Frische Apfel-Waldorf-Salat

Ausgezeichnet in Frische und Sättigende Salate.

Der Waldorf-Salat ist ein echtes Highlight auf jeder Festtafel. Diese Version kombiniert die knackige Textur von Äpfeln und Sellerie mit der Süße von Trauben und Nüssen. Die cremige Joghurtsauce mit Honig bringt ein besonders frisches Geschmackserlebnis.

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 18 Apr 2025 17:11:19 GMT
Ein bunter Salat mit Äpfeln, Trauben, Pekannüssen und frischen Kräutern in einer Schüssel. Pinnen
Ein bunter Salat mit Äpfeln, Trauben, Pekannüssen und frischen Kräutern in einer Schüssel. | kuchenfreude.com

Der Waldorfsalat ist die perfekte Beilage für festliche Mahlzeiten. Er vereint knackige Äpfel, Sellerie, Weintrauben und Pekannüsse, alles vermischt in einem cremig-süßen Dressing, das einen erfrischenden Kontrast zu deftigen Speisen bietet.

Festlicher Genuss

Wenn's um traditionelle Festtagsgerichte geht, ist dieser Waldorfsalat ganz vorne mit dabei. Bei unseren Weihnachts- und Festessen fehlt er seit Jahren nie auf dem Tisch. Seine Mischung aus frischen Zutaten und cremigem Dressing macht ihn zur idealen Ergänzung jeder Feier. Der Kontrast zwischen knackigen Äpfeln und Nüssen und dem sanften Dressing bringt Leichtigkeit zu schweren Festmahlzeiten.

Zutaten im Überblick

  • Griechischer Joghurt und Mayonnaise: Diese beiden bilden die cremige Grundlage des Dressings. Ich nehm gern griechischen Joghurt für extra Cremigkeit, aber normale Mayo schmeckt auch gut. Magst du keine Mayo, kannst du einfach nur Joghurt nehmen.
  • Äpfel und Weintrauben: Grüne Äpfel sind super für ihren knackigen Biss und säuerlichen Geschmack, während rote Weintrauben Süße und Farbe bringen. Grüne Trauben gehen auch, falls du lieber einheitliche Farben magst.
  • Staudensellerie: Ein paar Stangen Sellerie sorgen für extra Frische und Knackigkeit im Salat.
  • Nüsse: Ich benutz Pekannüsse, aber Walnüsse oder Mandeln passen auch super. Nimm einfach deine Lieblingsnüsse für den Crunch im Salat.
  • Honig und Zitronensaft: Ein Löffel Honig gibt dem Dressing die richtige Süße, während frischer Zitronensaft für Frische sorgt.
  • Kräuter: Etwas gehackte frische Petersilie gibt dem Salat einen tollen Kräuterduft.

Salat zubereiten

Nüsse rösten und Dressing anrühren
Starte mit dem Anrösten der Nüsse (Pekannüsse oder andere) für einige Minuten in der Pfanne oder im Ofen, bis sie leicht gebräunt sind und gut duften. In der Zwischenzeit das Dressing aus griechischem Joghurt, Mayo, Honig und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel mischen und beiseite stellen.
Zutaten schneiden
Schneide Äpfel und Sellerie in Würfel, halbiere die Weintrauben, hacke die abgekühlten Nüsse und schneide die Petersilie fein.
Salat zusammenstellen
In einer großen Schüssel die grünen Äpfel, Sellerie, Weintrauben, Nüsse, Petersilie und eine Prise Salz vermengen. Das Dressing darübergießen und alles gut durchmischen, damit alle Zutaten bedeckt sind.
Obstsalat mit Apfelstücken, Weintrauben, Nüssen und Koriander in einer Schüssel. Pinnen
Obstsalat mit Apfelstücken, Weintrauben, Nüssen und Koriander in einer Schüssel. | kuchenfreude.com

Individueller Waldorfsalat

Du kannst diesen Waldorfsalat ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du getrocknete Früchte? Füg Cranberries, Rosinen, Aprikosen oder Datteln hinzu – schneid sie bei Bedarf kleiner. Statt Weintrauben kannst du auch gewürfelte Birnen für eine andere Note verwenden. Bei den Nüssen sind Mandeln oder Pistazien tolle Alternativen. Für eine sättigendere Mahlzeit gib gewürfeltes Hähnchen oder Resthühnchen dazu, um daraus ein leichtes Hauptgericht zu machen. Hast du noch Reste vom Weihnachtsbraten, kannst du daraus auch einen leckeren Waldorfsalat mit Fleisch zaubern.

Aufbewahrungstipps

Der Salat schmeckt am besten frisch, hält sich aber in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2 bis 3 Tage. Um Zeit zu sparen, bereite Obst (außer Äpfel), Kräuter und geröstete Nüsse am Vortag vor und mach das Dressing schon vorab – bewahre alles getrennt im Kühlschrank auf. Du kannst den Salat auch 2 bis 3 Stunden vor deinem Festessen fertig machen, aber besser nicht zu früh, damit er seine ideale Konsistenz behält.

Weitere Salat-Ideen

Hier sind noch andere tolle Festtagssalate: ein Salat aus geriebenem Rosenkohl, ein Schinkensalat für Reste vom Festbraten, ein massierter Grünkohlsalat oder ein Apfel-Grünkohl-Hähnchen-Salat. Probier auch mal gerösteten Butternut-Kürbissalat oder einen Delicata-Kürbis-Birnen-Granatapfel-Salat mit Ahornsirup-Balsamico-Dressing. Mehr Rezepte findest du in meiner Salatliste oder bei den Beilagen für Festessen!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange hält sich der Waldorf-Salat?

Im Kühlschrank, gut verschlossen, hält der Salat etwa 2 bis 3 Tage. Doch am besten schmeckt er frisch zubereitet direkt am selben Tag.

→ Kann man den Salat im Voraus zubereiten?

Die Zutaten können Sie bis zu 24 Stunden vorher getrennt vorbereiten. Äpfel sollten aber erst kurz vor dem Servieren geschnitten werden, um Verfärbungen zu vermeiden.

→ Welche Äpfel sind am besten geeignet?

Granny-Smith-Äpfel sind ideal – sie bleiben knackig und bieten mit ihrer Säure einen schönen Ausgleich zur cremigen Sauce. Aber jede feste, säuerliche Apfelsorte eignet sich gut.

→ Wie bleiben die Äpfel frisch und hell?

Ein Spritzer Zitronensaft auf die geschnittenen Äpfel verhindert eine bräunliche Verfärbung. Auch die Zitronensauce hilft, die Frische zu bewahren.

→ Womit kann man griechischen Joghurt ersetzen?

Sie können dicken Naturjoghurt oder Crème fraîche verwenden. Für eine vegane Variante eignet sich dicker Sojajoghurt hervorragend.

Waldorf-Salat Klassik

Ein knackiger Mix aus Äpfeln, Sellerie, Trauben und Nüssen mit einer leichten und süßlichen Sauce.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 3 Esslöffel griechischer Joghurt (normal oder pflanzlich).
02 3 Esslöffel Mayonnaise.
03 1 Esslöffel Zitronensaft.
04 1 Esslöffel Honig.
05 2 grüne Äpfel, gewürfelt.
06 1 Tasse gewürfelter Sellerie.
07 1 Tasse halbierte Weintrauben.
08 1 Tasse geröstete und grob gehackte Walnüsse oder Pekannüsse.
09 2 Esslöffel fein gehackte Petersilie.
10 ½ Teelöffel Meersalz.
11 Optional: Salatblätter zum Servieren.

Anleitung

Schritt 01

Griechischen Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft und Honig in einer kleinen Schüssel verrühren. Zur Seite stellen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel die grünen Äpfel, Sellerie, Weintrauben, Nüsse, Petersilie und Salz vermengen.

Schritt 03

Die Soße dazugeben und gut durchmischen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 04

Sofort servieren, bei Bedarf auf Salatblättern anrichten.

Hinweise

  1. Diese Salat schmeckt am besten, wenn er am selben Tag gegessen wird. Schneiden Sie für die Vorbereitung am Vortag alle Zutaten (außer den Äpfeln) und bereiten Sie die Soße vor. Alles getrennt kalt stellen.
  2. Lassen Sie die gerösteten Nüsse vollständig abkühlen, bevor Sie sie hinzufügen – so bleibt die Soße frisch.

Benötigte Utensilien

  • Glas-Schüsseln.
  • Kochmesser.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Nüsse.
  • Sellerie.
  • Milchprodukte (bei normalem Joghurt).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 341
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 29 g
  • Eiweiß: 7 g