
Die raffinierte weiße Schokoladen-Himbeer-Marmor-Käsetorte vereint cremige Käsekuchen-Sanftheit mit seidiger weißer Schokolade und säuerlichen Himbeerschwüngen. Bei jedem Bissen verbindet dieses beeindruckende Dessert Eleganz mit purer Gaumenfreude.
Ein verführerisches Dessert
Diese Käsetorte ist ein Konzert aus Aromen und Konsistenzen. Die samtige Fülle der weißen Schokolade passt wunderbar zum säuerlichen Himbeerstreifen und schafft ein Dessert, das bei besonderen Anlässen glänzt oder wenn du deine Gäste beeindrucken willst.
Zutaten für die verschiedenen Schichten
Für diese Leckerei brauchst du 150g fein zerdrückte Butterkekse für den Boden. 50g Zucker für die Kruste und 200g für die Füllung. 75g geschmolzene ungesalzene Butter zum Verbinden der Kruste. 675g weichen Frischkäse für eine geschmeidige Füllung. 230g Schmand zum Ausgleich der Süße. 3 große Eier für Struktur und Reichhaltigkeit. Einen Teelöffel Vanilleextrakt fürs Aroma. 85g geschmolzene weiße Schokostückchen für eine seidige Note. 120g Himbeermarmelade für die Marmorierung.
Die Zubereitung Schritt für Schritt
Den Backofen auf 165°C vorheizen. Zerkleinerte Kekse mit Zucker und geschmolzener Butter vermischen. Fest in eine gefettete 23cm Springform drücken. In einer großen Schüssel Frischkäse und Zucker cremig rühren. Schmand und Eier nacheinander unterrühren und gut mischen. Vanille und geschmolzene weiße Schokolade bis zur gleichmäßigen Konsistenz einarbeiten. Die Masse auf den Keksboden gießen. Löffelweise Himbeermarmelade obenauf geben und mit einem Messer durchziehen. 50-60 Minuten backen bis die Mitte fest ist. Ofen ausschalten, Tür einen Spalt offen lassen und die Käsetorte für 1 Stunde drin lassen für langsames Abkühlen.

Geheimtipps für eine perfekte Käsetorte
Um die Aromen zu betonen, kannst du vor dem Servieren frische Himbeeren oder einen Streifen weiße Schokolade zur Dekoration verwenden. Nutze ein Wasserbad während des Backens, um Risse zu vermeiden und eine makellos glatte Textur zu garantieren. Das schrittweise Abkühlen ist der Schlüssel für ein tadelloses Ergebnis.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollte der Cheesecake im warmen Ofen bleiben?
- So kühlt er langsam ab und es entstehen keine Risse auf der Oberfläche. Die langsame Abkühlung bewahrt die cremige Konsistenz.
- → Woran erkennt man, dass der Cheesecake fertig ist?
- Die Mitte sollte sich leicht wackelig anfühlen, aber nicht flüssig sein. Die Ränder sind fester, die Mitte wird beim Abkühlen stabiler.
- → Kann man diesen Cheesecake einfrieren?
- Ja, er hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und Alufolie. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- → Kann man frische Himbeeren statt Konfitüre verwenden?
- Konfitüre ist besser, da sie weniger Wasser enthält. Frische Beeren könnten den Kuchen zu feucht machen und die Textur verändern.
- → Wie gelingt das Marmorieren am besten?
- Die Konfitüre nur leicht in die Masse ziehen, damit Streifen sichtbar bleiben. Mit einem Messer vorsichtig Muster in Form von kleinen Achten zeichnen.