Vegane Schoko-Keks Lecker

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Zaubern Sie zuckerfreie, vegane Schoko-Kekse mit einem knusprigen Mandelboden. Die Füllung auf Basis von Erdnussbutter verspricht intensive Cremigkeit. Die Kekse werden in geschmolzene Schokolade getaucht und dann gekühlt, um die perfekte Süßigkeit für jede Gelegenheit zu bieten. Einfach zuzubereiten und super lecker!

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:14:55 GMT
Vegane Schoko-Keks Lecker Pinnen
Vegane Schoko-Keks Lecker | kuchenfreude.com

Diese selbstgemachten Tagalongs sind meine vegane und glutenfreie Neuinterpretation der bekannten amerikanischen Kekse. Mandelig-zarter Mürbeteig, cremige Erdnussbutter und knackige Zartbitterschokolade machen sie zu einem echten Hit – auch für echte Keksfans.

Als ich diese Kekse zum ersten Mal gebacken habe, war das für meine Nichte. Sie konnte die Originale wegen ihren Allergien nicht essen. Ihr Grinsen, nachdem sie reingebissen hat, und ihr Staunen, dass die wirklich selbstgemacht sind, haben mich sofort überzeugt: Das lohnt sich, immer wieder.

Zutaten

Für den Boden
  • Mandelmehl: Eine Tasse sorgt für eine saftige Konsistenz und einen mild-nussigen Geschmack ganz ohne Gluten
  • Ahornsirup: Zwei-einhalb Esslöffel machen das Ganze süß, ohne weißen Zucker zu brauchen
  • Vanilleextrakt: Ein Teelöffel bringt alles zusammen und macht das Aroma vollmundig
Für Füllung & Schokoüberzug
  • Flüssige, ungesüßte Erdnussbutter: Fünf Teelöffel, bitte ohne zugesetzten Zucker, so schmeckt’s schön intensiv
  • Vegane Zartbitter-Schokodrops: Eine halbe Tasse, am besten mit mindestens 70% Kakaoanteil – das gibt den richtigen Schoko-Kick
  • Kokosöl: Ein Teelöffel sorgt dafür, dass die Schoki schön glänzt und leicht schmilzt

Unkomplizierte Schritt-Anleitung

Backofen vorbereiten:
Stell den Ofen auf 180°C und beleg das Blech mit Backpapier – so bleibt nichts hängen und der Abwasch ist easy.
Mürbeteig mischen:
In einer Schüssel Mandelmehl, Ahornsirup und Vanilleextrakt richtig verrühren, bis ein gleichmäßiger, zäher Teig entsteht. Er sollte sich leicht formen lassen, ohne zu bröckeln.
Kekse formen:
Für jeden Keks circa anderthalb Esslöffel Teig abnehmen, zu Bällchen rollen und dann mit der Hand flach drücken. Circa 1 Zentimeter dick soll er sein. Dann in die Mitte mit dem Finger oder einem kleinen Löffel eine Mulde reindrücken.
Kekse backen:
Dann alles für genau 20 Minuten ab in den Ofen. Die Ränder dürfen goldig werden, in der Mitte sollten sie aber noch weich sein. Danach gut auf einem Rost abkühlen lassen.
Erdnussbutter-Füllung:
Wenn die Kekse kalt sind, kommt ein Teelöffel Erdnussbutter in jede Mulde. Die Kekse kommen jetzt für 10 bis 15 Minuten ins Gefrierfach, sodass die Füllung ein bisschen fest wird.
Schokolade schmelzen:
Schokodrops und Kokosöl zusammen in eine Schüssel, ab in die Mikrowelle – immer 30 Sekunden, umrühren, bis alles cremig-glänzend ist.
Schokoüberzug:
Jetzt sind die Kekse wieder dran – tauch sie mit zwei Gabeln ordentlich in die flüssige Schokolade und leg sie zurück aufs Backpapier, damit überschüssige Schoki abtropfen kann.
Zum Aushärten kühlen:
Zuletzt kommen die überzogenen Kekse noch mal für 5 bis 10 Minuten ins Gefrierfach – das gibt diesen typischen knackigen Schoko-Überzug, der so schön bricht.

Bei der nächsten Party hat niemand geglaubt, dass die Kekse vegan und glutenfrei sind. Eine Freundin meinte sogar, dass ihr meine Version besser schmeckt, weil die Erdnussbutter natürlicher rüberkommt als beim gekauften Keks.

Lagerung & Frische

Am besten bleiben die Tagalongs im Kühlschrank, luftdicht verpackt – dann halten sie locker zwei Wochen, ohne an Aroma oder Biss zu verlieren. Für länger einfach ins Gefrierfach geben, dann hast du bis zu drei Monate etwas davon. Ich find’s am leckersten, wenn sie direkt aus dem Kühlschrank kommen – das bringt den Kontrast aus knackiger Schokolade und cremiger Füllung richtig gut raus.

Alternativen & Tipps

Mit Nussallergie nimmst du einfach Mandel- oder Cashewmus statt Erdnussbutter – klappt super und schmeckt auch genial. Für noch mehr Genuss: Streu eine Prise Meersalz über die warme Schokolade oder rühr ein paar Tropfen Pfefferminzöl mit unter, wenn du Lust auf eine frische Note hast. Weniger süß magst du’s, wenn du den Ahornsirup auf zwei Esslöffel reduzierst. Funktioniert, ohne dass die Kekse auseinanderfallen.

So gelingen vegane glutenfreie Tagalongs aus der eigenen Küche Pinnen
So gelingen vegane glutenfreie Tagalongs aus der eigenen Küche | kuchenfreude.com

Herkunft & Idee

Tagalongs sind ein Klassiker bei den Girl Scouts aus den USA, gibt’s aber daheim meist nur zur „Cookie Season“. Ich wollte diese Erinnerung zurückholen – für alle, die auf bestimmte Zutaten achten müssen. Mit natürlichen Zutaten behält der Keks seinen verwöhnten Charakter, aber jeder kann ihn genießen – das ganze Jahr über, wann immer er will.

Lieblings-Küchentricks

  • Mit einem Ausstecher werden die Kekse extra hübsch – sieht direkt nach Profi aus
  • Beim Überziehen mit Schoki möglichst fix arbeiten. Stockt die Erdnussbutter, lass die Kekse kurz Zimmertemperatur annehmen
  • Ein bisschen Salz in den Teig gibt den süßen Aromen noch mehr Tiefe – einfach ausprobieren!

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Art von Mehl eignet sich?

Am besten verwenden Sie Mandelmehl, da es den Teig leicht und glutenfrei macht.

→ Wie bekommt man einen perfekten Schokoüberzug?

Schmelzen Sie dunkle Schokolade langsam mit etwas Kokosöl, um eine glatte und glänzende Konsistenz zu erzielen.

→ Gibt es Alternativen zu Erdnussbutter?

Sicher! Verwenden Sie Mandelmus, Haselnusscreme oder jeden anderen Nussaufstrich Ihrer Wahl.

→ Wie bewahre ich die Kekse auf?

Lagern Sie sie im Kühlschrank oder Gefrierschrank, damit sie frisch bleiben und schön fest bleiben.

→ Kann ich zuckerfreie Schokolade verwenden?

Ja, dunkle, zuckerfreie Schokolade ist eine großartige Option für eine gesündere Variante.

Vegane Schoko-Keks Leckerbissen

Machen Sie vegane Schoko-Kekse mit knusprigem Boden und cremiger Füllung zuhause.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Vegane und glutenfreie Küche

Ergibt: 12 Portionen (12 einzelne Kekse)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Teig

01 1 Tasse Mandelmehl
02 2,5 Esslöffel Ahornsirup
03 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Füllung und Überzug

04 5 Teelöffel natürlicher, cremiger Erdnussbutter
05 1/2 Tasse vegane Zartbitterschokoladendrops (geschmolzen mit 1 Teelöffel Kokosöl)

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Backofen auf 180°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Vermische in einer mittelgroßen Schüssel Mandelmehl, Ahornsirup und Vanilleextrakt, bis ein dicker Teig entsteht.

Schritt 03

Nimm etwa 1,5 Esslöffel Teig, rolle ihn zu einer Kugel und drücke ihn flach, um die Keksform zu erhalten. Drücke mit einem Finger oder Knöchel eine kleine Vertiefung in die Mitte. Lege die geformten Kekse auf das vorbereitete Blech.

Schritt 04

Backe die Kekse 20 Minuten im Ofen und lasse sie danach vollständig abkühlen.

Schritt 05

Wenn die Kekse abgekühlt sind, fülle jede Vertiefung mit einem Teelöffel Erdnussbutter. Stelle die Kekse für 10-15 Minuten in den Gefrierschrank, damit die Füllung etwas fest wird.

Schritt 06

Lass die Schokolade mit dem Kokosöl im Mikrowellenofen schmelzen und rühre sie alle 30 Sekunden um.

Schritt 07

Hole die Kekse aus dem Gefrierschrank und überziehe jeden Keks großzügig mit der geschmolzenen Schokolade. Platziere sie auf dem Backpapier oder einem Rost und stelle sie nochmals für 5-10 Minuten in den Gefrierschrank, bis die Schokolade fest ist.

Schritt 08

Nimm die Kekse aus dem Gefrierschrank und genieße sie direkt!

Hinweise

  1. Verwende cremige Erdnussbutter, damit die Füllung schön weich bleibt.
  2. Stelle die Kekse nach dem Hinzufügen der Erdnussbutter in den Gefrierschrank. So lässt sich die Schokolade besser auftragen.
  3. Schmelze die Schokolade langsam mit etwas Kokosöl. Das sorgt für eine glatte und glänzende Konsistenz.
  4. Bewahre die Kekse im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf, damit sie länger frisch bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Mittelgroße Schüssel
  • Spatel
  • Mikrowellenofen
  • Abkühlgitter (optional)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Hinweis: Enthält Nüsse (Mandeln und Erdnüsse).
  • Kann Spuren von Schokoladenprodukten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 4 g