
Diese luftige Erdbeer-Mousse mit Aquafaba ist ein veganer Nachtisch, der immer wieder für Überraschungen bei Familienfeiern sorgt. Die federleichte Konsistenz erinnert an klassische Mousse – nur eben ohne Milchprodukte und Eier.
Als ich die Mousse das allererste Mal meinen Freunden beim Abendessen angeboten hab, war keiner überzeugt, dass da keine tierischen Produkte drin sind. Seitdem steht sie ganz oben auf meiner Liste, wenn ich Gäste ohne großen Aufwand beeindrucken will.
Zutaten
- 200 g frische Erdbeeren: Am besten aromatisch und richtig reif auswählen, dann schmeckt’s noch besser
- 60 ml Ahornsirup: Gibt eine sanfte Süße, viel natürlicher als normaler Zucker
- 1/2 TL Vanilleextrakt: Oder einfach etwas aus einer Vanilleschote nehmen, wenn’s echter riechen soll
- 160 ml Kokoscreme: Kurz gut schütteln, bevor du es verwendest, damit alles schön cremig wird
- 1 TL Agar Agar Pulver: Der pflanzliche „Gelatine“-Ersatz sorgt für die perfekte Konsistenz
- 60 ml Aquafaba: Das coole Kichererbsenwasser kann Eiweiß echt locker ersetzen
- Zum Servieren (optional): Etwas aufgeschlagene Kokoscreme, Schokoladensplitter, frische Erdbeerstückchen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Aquafaba aufschlagen:
- Das Kichererbsenwasser landet in einer komplett fettfreien, großen Schüssel. Dann volle Power mit dem Handmixer – so etwa 5 Minuten – bis alles wie steifer Eiweißschnee aussieht. Wenn du die Schüssel kopfüber hältst und nix flutscht raus, hast du’s geschafft.
- Basis kombinieren:
- Kokoscreme und Agar Agar kommen zusammen in einen Topf, gleichmäßig erhitzen und dabei fleißig umrühren, sonst klumpt’s. Sobald’s zu kochen beginnt, nimm's runter – sonst wird das Ganze zu fest.
- Erdbeeren vorbereiten:
- Die Erdbeeren waschen, mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen und dann das Grünzeug weg. Ab damit in den Mixer, zusammen mit dem Ahornsirup und der Vanille. Alles pürieren, bis es einfach nur noch richtig fein ist. In eine Schüssel umfüllen und kurz beiseitestellen.
- Alles zusammenbringen:
- Gieße die warme Kokos-Agar-Mischung langsam in das Erdbeerpüree und verrühre alles ganz sanft. Lass das Ganze rund 20 Minuten abkühlen – es soll nur lauwarm sein. Dann fällt die Mousse später nicht zusammen.
- Finales Mischen:
- Hebe nun vorsichtig die Hälfte des Erdbeer-Kokos-Mixes unter das geschlagene Aquafaba – am besten mit einem Teigspatel und schön von unten nach oben arbeiten, damit alles schön luftig bleibt. Dann kommt der Rest dazu. Die fertige Creme direkt in Gläser füllen und für mindestens 3 Stunden kaltstellen.
Meine Tochter liebt diese Mousse und will sie zu jedem ihrer Geburtstagsnachmittage serviert bekommen. Richtig lecker wird’s vor allem, wenn du superreife, duftende Erdbeeren erwischst.
Aufbewahrung & Konsistenz
In den ersten zwei Tagen nach dem Zubereiten hat diese Mousse ihre allerbeste Textur – so fluffig wie Wolken. Danach wird sie etwas kompakter und weniger locker. Willst du sie für besondere Anlässe, dann am besten frisch oder am Vortag zubereiten – das lohnt sich echt.

Saison-Tipps
Die Basis klappt nicht nur mit Erdbeeren. Im Herbst eignen sich Himbeeren oder eine Mischung aus Erdbeeren und Himbeeren für eine kräftigere Farbe. Im Winter schmeckt eine Variante mit Zitrone oder Blutorange schön frisch und fruchtig. Nimm einfach etwas mehr oder weniger Ahornsirup – je nachdem, wie sauer oder süß deine Lieblingsfrucht ist.
Aquafaba – Einfach erklärt
Aquafaba ist bei diesem Nachtisch wirklich der Gamechanger. Das abgegossene Wasser aus Kichererbsen (am besten aus ungesalzenen Dosen oder selbst gekocht) enthält lösliche Eiweiße und Stärke. Dadurch klappt das Aufschlagen genau wie bei Eiweiß. Probier’s aus, du wirst staunen!
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Aquafaba?
Aquafaba ist die Flüssigkeit aus Kichererbsen, die wie Eiweiß aufgeschlagen werden kann. Eine geniale Zutat für vegane Kreationen, die luftige Desserts ohne Eier ermöglicht.
- → Wie wird die Mousse besonders luftig?
Das Geheimnis liegt im festen Aufschlagen der Aquafaba, ohne sie zu überarbeiten. Die restlichen Zutaten vorsichtig unterheben, um die leichte Textur zu bewahren.
- → Wie lange hält sich die Mousse?
Die Mousse bleibt im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch. Danach verliert sie leicht ihre Konsistenz. Am besten baldmöglichst genießen!
- → Kann man die Zutaten anpassen?
Klar! Experimentiere mit verschiedenen Früchten, intensiviere die Farbe mit etwas Rote-Bete-Pulver oder kombiniere Erdbeeren mit Himbeeren für einen neuen Farbton.
- → Ist die Zubereitung kompliziert?
Es braucht etwas Geduld und Präzision. Wichtig ist, die Schritte exakt zu folgen: Aquafaba richtig aufschlagen, Zutaten schonend unterheben und niemals zu viel mixen, um die luftige Konsistenz zu erhalten.