Köstliche Tahini Bouchées

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese gefrorenen Tahini-Cups mit salzigem Dattelkaramell sind eine absolute Gaumenfreude. Ein schneller, unkomplizierter Nachtisch aus natürlichen Zutaten, der sowohl reichhaltig als auch elegant ist. Die cremige Basis aus Tahini verleiht Fülle, während der natürliche Karamellgeschmack der pürierten Datteln eine himmlische Süße hinzufügt. Ein Prise Meersalz verstärkt das Geschmackserlebnis und sorgt für eine besondere Note. Einfach in der Zubereitung und bis zu zwei Monate im Gefrierschrank haltbar – diese kleinen Leckerbissen sind immer bereit für einen köstlichen Genussmoment.

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 10:38:07 GMT
Gefrorene Bouchées mit Tahini Pinnen
Gefrorene Bouchées mit Tahini | kuchenfreude.com

Diese cremigen Tahini-Karamell-Cups sind mein Favorit, um Heißhunger auf Süßes lecker und trotzdem gesund zu stillen. Das cremige Mundgefühl und die Mischung aus nussigem Tahini und natürlichem Dattelkaramell passen einfach perfekt zusammen.

Ich mach die kleinen Leckerbissen seitdem ich entdeckt hab, wie gut Tahini in Süßkram passt. An einem kalten Abend hatte ich mega Lust auf was Gesundes mit Süße – so ist das hier entstanden. Seitdem wollen alle bei mir zu Hause ständig Nachschub.

Zutaten

  • Ein Drittel Tasse geschmolzenes Kokosöl: sorgt für den Schmelzfaktor und hält die Cups fest im Kühlschrank
  • Eine halbe Tasse cremiges Tahini: schön flüssig, für vollen Sesamgeschmack – nimm am besten eins ohne starken Bitterton
  • Eine Tasse entsteinte, festgedrückte Datteln: werden zur natürlichen, samtigen „Karamellschicht“ – Medjool-Datteln sind hier ideal, weil sie sehr weich sind
  • Viertel Teelöffel Meersalz: bringt noch mehr Geschmack und macht das Ganze nicht zu süß

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Cups vorbereiten:
Verteile etwa einen Löffel Tahini-Mix auf den Boden von 9 Silikon-Muffinförmchen. Kurz ins Gefrierfach (etwa 10 Minuten), bis die Schicht fest ist.
Dattelkaramell machen:
Datteln in warmes Wasser einlegen und 15 Minuten weich werden lassen. Danach gut abgießen, damit’s später nicht wässrig wird. Mit Salz in einen Mixer geben und so lange pürieren, bis alles richtig fein ist und keine Stücke mehr übrig sind.
Boden mischen:
Während die Datteln noch weichen, Kokosöl und Tahini locker verrühren, bis's schön cremig schimmert. Hast du ein bitteres Tahini erwischt, misch einfach ein, zwei Löffel Ahornsirup dazu.
Aufbau der Cups:
Holt die Förmchen raus, gebt eine Schicht Dattelcreme obendrauf und streicht alles glatt. Dann kommt der Rest der Tahini-Masse, damit ihr oben eine schöne Oberfläche habt.
Finales Frosten:
Nochmal für 20 bis 30 Minuten ab ins Gefrierfach, bis alles komplett durchgezogen und fest ist. Lass’ sie gut frieren, damit die Textur richtig passt.

Tahini macht hier wirklich alles aus. Ich mag vor allem, dass da richtig viel Calcium und Eisen drinsteckt. Selbst meine Tochter, die Tahini sonst nicht mag, liebt diese kleinen Süßmacher, die wir oft zusammen machen.

Eiskaltes Dessert ohne Backen, mit viel Cremigkeit durch Tahini und die Süße von Datteln Pinnen
Eiskaltes Dessert ohne Backen, mit viel Cremigkeit durch Tahini und die Süße von Datteln | kuchenfreude.com

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Am besten im Gefrierfach in einer verschließbaren Dose lagern – dann halten die Cups locker zwei Monate. Die Konsistenz bleibt auch nach mehreren Wochen richtig klasse. Im Gegensatz zu anderen gefrorenen Naschereien kannst du sie direkt aus dem Gefrierfach genießen, ohne langes Warten.

Tauschen & Varianten

Falls du kein Tahini zur Hand hast, nimm Mandel- oder Cashewmus – wird auch super lecker. Geht auch mit Erdnussbutter, die ist aber etwas dominanter und überdeckt den feinen Karamellgeschmack von den Datteln ziemlich.

Für mehr Genuss schieb ein paar Zartbitter-Schokostückchen in die Dattschicht oder streu gehackte Pistazien oben drauf, bevor du die Cups das letzte Mal einfrierst.

Serviervorschläge

Schmecken solo einfach top für den schnellen Energiesnack. Gehen aber auch mit einem Kaffee oder Tee prima für die kleine Auszeit. Noch besser: brösel sie über Naturjoghurt oder Vanilleeis – das ist dann richtiges Soulfood.

Häufig gestellte Fragen

→ Gibt es Ersatz für Tahini?

Tahini hat einen einzigartigen Geschmack, aber Sie können Sesam- oder Erdnussbutter ausprobieren. Jede Alternative bringt ihre eigene Note mit sich.

→ Wie finde ich gutes Tahini?

Suchen Sie nach einer glatten Konsistenz mit leicht süßlichem Aroma. Bittere Sorten lassen sich mit Ahornsirup abmildern.

→ Warum sollte ich die Datteln einweichen?

Weichen macht die Datteln weich, erleichtert das Mixen und sorgt für eine glatte und cremige Konsistenz. Zudem werden harte Teile entfernt.

→ Ist das Rezept wirklich vegan?

Klar! Es enthält keine tierischen Produkte. Kokosöl und Tahini sind pflanzlich und ideal für eine vegane Ernährung.

→ Wie bewahre ich die Cups am besten auf?

Lagern Sie sie bis zu zwei Monate in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank. Direkt aus dem Eis genossen haben sie eine köstlich erfrischende Textur.

Tahini Cups Salziger Karamell

Gefrorene Cups aus Tahini, Datteln und Meersalz.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Vegane Küche

Ergibt: 9 Cups

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 65 g geschmolzenes Kokosöl
02 120 g cremiges und fließendes Tahin
03 220 g entsteinte, gepresste Datteln
04 1/4 Teelöffel Meersalz

Anleitung

Schritt 01

Datteln ohne Kerne für 15 Minuten in heißem Wasser einweichen. Danach gut abtropfen lassen und zur Seite stellen.

Schritt 02

Während die Datteln weichen, Kokosöl, Tahin und (falls du welchen verwendest) Ahornsirup in einer Schüssel vorsichtig miteinander verrühren, bis die Masse cremig ist.

Schritt 03

9 Muffinformen oder Silikon-Cups bereitstellen. In jede Form 1 Esslöffel der Mischung geben und ins Gefrierfach stellen, bis sie fest sind. Das dauert ca. 10 Minuten.

Schritt 04

Die eingeweichten Datteln zusammen mit dem Meersalz in einer Küchenmaschine zu einer cremigen Masse pürieren. Zwischendurch gegebenenfalls die Seiten abkratzen.

Schritt 05

Die gefrorenen Förmchen aus dem Gefrierfach nehmen. Den Dattel-Mix gleichmäßig in die Förmchen geben und den restlichen Tahin-Mix darüber verteilen. Die Oberfläche leicht glatt streichen, falls nötig.

Schritt 06

Die Cups zurück ins Gefrierfach legen und dort für etwa 20 bis 30 Minuten fest werden lassen.

Schritt 07

In einem luftdichten Behälter im Gefrierfach aufbewahren. Dort halten sie sich bis zu zwei Monate und können jederzeit vernascht werden.

Hinweise

  1. Für etwas mehr Süße kannst du 1 bis 2 Esslöffel Ahornsirup in den Tahin-Mix geben, besonders wenn dein Tahin herber ist.
  2. Silikonformen funktionieren besser als Papierförmchen und sind zudem wiederverwendbar.
  3. Diese Süßigkeiten bleiben bis zu zwei Monate im Gefrierfach frisch und können direkt gekühlt genossen werden.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Silikonformen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sesam (Tahin).
  • Kann je nach Marke des Tahins Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 155
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 2.5 g