Kuchen vorsichtig auf ein Gitter oder eine hübsche Platte stürzen. Oben großzügig mit dem Karamell-Nuss-Topping bestreichen, ruhig etwas an den Seiten runterlaufen lassen – sieht extra lecker aus. Topping etwa eine halbe Stunde anziehen lassen. Wenn du magst, mit ein paar ganzen Pekannusshälften dekorieren.
Für mich fühlen sich diese weichen Kuchenscheiben immer ein bisschen wie Sommer im Garten an – so wie sonnenwarme Pfirsiche aus dem Obstkorb und lange Tafeln draussen mit Freunden & Familie. Karamellisierte Nüsse dazu und du hast die ganze Wärme vom amerikanischen Süden auf deinem Teller!
Fruchtige Brote haben in den USA eine lange Tradition – früher waren sie nicht nur Nachtisch, sondern auch Snack für zwischendurch. Diese Variante feiert vor allem die sommerlichen Pfirsiche und typischen Pekannüsse aus dem Süden und ist eine edle Alternative zu Banana Bread & Co. Die Karamellnuss-Schicht erinnert sogar ein bisschen an amerikanische Pralinen. Damit wird aus ganz einfachem Rührkuchen wirklich was zum Feiern.

Die geheime Magie? Fruchtige Süße, knackige Pekannüsse und das volle Karamellaroma zusammen. Klingt aufwändig, gelingt aber total easy – und macht richtig was her, drinnen wie draußen. Genau dieses Ungezwungene liebe ich an der Südstaatenküche!
Bring dein Pfirsichbrot zum nächsten Brunch mit – es wird garantiert zum Gesprächsthema und alle wollen wissen, wie’s geht. Der glänzende Überzug mit Nüssen ist ein echter Blickfang. Und spätestens beim ersten Bissen mit weichem Teig, frischen Früchten und karamellisierten Nüssen sind alle hin und weg!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
- Ungefähr 20 Minuten Vorbereitung und 55 Minuten Backzeit.
- → Kann man andere Früchte verwenden?
- Ja, ihr könnt die Pfirsiche durch Aprikosen oder Nektarinen austauschen – je nach Saison.
- → Wie bleibt der Kuchen länger frisch?
- Lagert ihn in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage.
- → Kann der Kuchen eingefroren werden?
- Ja, ohne Topping könnt ihr ihn bis zu einem Monat einfrieren.
- → Wie serviert man den Kuchen am besten?
- Schmeckt pur fantastisch, passt super zu Kaffee oder leicht im Ofen aufgewärmt.