Karamelltraum mit Thai Tee

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Probier eine zarte Creme mit Thai Tee, getoppt mit knackigem Karamell. Thai Tee in heißer Milch und Sahne auflösen, dann mit Eigelb und Kondensmilch verrühren. Im Wasserbad vorsichtig backen, kühlen und zuletzt mit Zucker bestreuen und karamellisieren. Perfekte Mischung aus Tradition und Genuss.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:14:45 GMT
Karamelltraum mit Thai Tee Pinnen
Karamelltraum mit Thai Tee | kuchenfreude.com

Diese Crème brûlée mit Thai-Tee bringt ordentlich exotisches Flair ins Glas. Die cremige Basis und die kräftigen, duftigen Noten vom Thai-Tee sorgen für einen richtig besonderen Nachtisch, den keiner wieder vergisst.

Ich hab dieses Dessert in Thailand kennengelernt und seitdem serviere ich es ständig zuhause. Mit jedem Löffel fühle ich mich wieder wie auf einem nächtlichen Markt in Bangkok.

Zutatenliste

  • 2 Becher Schlagsahne: wird richtig cremig und macht die Masse samtig
  • 1/2 Becher Milch: mildert die Sahne etwas ab, bleibt dabei aber schön vollmundig
  • 1/2 Becher Thai-Tee-Mischung: such einen guten, würzigen Thai-Tee, gib ihm ruhig etwas Zeit zum Ziehen
  • 4 große Eigelbe: machen das Ganze schön fest und richtig lecker
  • 1/2 Becher gezuckerte Kondensmilch: gibt diese besondere Karamellnote und schmeichelt dem Tee super
  • 2 Esslöffel feiner Zucker zum Bestreuen: mit feinem Zucker wird das Karamelltopping richtig gleichmäßig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zuerst vorheizen:
Backofen auf 150°C stellen und eine Schüssel mit heißem (nicht kochendem) Wasser bereitstellen. Das braucht ihr gleich fürs Wasserbad.
Jetzt Tee aufkochen:
Sahne, Milch und Thai-Tee-Mix in einem Topf sanft erwärmen. Immer wieder umrühren, so brennt nix an. Sobald es köchelt, Topf weg vom Herd stellen und so 5–10 Minuten ziehen lassen – so entfalten sich die Aromen richtig.
Absieben nicht vergessen:
Den Sahne-Tee-Mix unbedingt durch ein feines Sieb geben; ruhig mit einem Löffel etwas ausdrücken, damit alles Aroma mitkommt. Ihr wollt keine Krümel mehr, die Masse soll schön glatt sein.
Die Eiermasse kommt dran:
Eigelbe mit gezuckerter Kondensmilch in einer hitzefesten Schüssel kräftig verquirlen, bis es sämig aussieht. Die warme Sahnemischung ganz langsam zugießen, während ihr ordentlich rührt – sonst gibt’s Rührei statt Creme.
Im Wasserbad garen:
Masse auf drei feuerfeste Förmchen (ca. 240 ml) verteilen, in eine Auflaufform setzen. Heißes Wasser so einfüllen, dass die Förmchen halb im Wasser stehen. Für etwa 25 bis 30 Minuten in den Ofen – die Seiten sollten fest sein und die Mitte wackelt noch leicht.
Abkühlen lassen:
Förmchen vorsichtig aus dem Wasser nehmen, auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Dann ab in den Kühlschrank für mindestens zwei Stunden, gern auch länger – bis zu drei Tage ist kein Problem.
Karamellschicht drauf:
Sobald die Creme eiskalt ist, jeweils dünn Zucker drauf streuen. Mit einem Küchenbrenner solange erhitzen, bis die Oberfläche golden glänzt und knackt. Kurz stehen lassen, bis es fest ist.

Thai-Tee ist bei diesem Dessert wirklich die Geheimzutat! Beim ersten Mal waren meine Freunde überrascht, wie aufregend trotzdem irgendwie vertraut die Mischung schmeckt – seitdem fragen sie ständig danach.

Aufbewahren & Servieren

Ohne Karamellschicht hält sich die Creme abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage. Den Zucker fürs Topping immer erst kurz vor dem Servieren flambieren, damit’s schön knusprig bleibt. Ist die Zuckerkruste drauf, sollten die Portionen bald gegessen werden – dann ist der Genuss am größten.

Sahnige Creme mit Thai-Tee Pinnen
Sahnige Creme mit Thai-Tee | kuchenfreude.com

Kreative Varianten

Probier mal andere Tees: Matcha, Chai oder Earl Grey geben auch richtig spannende Noten. Für Extravaganz kannst du beim Aufkochen ein Stück Pandanblatt oder etwas frisch geriebenen Ingwer reintun – bringt nochmal eine neue Richtung rein.

Perfekte Begleiter

Frische Mango oder Litschi passen perfekt zu den exotischen Noten. Ein bisschen gemahlene Kardamom über die Früchte und die Kombi schmeichelt dem Dessert richtig. Noch ‘ne Idee: Thai-Eistee dazu servieren für das volle Geschmackspaket.

Profi-Tricks

  • Sahnemischung immer langsam zu den Eigelben rühren, sonst kocht’s schnell an
  • Für die perfekte Knusperkruste zweimal dünn Zucker aufstreuen und beide Schichten nacheinander karamellisieren
  • Die Creme soll beim Rütteln noch leicht wackeln, aber nicht flüssig sein – das macht das ideale Mundgefühl aus

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Thai Tee durch anderen Tee ersetzen?

Klar, ein aromatischer Tee wie Chai oder Matcha passt auch gut. Das gibt dem Dessert eine eigene Note.

→ Wie vermeide ich, dass die Eigelbe beim Rühren stocken?

Gieß die warme Thai-Tee-Mischung langsam und unter ständigem Rühren hinzu. So werden die Eier schrittweise temperiert, ohne zu gerinnen.

→ Kann man das Dessert im Voraus zubereiten?

Ja, die Creme kannst du bis zu drei Tage vorher machen. Die Karamellschicht aber erst kurz vorm Servieren hinzufügen, damit sie knackig bleibt.

→ Wie karamellisiere ich ohne Bunsenbrenner?

Ein heißer Ofengrill (230°C) funktioniert auch. Einfach die Cremes unter den Grill stellen und den Zucker im Auge behalten, damit er nicht verbrennt.

→ Warum ist die Creme in der Mitte noch flüssig?

Halte die Backzeit ein und achte darauf, dass die Ränder fest und das Zentrum leicht wackelig ist. Nach dem Kühlen sollte sich die Creme komplett setzen.

Thai Tea Karamelltraum

Harmonische Verbindung aus Thai Tee und Karamell – ein Leckerbissen zum Genießen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Thailändisch

Ergibt: 3 Portionen (3 Portionen à 230 ml)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 480 ml Schlagsahne
02 120 ml Vollmilch
03 120 ml thailändische Teemischung
04 4 Eigelbe
05 120 ml gesüßte Kondensmilch
06 2 Esslöffel Zucker (für die Kruste)

Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 150°C vor und erhitzen Sie Wasser, damit es heiß bereitsteht.

Schritt 02

Vermischen Sie in einem Topf Schlagsahne, Vollmilch und die thailändische Teemischung. Erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze, bis es leicht köchelt, und rühren Sie gelegentlich um. Vom Herd nehmen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 03

Gießen Sie die Mischung durch ein feines Sieb oder ein mit zwei Lagen Musselinstoff ausgelegtes Sieb. Entfernen Sie dabei die Teeblätter.

Schritt 04

In einer hitzebeständigen Schüssel Eigelbe und Kondensmilch miteinander verquirlen, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Gießen Sie langsam die warme Sahnemischung dazu und schlagen Sie dabei kontinuierlich, damit die Eier nicht gerinnen.

Schritt 05

Verteilen Sie die Mischung auf 3 Förmchen à 230 ml. Stellen Sie die Förmchen in eine tiefe Form oder Springform mit mindestens 5 cm Tiefe. Füllen Sie die Form so weit mit heißem Wasser, dass die Förmchen bis zur Hälfte im Wasser stehen. Backen Sie alles 25-30 Minuten im Ofen, bis die Ränder fest, die Mitte jedoch noch leicht wackelig ist.

Schritt 06

Nehmen Sie die Förmchen vorsichtig aus dem Wasserbad und lassen Sie sie bei Raumtemperatur stehen, bis sie lauwarm sind. Danach mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen oder bis zu 3 Tage aufbewahren.

Schritt 07

Bestreuen Sie die Oberseite der Desserts mit einer dünnen Schicht Zucker. Verwenden Sie einen Küchenbrenner, um den Zucker goldbraun zu karamellisieren, und lassen Sie ihn einige Sekunden abkühlen, bevor Sie servieren. Falls kein Brenner zur Hand ist, können Sie die Karamellisierung unter dem Grill im Backofen bei mindestens 230°C durchführen. Dabei alle 20-30 Sekunden kontrollieren, damit der Zucker nicht verbrennt.

Hinweise

  1. Gießen Sie die warme Sahne langsam dazu, damit die Eigelbe nicht stocken.

Benötigte Utensilien

  • Feines Sieb oder Musselinstoff
  • Förmchen
  • Tiefe Form für Wasserbad
  • Küchenbrenner oder Backofengrill

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 410
  • Gesamtfett: 28.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32.5 g
  • Eiweiß: 6.7 g