Frischer Umgedrehter Kuchen

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Dieser umgedrehte Kuchen kombiniert die Süße von frischen Feigen mit dem intensiven Aroma von Mandeln. Mit einer hübsch karamellisierten Feigenspitze und einer lockeren Struktur durch Mandelmehl ist er für besondere Momente oder eine einfache Nascherei ideal. Die Zubereitung ist unkompliziert und die Optik beeindruckend. Servieren Sie ihn mit Honig oder Sahne für noch mehr Genuss.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 27 May 2025 10:27:01 GMT
Frischer umgedrehter Kuchen mit Feigen Pinnen
Frischer umgedrehter Kuchen mit Feigen | kuchenfreude.com

Dieser fluffige Feigen-Mandel-Kuchen bringt pure Lässigkeit auf den Tisch. Die süße Karamellschicht aus braunem Zucker kuschelt sich an die Feigen und zaubert einen richtig schicken Look, sobald du ihn umdrehst.

Ich hab mich in dieses Backwerk verknallt, als ich mal in Südfrankreich unterwegs war – dort wachsen Feigen an jeder Ecke. Seit meinem ersten Versuch in einer kleinen Landhausküche ist dieses Teil mein Go-to, wenn die Feigenzeit ansteht.

Zutaten

  • 120g Weizenmehl (Type 405): macht den Kuchen schön locker
  • 1 TL Backpulver: sorgt für Luftigkeit
  • Eine Prise Salz: stellt die Süße ins Gleichgewicht
  • 226g ungesalzene Butter: zimmerwarm, so wird die Masse schön cremig
  • 100g weißer Zucker: für die Grundsüße
  • 100g brauner Zucker: sorgt für Karamellnoten
  • 2 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste: bringt Aroma rein
  • 3 große Eier: am besten zimmerwarm, gibt Stabilität
  • 100g gemahlene Mandeln: fein gemahlen, spendiert Saftigkeit und tollen Geschmack
  • 67g brauner Zucker: landet als Schicht unten drunter fürs Karamell
  • 12 frische Feigen: nimm reife, aber noch feste Früchte

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Als Erstes Backofen & Form vorbereiten:
Heiz den Ofen auf 180°C vor. Eine Springform (23cm) einfetten, dann Backpapier kreisrund einlegen – so löst sich der Kuchen easy.
Feigen schnippeln:
Stiele abschneiden, die Feigen längs halbieren. Schau, dass sie ungefähr gleich groß sind, dann sieht's später richtig ordentlich aus.
Karamellschicht machen:
Verteile den braunen Zucker gleichmäßig am Boden der Form. Dann leg die Feigenhälften mit der Schnittseite nach unten – von innen nach außen als Spirale anordnen für den Wow-Effekt!
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backpulver, Salz flott mit dem Schneebesen in einer Schüssel vermengen. Das bringt später Luftigkeit.
Butter-Zucker-Mix schlagen:
Butter und beide Zuckersorten im Mixer 4 Minuten richtig schaumig rühren. Je luftiger, desto besser wird der Kuchen später.
Eier & Vanille einrühren:
Kratze die Schüssel ab. Rühr Vanille ein, dann langsam die leicht geschlagenen Eier dazu. Auf mittlerer Stufe nochmal kurz laufen lassen, dann nochmal gut umrühren, damit alles gemischt ist.
Teig vollenden:
Jetzt gib das Mehlgemisch zum Teig und mix nur kurz mit niedriger Geschwindigkeit. Danach vorsichtig die Mandeln unterheben, bis alles gerade so vermischt ist – bloß nicht zu lange rühren!
Form füllen und backen:
Verteile den Teig vorsichtig über die Feigen (die sollen liegen bleiben!) und zieh ihn bis zum Rand. Ab in den Ofen für 45 bis 55 Minuten, bis ein Holzstäbchen sauber rauskommt.

Mandeln als Pulver sind hier echt das Geheimnis. Die machen's schön saftig und bewahren den Kuchen tagelang frisch. Bei uns daheim ist trotzdem immer alles direkt am nächsten Tag weg!

Aufbewahrung

Locker abgedeckt bleibt der Kuchen zwei Tage frisch bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank kannst du ihn – gut abgedeckt – etwa 3 bis 4 Tage stehen lassen. Hol ihn aber vor dem Essen wieder rechtzeitig raus, damit die Konsistenz angenehm bleibt. Einfrieren lieber nicht – nach dem Auftauen werden die Feigen leider matschig.

Abwandlungen

Probier doch mal Birnen im Herbst – passt klasse! Im Sommer machen Aprikosen richtig was her. Für glutenfrei: einfach ein glutenfreies Mehlmix nehmen und etwa ein Viertel Teelöffel Xanthan dazu – so hält alles besser zusammen.

Servierideen

Ein Stück lauwarm genießen! Dazu ein Klecks Crème fraîche oder Mascarpone. Als Extra kannst du noch frische Feigenstücke drauflegen und ordentlich Lavendel- oder Thymianhonig drüberträufeln. Schmeckt top zu Dessertwein wie Sauternes oder einem leicht würzigen Schwarztee.

Feiner Feigen-Mandel-Kuchen Pinnen
Feiner Feigen-Mandel-Kuchen | kuchenfreude.com

Kleine Feigen-Geschichte

Solche gestürzten Obstkuchen haben ihre Wurzeln am Mittelmeer. Dort werden Feigen schon ewig als Leckerbissen geschätzt. Ähnliche Ideen gehören in Südfrankreich und Italien fest zur Familientradition und feiern jedes Jahr die tolle Feigenernte.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Feigensorten passen am besten?

Reife, frische Feigen wie violette oder grüne Feigen eignen sich perfekt für dieses Rezept.

→ Kann man das Mandelmehl ersetzen?

Ja, Sie können Mandelmehl durch Haselnussmehl oder mehr normales Mehl ersetzen. Die Textur verändert sich jedoch etwas.

→ Wie verhindert man, dass die Feigen kleben bleiben?

Fetten Sie die Form gründlich ein und nutzen Sie Backpapier, um das Stürzen zu erleichtern. Auch der karamellisierte braune Zucker hilft hierbei.

→ Kann ich getrocknete Feigen verwenden?

Getrocknete Feigen sind möglich, aber sie bieten weder die Zartheit noch den frischen Geschmack wie ihre frischen Alternativen.

→ Wie bewahre ich den Kuchen auf?

Lagern Sie ihn leicht abgedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank für 3-4 Tage. Zum Einfrieren ist er nicht geeignet.

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Früchte wie Pflaumen oder Pfirsiche passen dazu. Passen Sie jedoch die Zuckermenge an die Fruchtsüße an.

Umgedrehter Kuchen

Ein leichter Kuchen mit Feigen und Mandeln, ideal für alle Liebhaber eleganter Desserts.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchenteig

01 120g Weizenmehl
02 1 Teelöffel Backpulver
03 ¼ Teelöffel Salz
04 226g ungesalzene Butter, weich
05 100g feiner Zucker
06 100g brauner Zucker, festgedrückt
07 2 Teelöffel Vanilleextrakt (oder Vanillepaste)
08 3 große Eier, zimmerwarm, leicht aufgeschlagen
09 100g fein gemahlene Mandelmehl

→ Feigenschicht

10 67g brauner Zucker
11 12 frische Feigen, Stiele entfernt und längs halbiert

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180℃ vor. Fette eine runde Backform (23cm) ein und lege den Boden mit Backpapier aus.

Schritt 02

Schneide bei den Feigen die Stiele ab und halbiere sie der Länge nach.

Schritt 03

Verteile den braunen Zucker gleichmäßig auf dem Boden der Backform. Ordne die Feigen mit der Schnittseite nach unten von der Mitte ausgehend kreisförmig an.

Schritt 04

Mische das Mehl, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel. Stelle die Mischung beiseite.

Schritt 05

Schlage in einer Rührschüssel die Butter und beide Zuckerarten mit dem Mixer auf mittelhoher Stufe etwa 4 Minuten lang, bis die Mischung luftig ist.

Schritt 06

Kratze die Seiten der Schüssel ab und reduziere die Rührgeschwindigkeit. Gib den Vanilleextrakt und die leicht verquirlten Eier portionsweise hinzu. Drehe danach die Geschwindigkeit für 30 Sekunden hoch und schabe erneut die Schüssel aus.

Schritt 07

Gib die Mehlmischung langsam zur Butter-Zucker-Mischung und verrühre alles auf niedriger Stufe, bis sich die Zutaten fast verbinden. Hebe dann das Mandelmehl mit einer Gummispachtel vorsichtig unter, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 08

Verteile den Teig vorsichtig über die Feigen in der Backform und streiche ihn bis zu den Rändern glatt.

Schritt 09

Backe den Kuchen 45-55 Minuten, bis die Mitte fest ist und ein Zahnstocher ohne Rückstände herauskommt.

Schritt 10

Lass den Kuchen 30 Minuten auf einem Gitter abkühlen. Stürze ihn dann auf eine Platte. Garniere ihn bei Bedarf mit frischen Feigen oder etwas Honig.

Hinweise

  1. Lass einen kleinen Rand zwischen Feigen und Backform, damit sich der Kuchen leichter herauslösen lässt.
  2. Klopfe nach dem Umdrehen sanft auf die Seiten der Form, um den Kuchen einfach zu lösen.
  3. Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur 2 Tage frisch, im Kühlschrank 3 bis 4 Tage. Nicht einfrieren.
  4. Für mehr Geschmack kannst du die Butter vorher bräunen und sie anschließend auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Benötigte Utensilien

  • Runde Backform (23cm Durchmesser)
  • Backpapier
  • Küchenmixer
  • Gummispachtel
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten
  • Enthält Mandeln
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 412.6
  • Gesamtfett: 24.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45.3 g
  • Eiweiß: 6.2 g