
Dieses Mango-Panna-Cotta kommt komplett ohne Gelatine und Milchprodukte aus und schmeckt dabei wunderbar frisch, cremig und sommerlich-fruchtig.
Ich wollte unbedingt mal ein feineres Dessert für meine veganen Freunde machen. Und selbst die größten Skeptiker waren nach dem ersten Bissen von der zarten Konsistenz und dem Geschmack ganz begeistert.
Zutatenliste
- 200 g Mangopüree: damit's richtig schön tropisch schmeckt
- 200 ml Sojamilch oder Mandeldrink: bringt cremige Leichtigkeit rein
- 50 g Zucker: für die perfekte Süße
- 240 g gekühlte Kokoscreme oder Vollfett-Kokosmilch: für die Extraportion samtige Textur
- ½ TL Agar-Agar-Pulver: sorgt fürs Festwerden
- 1 TL Limettenabrieb: gibt eine frische Note
- ¼ TL Meersalz: hebt die Fruchtigkeit schön hervor
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Basis mixen:
- Gib Mangopüree, Pflanzendrink, Zucker und Agar-Agar in einen Topf. Gut durchrühren, damit sich das Agar-Agar ohne Klümpchen löst.
- Kurz aufkochen und rühren:
- Erhitze alles langsam, bis es kocht, dann auf niedriger Stufe für 5 Minuten sanft köcheln lassen. Bleib dran und rühre, damit sich alles verbindet und das Agar-Agar wirken kann. Die Mischung sollte leicht andicken.
- Aromen dazugeben:
- Temperatur runterschalten, Kokoscreme, Salz und Limettenabrieb einrühren. Noch eine Minute unter Rühren erhitzen, bis alles gut vermischt ist.
- Fein sieben:
- Gieß die Masse durch ein feines Sieb, um grobe Stückchen oder Agar-Agar-Reste rauszufiltern. So bekommst du ein extra glattes Ergebnis.
- Abfüllen in Formen:
- Verteile alles in kleine Silikonförmchen. Lass sie ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie abdeckst – dann bleibt die Oberfläche schön.
- In Ruhe fest werden lassen:
- Stell die Förmchen mindestens vier Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. Geduld lohnt sich – danach sind sie perfekt fest.
- Vorsichtig stürzen:
- Fürs Stürzen einen Teller auf die Form legen und die Ränder sanft lösen, damit Luft reinkommt. Lass dir Zeit, das Dessert ist zart.
Das Solltest Du Wissen
Keine tierische Gelatine – das passt auch für Veganer
Fester als das Original, aber schön cremig
Weniger Kalorien und schön leicht
Kann easy 3 Tage vorher fertig gemacht werden
Ich schwöre auf die indische Alphonso-Mango, wenn ich sie bekomme. Die bringt ein tolles, besonders rundes Aroma, das einfache Supermarkt-Mangos nicht toppen. Beim ersten Servieren beim Dinner hat niemand gemerkt, dass es pflanzlich ist – Überraschung gelungen!

Aufbewahren
Im Kühlschrank hält sich das Mango-Dessert locker 3 bis 4 Tage. Am besten lässt du es in den Förmchen mit Frischhaltefolie abgedeckt, dann bleibt’s lecker und nimmt keine fremden Gerüche an. Agar-Agar hält die Konsistenz schön stabil – die Masse wird nicht flüssig wie bei Gelatine.
Alternativen und Tauschmöglichkeiten
Mango ist nicht so dein Ding? Probier’s mal mit Erdbeer-, Himbeer- oder Passionsfruchtpüree – funktioniert genauso gut. Je nachdem wie sauer dein Obst ist, etwas Zucker anpassen. Für eine leichtere Variante kannst du dickes Sojajoghurt statt Kokoscreme nehmen, dann wird es etwas weniger „mächtig“.
Wie Du Es Servieren Kannst
Mit rotem Fruchtpüree wie Himbeere als Topping gibt’s tolle Farbkontraste und noch mehr Frische. Ein paar Würfel frische Mango und ein Zweig Minze machen’s hübsch und knackig. In Gläsern geschichtet mit Fruchtsoße schaut es auch echt stylisch aus. Gehackte Pistazien oder geröstete Kokosraspel geben einen extra Crunch.
Funfact zum Nachlesen
Panna Cotta kommt eigentlich aus Norditalien. Hier treffen aber auch Einflüsse von indischen Mangodesserts wie Kulfi und thailändischer Mango-Sticky-Rice aufeinander. Das ist richtig schöne Fusion-Küche aus Europa und Asien!
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Agar-Agar?
Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel aus roten Meeresalgen. Es ist 100% vegan und ideal für vegetarische oder vegane Rezepte.
- → Wie wählt man die besten Mangos aus?
Am besten eignen sich Alphonso- oder Kesar-Mangos, da sie besonders süß sind. Bei frischen Mangos wählen Sie reife und sehr aromatische Früchte aus.
- → Kann man die Kokoscreme ersetzen?
Die Kokoscreme sorgt für die cremige Konsistenz. Wenn sie nicht verfügbar ist, können Sie dickflüssige Kokosmilch verwenden, aber die Textur wird leicht variieren.
- → Wie gelingt das Stürzen der Panna Cotta?
Lassen Sie das Dessert kurz bei Raumtemperatur stehen. Eine Platte auf die Form legen, dann umdrehen und die Silikonform an den Rändern sanft lösen.
- → Wie lange kann man die Panna Cotta aufbewahren?
Im Kühlschrank ist sie 3 bis 4 Tage haltbar. Am besten frisch genießen, um die optimale Konsistenz zu bewahren.