Tangerine Romarin Genuss

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Entdecken Sie eine köstliche, butterige Tarte mit fruchtiger Tangerine-Marmelade und frischem Rosmarin. Die zarte Mürbeteig-Basis wird mit großzügig verteilter Marmelade bestrichen, während fein geschnittener Rosmarin eine aromatische Note beisteuert. Ein knuspriger Teigbelag sorgt für einen angenehmen Kontrast. Perfekt als Nachmittags-Leckerei oder süßer Abschluss eines Dinners.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 16:20:22 GMT
Tangerine Romarin Tarte Pinnen
Tangerine Romarin Tarte | kuchenfreude.com

Diese mürbe Tarte mit Mandarine und frischem Rosmarin bringt das Beste aus Zitrusfrüchten zusammen mit dem würzigen Geschmack von Rosmarin. Einfach, aber immer ein Hingucker auf dem Tisch.

Die Idee dazu kam mir bei einer Auszeit in Südfrankreich. Mandarinen wuchsen überall, Rosmarin sowieso. Seitdem ist sie unser liebstes Winter-Familienprojekt.

Zutaten

  • Weiche Butter: am besten ungesalzen und zimmerwarm, so wird der Teig richtig zart
  • Feiner Zucker: gleicht das Herbe der Mandarine super aus
  • Rosmarin frisch: fein gehackt, gibt ordentlich Aroma (lieber keinen getrockneten nehmen)
  • Prise Salz: kitzelt die Süße und die Kräuternoten richtig hervor
  • Vanilleextrakt: verstärkt das Aroma auf die feine Art
  • Weizenmehl: sorgt für den bröseligen, leckeren Boden
  • Mandarinenmarmelade: am besten aus dem Feinkostladen oder selbstgemacht—je besser, desto mehr Geschmack

So geht's Schritt für Schritt

Letzter Schliff und Anrichten:
Nach 15 Minuten Abkühlzeit kannst du die Tarte vorsichtig aus der Form nehmen. Obendrauf etwas gehackten Rosmarin streuen und in 8 gleich große Stücke schneiden.
Ran ans Backwerk:
Den Restteig zerbröseln und locker über die Marmelade streuen. Es darf ruhig was von der Mandarine durchschimmern – sieht schön rustikal aus.
Mit Füllung vollenden:
Verteile großzügig Mandarinenmarmelade auf dem Boden. Das gibt einen frischen, fruchtigen Kick.
Teigboden vorbereiten:
Mit zwei Dritteln des Teigs kleine Häufchen auf den Boden der Form setzen und mit bemehlten Fingern flach drücken, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
Trockene Zutaten einarbeiten:
Jetzt Salz und Vanille untermischen. Anschließend das Mehl dazugeben. Locker verkneten, damit der Teig mürbe bleibt.
Den Teig cremig schlagen:
Butter, Zucker und Rosmarin mit dem Handrührer etwa 5 Minuten schaumig aufschlagen.
Backstart vorbereiten:
Ofen auf 180°C vorheizen und eine 23-cm-Tarteform mit herausnehmbarem Boden bereithalten – das macht das Rausholen nachher echt einfach.
Ab in den Ofen:
Backe die Tarte ca. 35 Minuten, bis die Streusel leicht goldgelb werden. Lieber zu früh rausnehmen als zu spät – ansonsten wird der Teig trocken statt mürbe.

Das Geheimnis dabei ist wirklich frischer Rosmarin. Ich pflücke immer ein paar Zweige kurz vorm Backen im Garten. Das macht den Kick aus und hebt den Geschmack total aufs nächste Level.

Lagerung & Frische

Am besten lagerst du die Mandarinen-Rosmarin-Tarte unter einer Kuchenhaube oder in einer Dose, einfach bei Zimmertemperatur. So hält sie etwa drei Tage frisch. Stell sie bloß nicht in den Kühlschrank, dadurch härtet der Teig aus und wird bröselig. Falls du vorbereitet sein willst, kannst du den rohen Teig einfrieren und über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Mandarinen-Rosmarin-Tarte auf Mürbeteig Pinnen
Mandarinen-Rosmarin-Tarte auf Mürbeteig | kuchenfreude.com

Saison-Varianten

Mit etwas Fantasie geht das Gebäck immer – nimm im Sommer statt Mandarinen einfach Pfirsichmarmelade und Zitronenthymian. Im Herbst passt Feigenkonfitüre mit etwas Lavendel. Für den Winter ist Blutorangengelee mit Rosmarin unschlagbar intensiv. Probier ruhig aus, was regional zu haben ist, so hast du das ganze Jahr Spaß daran.

Kombination & Genuss

Noch besser wird die Tarte, wenn du sie leicht warm mit einem Löffel cremigem Mascarpone servierst, den du mit etwas Honig verrührst. Wenn's feiner sein soll, gib einen Klecks Zitruskaramell und ein paar kandierte Mandarinenschalen dazu. Perfekt dazu: ein lieblicher Weißwein, wie ein Muskateller, oder ein Tee mit Bergamotte – das unterstreicht die Aromen optimal.

So entstand sie

Ihr Ursprung liegt bei den Süßspeisen aus Südfrankreich, wo Zitrusfrüchte und Kräuter fest zusammengehören. Dort lässt man sich von dem Überfluss an Mandarinen und wildem Rosmarin inspirieren. Die moderne Version hier ist besonders mürbe und frisch im Look, bleibt aber dem ursprünglichen Geschmack treu.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Rosmarin ist am besten geeignet?

Frischer, fein gehackter Rosmarin ist ideal, da er ein dezentes und ausgewogenes Aroma liefert. Getrockneter Rosmarin wird nicht empfohlen, da er Textur und Geschmack beeinträchtigen kann.

→ Kann ich die Tangerine-Marmelade ersetzen?

Ja, Sie können sie durch andere Zitrusmarmeladen wie Orange oder Zitrone ersetzen, um neue Geschmackskombinationen auszuprobieren.

→ Worauf sollte ich bei der Mürbeteigzubereitung achten?

Arbeiten Sie den Teig nach dem Hinzufügen des Mehls nicht zu lange, um eine bröselige Konsistenz zu bewahren. Butter sollte weich, aber nicht zu warm sein.

→ Kann man die Tarte vorab zubereiten?

Ja, die Tarte kann problemlos vorbereitet und für 1 bis 2 Tage luftdicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.

→ Wie serviert man die Tarte am besten?

Servieren Sie die Tarte leicht erwärmt oder bei Zimmertemperatur. Eine Portion Schlagsahne oder Vanilleeis rundet die Aromen hervorragend ab.

Tangerine Romarin Tarte

Knusprige Tarte mit Tangerine und einem Hauch frischem Rosmarin.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Mürbeteig

01 240 g weiche Butter, Zimmertemperatur
02 135 g Kristallzucker
03 2–3 TL sehr fein gehackter frischer Rosmarin, plus etwas extra für die Deko (kein getrockneter Rosmarin)
04 1/4 TL Salz
05 1 TL Vanilleextrakt
06 260 g Weizenmehl

→ Füllung

07 240 g Mandarinenmarmelade, z. B. von einem regionalen Anbieter aus Deutschland

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Nutze eine Tarteform mit 23 cm Durchmesser, idealerweise mit herausnehmbarem Boden.

Schritt 02

Vermische die Butter, den Zucker und den Rosmarin, bis die Masse cremig und gleichmäßig ist.

Schritt 03

Gib Salz und Vanilleextrakt dazu, dann nach und nach das Mehl untermischen. Rühre nur so lange, bis alle Zutaten verbunden sind – die Masse bleibt leicht krümelig.

Schritt 04

Drücke etwa 1/2 bis 2/3 des Teigs gleichmäßig in die Form. Verteile den Teig in kleinen Stücken und drücke sie fest, damit alles bedeckt ist. Falls nötig, bemehle deine Finger ganz leicht.

Schritt 05

Streiche die Mandarinenmarmelade gleichmäßig über den Teigboden.

Schritt 06

Streue den restlichen Teig mit den Fingern in Krümeln über die Marmelade. Es ist okay, wenn die Marmelade teilweise sichtbar bleibt.

Schritt 07

Backe alles ca. 35 Minuten, bis die Oberseite nur leicht goldfarben wird. Lass die Teigdecke nicht zu dunkel werden.

Schritt 08

Lass die Tarte ungefähr 15 Minuten abkühlen, bevor du sie aus der Form holst. Mit etwas gehacktem Rosmarin bestreuen und in 8 Stücke schneiden.

Hinweise

  1. Verwende unbedingt frischen Rosmarin, der sorgt für das beste Aroma und eine ideale Konsistenz.

Benötigte Utensilien

  • Tarteform (23 cm) mit herausnehmbarem Boden
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Löffel oder Spatel zum Verteilen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 16.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38.5 g
  • Eiweiß: 3.4 g