Aromatische Melasse Kekse

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese weichen Kekse mit Melasse sind perfekt für Fans von gemütlichen Leckereien. Mit Zutaten wie Zimt und Ingwer bringen sie ein warmes Aroma. Einfach zuzubereiten und herrlich duftend, ist ihr Teig im Handumdrehen fertig für den Backofen. Die Melasse sorgt für eine unvergleichliche Süße, die ideal zu Tee oder Kaffee passt und für eine wohlig-gemütliche Stimmung sorgt.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 20:38:20 GMT
Zarte Melasse Kekse mit Gewürzen Pinnen
Zarte Melasse Kekse mit Gewürzen | kuchenfreude.com

Diese weichen Melasse-Kekse sind wahre Wohlfühlklassiker, die würzige Noten und intensive Melassesüße auf charmante Weise vereinen. Der Duft und die fluffige Konsistenz wecken sofort schöne Kindheitserinnerungen.

Vor über zehn Jahren hat mir meine Oma in Quebec dieses Keks-Geheimnis verraten. Seither sind sie familiärer Dauerbrenner, gerade wenn drinnen der winterliche Keksduft durch’s Haus zieht.

Zutaten

  • Ungebleichtes Weizenmehl: gibt den Keksen eine angenehme Struktur und schmeckt ursprünglicher als gebleichtes Mehl
  • Natriumbicarbonat und Backpulver: sorgen gemeinsam dafür, dass die Kekse locker und schön aufgehen
  • Ceylon-Zimt: bringt wohlige Wärme und typische Würze ins Spiel
  • Gemahlener Ingwer: liefert eine angenehme Schärfe, die richtig gut zur Melasse passt
  • Gemahlene Nelken: schon wenig reicht für ein spannendes Aroma
  • Weiche Butter (ungesalzen): damit bleibt der Teig saftig und du kannst selbst dosieren, wie viel Salz rein soll
  • Brauner Zucker: zaubert feine Karamellnoten, die die Melasse super ergänzen
  • Melasse: der eigentliche Star – gibt dunkle Farbe und dieses besondere Aroma
  • Ei: hält alles zusammen und sorgt für die weiche Mitte
  • Milch: macht den Teig herrlich geschmeidig – nicht zu feucht, nicht zu trocken

Einfache Schritt-Anleitung

Los geht’s mit dem Ofen:
Stell deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze. Leg ein Backblech mit Backpapier aus, dann sparst du dir hinterher Schrubben und nichts klebt an.
Nass und Trocken trennen:
Das Mehl, den Natron, Backpulver, die Gewürze und eine Prise Salz in einer großen Schüssel mit einer Gabel locker vermischen. Damit verteilt sich alles gleichmäßig.
Richtig schön cremig schlagen:
Weiche Butter mit braunem Zucker und Melasse in eine zweite Schüssel geben. Mit dem Mixer 3 Minuten auf mittlerer Stufe luftig aufschlagen. Jetzt kommt das Ei dazu – schnell unterrühren, bis alles eine glatte Mischung ergibt.
Jetzt alles zusammenbringen:
Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch unter die Buttermasse rühren – fang mit Mehl an und hör auch damit auf, damit der Teig nicht zu flüssig wird. Vorsicht: Nicht zu lange rühren!
Kugel formen & aufs Blech setzen:
Nimm einen Eisportionierer (etwa 60 ml) oder zwei Löffel und setz etwa 7 Teigkugeln pro Blech mit gutem Abstand (6,5 cm) aufs Papier. Sie laufen beim Backen noch auseinander.
Perfektes Backen:
Schieb das erste Blech für circa 18 Minuten in den Ofen. Die Kekse sind fertig, wenn die Ränder fest sind, das Innere aber noch ein bisschen weich wirkt. Komplett auskühlen lassen – dann sind sie genau richtig in der Textur!

Melasse ist definitiv die spannendste Komponente hier. Ihr voller, tiefer Geschmack macht aus einem einfachen Keks schnell etwas richtig Besonderes. Meine Tochter hilft immer mit und genießt ihren kleinen Löffel Melasse als Highlight beim Backen.

Frischhalten & Aufbewahren

Die Melasse-Plätzchen bleiben richtig lange lecker. Leg sie samt einer Scheibe Brot in eine luftdichte Dose auf Zimmertemperatur, dann sind sie bis zu einer Woche schön weich. Für längere Lagerung wickel sie einzeln in Backpapier und dann in einen Gefrierbeutel. So halten sie bis zu drei Monate durch. Zum Genießen einfach eine Stunde vorher rauslegen und auftauen lassen.

Saftige Melassekekse mit würzigen Noten Pinnen
Saftige Melassekekse mit würzigen Noten | kuchenfreude.com

Extras & Austauschmöglichkeiten

Du magst die Klassiker, aber willst ein bisschen Abwechslung? Tausch ein Viertel vom Mehl gegen Vollkorn für mehr Biss und einen nussigen Touch. Keine Melasse im Schrank? Nimm alternativ dunklen Zuckerrübensirup oder zur Not kräftigen Ahornsirup – schmeckt etwas anders, klappt aber auch. Ohne Milchprodukte? Margarine und Hafermilch reinschmuggeln. Wer es üppiger mag: 80g Zartbitterschokolade in Stückchen oder 60g gehackten kandierten Ingwer untermischen!

Ursprungsgeschichte Auf Dem Teller

Melassekekse haben in der deutschen und kanadischen Küche fest ihren Platz. Früher im 19. Jahrhundert gab’s Melasse hier günstig und sie hielt alle satt durch den Winter, als Zucker eher Luxus war. In vielen Familien wurden diese Kekse auf Vorrat gebacken, damit alle durch die kalte Zeit kamen. Heute sind sie ein herzliches Stück Esskultur und wecken Erinnerungen an frühere Generationen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Melasse durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Melasse kann durch Ahornsirup oder Honig ersetzt werden, allerdings verändert das den Geschmack und die Konsistenz leicht.

→ Wie bewahre ich die Kekse auf?

Bewahre sie in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf, damit sie bis zu 5 Tage weich bleiben.

→ Kann ich zusätzliche Zutaten in den Keksteig geben?

Natürlich! Schokostückchen, Nüsse oder Trockenfrüchte eignen sich hervorragend, um die Kekse nach Geschmack zu verfeinern.

→ Sind die Kekse einfrierbar?

Ja, sie lassen sich problemlos einfrieren. Verpacke sie einzeln oder zusammen in einem luftdichten Beutel und bewahre sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach auf.

→ Wofür sind die Gewürze in diesem Rezept?

Gewürze wie Zimt, Ingwer und Nelken geben den Keksen eine warme, aromatische Note, die die Süße der Melasse perfekt ausgleicht.

Weiche Melasse Kekse

Zarte Kekse mit Melasse und Gewürzen. Ein dezenter Duft für deine süßen Momente.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
18 Minuten
Gesamtzeit
48 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Kanadische Küche

Ergibt: 14 Plätzchen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 375 g ungesiebtes Weizenmehl
02 5 ml Natron
03 5 ml Backpulver
04 2,5 ml gemahlener Ingwer
05 2,5 ml gemahlener Zimt
06 1 Prise gemahlene Nelken
07 1 Prise Salz

→ Flüssige Zutaten

08 115 g weiche, ungesalzene Butter
09 160 g brauner Zucker
10 125 ml Zuckerrübensirup
11 1 Ei
12 30 ml Milch

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 180 °C vor und platziere das Backblech in der Mitte des Ofens. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.

Schritt 02

Vermenge in einer Schüssel Mehl, Natron, Backpulver, Gewürze und Salz gut miteinander.

Schritt 03

Schlage in einer separaten Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zuckerrübensirup mit einem Handmixer cremig. Rühre dann das Ei unter. Mische die trockenen Zutaten bei niedriger Geschwindigkeit abwechselnd mit der Milch unter.

Schritt 04

Forme mit einem Eisportionierer ca. 60 ml große Teigkugeln und verteile jeweils 7 Stück mit einem Abstand von 6,5 cm auf jedes Backblech.

Schritt 05

Backe die Plätzchen jeweils ein Blech nach dem anderen etwa 18 Minuten. Lass sie vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie servierst.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backbleche
  • Rührschüssel
  • Eisportionierer
  • Handmixer
  • Kuchengitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Butter
  • Milch
  • Ei
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30.5 g
  • Eiweiß: 2.5 g