
Dieser fluffige irische Whiskey-Kuchen ist saftig und reichhaltig. Fans süßer Leckereien werden hier nicht enttäuscht. Der sanfte Whiskey-Geschmack gibt dem Ganzen das gewisse Extra, wirkt aber nicht aufdringlich.
Das erste Mal hab ich so einen Kuchen für einen Familienabend zusammengeschmissen. Seitdem wollen alle nur noch dieses Teil, wenn’s was zu feiern gibt. Auch Leute, die keinen Whiskey mögen, sind direkt Fan wegen dem milden Geschmack.
Zutaten
Für den Kuchen- 280 g weiche Butter: Zimmertemperatur, damit der Teig schön locker wird
- 250 g feiner Zucker: löst sich easy im Teig auf
- 6 Eier, verquirlt: machen das Ganze extra reichhaltig
- 400 g Backmehl (mit Backpulver): gesiebt, damit’s fluffig bleibt
- 2 EL irischer Whiskey: für den typischen Geschmack
- 1 Prise Salz: damit die Aromen noch besser rauskommen
Für die Whiskey-Buttercreme
- 140 g weiche Butter: damit’s richtig cremig wird
- 1 Prise Salz: nimmt die Süße etwas raus
- 560 g Puderzucker: für eine samtene Füllung
- 1 EL irischer Whiskey: passt du einfach nach Gusto an
- 1 EL Milch: sorgt für die perfekte Streichel-Konsistenz
- 30 g Butter: hochwertige Butter für feinen Geschmack
- 120 ml Sahne: macht das Topping schön cremig
- 50 g weißer Zucker: sorgt für Glanz und Süße
- 30 g brauner Zucker: für leichte Karamellnote
- 2 EL irischer Whiskey: verleiht eine dezente Würze
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen und Formen vorbereiten
- Heiz deinen Ofen auf 180 °C vor. Buttere zwei runde Springformen (je 20 cm Durchmesser), lege Backpapier auf den Boden und stäube die Ränder mit ein bisschen Mehl ein. Stell sie beiseite.
- Teig anrühren
- Butter und Zucker mit dem Handmixer mindestens fünf Minuten schaumig schlagen, bis alles hell und fluffig ist – hier nicht schummeln! Dann ein Drittel der Eier reingeben und auf mittlerer Stufe weiter mixen. Jetzt ein Drittel vom gesiebten Mehl dazu, kurz unterrühren. So weiter abwechselnd, bis alles im Teig gelandet ist. Whiskey als Letztes ganz kurz untermixen, bis der Teig gerade so glatt ist.
- Kuchen backen
- Verteile den Teig gleichmäßig auf beide Formen. Mit einer Küchenwaage klappt das super, dann werden die Böden gleich hoch. Stell das Ganze mittig in den heißen Ofen und back alles circa 35 Minuten. Warte, bis du merkst, wie lecker es duftet, bevor du die Tür aufmachst. Mach am Ende den Test mit einem Holzstäbchen – bleibt nichts kleben, sind sie fertig.
- Abkühlen lassen
- Lass die Böden etwa 15 Minuten in der Form abkühlen. Leg dann ein Kuchengitter drauf und kipp die Böden flott darauf. Zieh das Backpapier ab und lass alles komplett auskühlen, bevor du weitermachst.
- Buttercreme zusammenrühren
- Alle Zutaten für die Buttercreme in eine Schüssel geben und mixen, bis die Masse ganz weich und geschmeidig ist. Je nachdem ob’s zu fest oder zu flüssig ist, einfach noch Milch oder Puderzucker dazugeben.
- Zsammensetzen
- Nimm ein scharfes Brotmesser, um die Wölbung von den Böden abzuschneiden – damit werden sie schön gerade. Einen Boden (Schnittseite nach oben) auf die Platte setzen, Buttercreme draufstreichen oder spritzen. Dann den zweiten Boden (Schnittseite nach unten) vorsichtig obendrauf legen.
- Topping anrühren
- Gib in einen kleinen Topf alle Zutaten fürs Topping außer Whiskey, lass das Ganze aufkochen und dann noch 2–3 Minuten köcheln. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und dann den Whiskey unterziehen. Die Glasur soll flüssig sein, aber nicht ganz dünn.
- Zum Schluss
- Topping mittig auf den Kuchen gießen und von selbst über die Kanten laufen lassen. Für ein bisschen Deko, zum Beispiel am St. Patrick’s Day, kannst du Kleeblätter drauflegen.
Ich schwöre auf Jameson für diesen Kuchen – der bringt genau das richtige Maß an Charakter, ohne alles zu überdecken. Meine irische Oma war Fan und meinte immer, der Trick ist, den Teig so zart zu behandeln, als würdest du ein Baby wiegen.
Aufbewahren & Frischhalten
Im luftdichten Behälter bleibt der Kuchen locker drei bis vier Tage frisch und saftig bei Zimmertemperatur. Whiskey wirkt wie ein natürlicher Frischmacher und hält alles schön feucht. Willst du ihn länger lagern, kannst du ihn bis zu einer Woche in den Kühlschrank stellen – vor dem Servieren wieder rechtzeitig rausnehmen, dann schmeckst du ihn am besten.

So kannst du variieren
Statt irischem Whiskey passt auch Bourbon oder Scotch – schmeckt dann leicht anders. Für die alkoholfreie Variante nimm Apfelsaftkonzentrat plus einen Spritzer Vanillearoma. Auch als Muffins super, dann aber nur etwa 20 Minuten backen.
Servier-Ideen
Schon pur ist der Kuchen klasse, aber eine Kugel Vanilleeis oder etwas Karamellsauce toppen das Ganze. Wer zu Süßem gern Kaffee schlürft: Ein kräftiger Espresso passt richtig gut dazu. Und an Festtagen unbedingt mit einem Gläschen Whiskey dazu servieren – das ist Geschmack pur!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man den irischen Whiskey durch einen anderen Alkohol ersetzen?
Klar, Sie können Bourbon oder Scotch Whisky verwenden. Beide bringen ihre ganz eigenen Aromen mit. Für etwas Abwechslung eignen sich auch Cognac oder dunkler Rum. Jeder Alkohol kreiert sein eigenes Geschmackserlebnis: Vanille beim Bourbon, Rauch beim Scotch oder Frucht beim Cognac.
- → Wie erkenne ich, ob der Kuchen durchgebacken ist?
Der Kuchen ist fertig, wenn er oben goldbraun ist und leicht zurückspringt, wenn Sie sanft draufdrücken. Ein Holzstäbchen, das Sie in die Mitte stecken, sollte sauber oder mit ein paar trockenen Krümeln herauskommen. Öffnen Sie den Ofen erst, wenn Sie den Duft bemerken, so bleibt der Kuchen stabil.
- → Kann man den Kuchen im Voraus zubereiten?
Na klar! Backen Sie den Kuchen bis zu zwei Tage vorher und bewahren Sie ihn luftdicht auf. Die Buttercreme können Sie am Vortag fertig machen und im Kühlschrank lagern (vor der Verwendung Raumtemperatur erreichen lassen). Den Guss bereiten Sie am besten kurz vor dem Servieren frisch zu.
- → Wie bekomme ich einen Kuchen mit flachem Boden für die Schichten?
Kein Tortenhobel da? Nutzen Sie ein langes Brotmesser oder einen feinen Käsehobel. Platzieren Sie Zahnstocher in einer Höhe rund um den Kuchen als Markierung. Oder nehmen Sie Backstreifen um die Formen, damit der Kuchen bereits flach aus dem Ofen kommt.
- → Wie mache ich diese Version alkoholfrei?
Nutzen Sie statt Whiskey Vanilleextrakt (1 Teelöffel) und Wasser (1 Esslöffel) für den Teig. Für die Buttercreme verwenden Sie Ahornsirup oder Vanillearoma. Den Guss können Sie mit einem Hauch Vanille- und Apfelessig geschmacklich variieren.