Traumhaftes Vanille Soufflé

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Das Vanille Soufflé ist ein zeitloses Dessert – federleicht, aromatisch und himmlisch zart. Es entsteht durch eine feine Vanillecreme, luftig geschlagene Eiweiße und eine schnelle Backzeit. Damit erreicht es eine beeindruckende Höhe und eine appetitlich goldene Oberfläche. Servieren Sie es umgehend, damit die perfekte Konsistenz und der zarte Geschmack erhalten bleiben. Ein Genuss für alle Anlässe, der einfach beeindruckt.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 13:00:20 GMT
Vanille Soufflé Fluffig Pinnen
Vanille Soufflé Fluffig | kuchenfreude.com

Dieses lockere Vanille-Soufflé ist richtig leicht, sieht toll aus und ist dabei echt unkompliziert. Der französische Klassiker schmeckt fein und macht einfach gute Laune bei jedem Bissen.

Seit meiner Kochausbildung ist dieses Soufflé mein Allzweck-Nachtisch, wenn's besonders werden soll. Ich erinnere mich noch, als ich es zum ersten Mal für meine Schwiegereltern gemacht hab – sie waren sofort begeistert. Manche Sachen kommen einfach nie aus der Mode.

Zutaten

  • Ungesalzene Butter: 2 EL, plus etwas extra für die Förmchen. Guter Butter bringt erst den vollen Geschmack.
  • Feiner Zucker: 100g, etwas für die Förmchen dazu. Je feiner, desto besser lässt er sich einrühren.
  • Weizenmehl Typ 405: 2 EL. Gibt Stand, ohne schwer zu werden.
  • Vollmilch: 240ml. Macht das Soufflé cremig und schön saftig.
  • Echter Vanilleextrakt: 1 TL. Am besten natürlichen nehmen, damit's richtig schmeckt.
  • Große Eier: 3 Stück, getrennt. Raumtemperatur hilft beim Steifschlagen der Eiweiße.
  • Salz: Eine Prise. Stabilisiert die Eiweiße beim Aufschlagen.

Fixe Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eiweiße schlagen:
Gib das Eiweiß mit Salz in eine blitzsaubere, trockene Schüssel. Starte langsam, dann schlag auf höherer Stufe steif. Nach und nach den Zucker trickleweise dazu, weiter schlagen bis glänzende, feste Spitzen entstehen.
Backofen und Formen vorbereiten:
Heize auf 190°C vor. Pinsle die Förmchen gründlich mit Butter aus, auch die Ränder hoch. Mit Zucker ausstreuen und durch Drehen ringsrum verteilen. So klettert das Soufflé beim Backen richtig schön hoch.
Teig-Basis kochen:
Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen, aufpassen, dass sie nicht braun wird. Mehl einrühren, dabei mit einem Holzlöffel kräftig rühren, ca. 1 Minute garen lassen. Milch nach und nach einfließen lassen und ständig mixen, damit keine Klümpchen entstehen. Rühr 3-4 Minuten, bis es blubbert und dick wird. Vom Herd nehmen, Vanille dazugeben, abkühlen lassen – etwa 5 Minuten.
Eigelbe einarbeiten:
Wenn die Masse lauwarm (nicht heiß!) ist, ein Eigelb nach dem anderen kräftig unterrühren. Die Mischung darf nicht mehr heiß sein, sonst wird das Eigelb zu Omelett – aber warm genug, damit alles gut verbindet.
Massen zusammenbringen:
Ein Drittel vom Eischnee locker unter die Eigelbmasse ziehen. Am besten mit einem Teigschaber – von unten nach oben, nicht kreisen. Dann den Rest vom Eischnee in zwei Schwüngen dazu, ganz sanft, damit möglichst viel Luft im Teig bleibt.
Baken & aufgehen lassen:
Fülle den Teig vorsichtig bis etwa 1cm unterm Rand in die Förmchen. Oberfläche glattstreichen und dann mit dem Daumen einmal rund herum sauber machen, so steigt das Soufflé schön auf. Dann alle Förmchen auf ein Blech setzen und ab in den Ofen – 20 bis 25 Minuten. Mach die Ofentür auf keinen Fall in den ersten 15 Minuten auf! Fertig, wenn sie schön aufgegangen und goldgelb sind.

Vanille ist hier der Hauptakteur. Ich hab immer ein paar Vanilleschoten aus Madagaskar im Vorrat für besondere Gelegenheiten. Mein schönster Moment war, als ich dieses Soufflé zum Geburtstag meiner Oma gemacht habe – sie hat mir damals dieses Dessert beigebracht, da war ich zwölf.

ein luftig gebackenes, goldgelbes Vanille-Soufflé Pinnen
ein luftig gebackenes, goldgelbes Vanille-Soufflé | kuchenfreude.com

Haltbarkeit & Vorbereiten

Frisch aus dem Ofen sind Soufflés am allerbesten. Du kannst die Basismischung aber locker 24 Stunden vorher zubereiten. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern, später Raumtemperatur annehmen lassen und dann erst Eischnee schlagen und fertig machen. Was übrig bleibt, schmeckt auch abgekühlt super – dann halt wie eine leckere Vanillecreme und nicht mehr so hoch.

Leckere Variationen

Das Soufflé kannst du easy abwandeln. Mix etwas Zitronen- oder Orangenschale mit rein für Frische. Für die Schoko-Fans: Einfach zwei Esslöffel Backkakao mit ins Mehl geben. Wer Kaffee liebt, kann einen Teelöffel löslichen Kaffee in einem Esslöffel heißem Wasser auflösen und unter die Vanillebasis mischen. Festlich wird’s, wenn du vor dem Backen mittig ein bisschen Himbeermarmelade in jedes Förmchen gibst.

Perfekte Begleiter

Richtig schick wird’s mit ein wenig lauwarmer Vanillesauce, direkt am Tisch in die Mitte gegossen. Auch ein Klecks leicht gesüßte Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis obendrauf machen aus dem Soufflé einen echten Hingucker. Für den Feinschliff noch etwas Puderzucker drüber und ein Minzblatt als Deko.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhindert man, dass Soufflés schnell zusammenfallen?

Schicken Sie das Soufflé direkt aus dem Ofen auf den Tisch. Seine luftige Konsistenz macht es empfindlich gegen Temperaturveränderungen und Zeit.

→ Ist es möglich, die Soufflé-Masse im Voraus vorzubereiten?

Ja, die Vanille-Creme können Sie vorab mixen und kaltstellen. Einzig die Eischnee-Masse sollte erst kurz vor dem Backen eingearbeitet werden.

→ Warum erreicht mein Eiweiß keine feste Konsistenz?

Stellen Sie sicher, dass Ihre Schüsseln und Mixer sauber und frei von Fett sind, da kleinste Rückstände das Ergebnis stören können.

→ Mein Soufflé ist zu kompakt. Was lief falsch?

Vermengen Sie die Eiweiß-Masse nur behutsam mit der Creme. Zu intensives Rühren zerstört die Luftigkeit.

→ Wie bestreiche ich die Förmchen richtig?

Mit einem Pinsel Butter von unten nach oben verstreichen, dann gut mit Zucker bestäuben, damit nichts kleben bleibt.

Vanille Soufflé Traumhaft

Ein fluffiges Soufflé mit zartem Vanillearoma und goldener Kruste. Ideal für einen besonderen Nachtisch.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 Esslöffel ungesalzene Butter, plus etwas mehr für das Einfetten der Förmchen
02 100 g Zucker, plus etwas zum Ausstreuen der Förmchen
03 2 Esslöffel Weizenmehl
04 240 ml Vollmilch
05 1 Teelöffel reines Vanilleextrakt
06 3 große Eier, getrennt
07 Eine Prise Salz

Anleitung

Schritt 01

Stelle den Ofen auf 190 °C ein. Fette die Förmchen großzügig mit Butter ein und streue etwas Zucker hinein.

Schritt 02

Erhitze Butter in einem Topf, gib das Mehl hinzu und rühre es gut ein. Gieße nach und nach die Milch dazu und rühre, bis die Masse eindickt. Füge dann das Vanilleextrakt hinzu und lass die Mischung leicht abkühlen.

Schritt 03

Vermische die Eigelbe in einer separaten Schüssel mit der leicht abgekühlten Grundmasse. Gut rühren, bis alles gleichmäßig vermengt ist.

Schritt 04

Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer separaten Schüssel auf, bis weiche Spitzen entstehen. Lasse langsam den Zucker einrieseln und schlage weiter, bis die Masse steife Spitzen erreicht.

Schritt 05

Heb vorsichtig ein Drittel der Eiweißmasse unter die Basis, um sie lockerer zu machen. Danach vorsichtig das restliche Eiweiß unterheben, ohne die Masse zu sehr zu vermischen.

Schritt 06

Fülle die Mischung in die vorbereiteten Förmchen, stelle sie auf ein Backblech und lass sie 20–25 Minuten im Ofen backen, bis sie aufgegangen und goldbraun sind. Gleich servieren.

Hinweise

  1. Die Soufflés direkt nach dem Backen servieren, um ihre leichte, luftige Konsistenz zu genießen.
  2. Sei vorsichtig beim Unterheben der Eiweiße – das Volumen soll erhalten bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Förmchen
  • Schneebesen
  • Elektrischer Mixer oder Handmixer
  • Backblech
  • Topf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 6 g