
Zitronige Ricotta-Kekse sind wunderbar weich, schmecken herrlich frisch und haben dank des Zitronenüberzugs eine feine Süße mit leichter Säure. Der knallige Zitronenguss macht sie zum echten Hingucker – du wirst sie kaum wieder weglegen können.
Ich hab das Original mal mit einer älteren Dame in der Toskana gebacken – seitdem gibt’s diese Kuchenklassiker bei fast jedem Familienfest am Sonntag auf dem Tisch.
Zutatenliste
- 125g weiche Butter: macht die Kekse so schön zart und fein im Geschmack
- 200g Zucker: sorgt für die nötige Süße
- 2 mittelgroße Eier: am besten zimmerwarm, so verbinden sie sich besser mit dem Teig
- 375g frische Ricotta: gibt die typische fluffige Konsistenz
- Abgeriebene Zitronenschale: am besten von einer Bio-Zitrone für das Aroma
- 3 EL frischer Zitronensaft: bringt spritzige Frische
- ein paar Tropfen Zitronenaroma (optional): gibt extra Zitronen-Kick
- 315g gesiebtes Weizenmehl (Type 405): sorgt für lockeren Teig
- 1 TL Backpulver: macht die Kekse schön aufgelockert
- ½ TL Salz: bringt die Aromen richtig raus
Schritt für Schritt
- Zuerst den Guss anrühren:
- Puderzucker mit Zitronensaft und Schale glatt verrühren, dann beiseitestellen.
- Kekse backen:
- Häufchen vom Teig aufs Backblech setzen (Platz lassen), 15–18 Minuten backen, bis sie am Rand leicht golden werden.
- Ofen bereit machen:
- Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Leg Backpapier oder ein Silikonmatte auf zwei Bleche. So klebt nichts an.
- Mehlmischung machen:
- Vermische Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel. Sieb das Ganze, so wird’s richtig fein.
- Butter & Zucker cremig rühren:
- Schlage die Butter mit Zucker, bis es hell wird (dauert so 2–3 Minuten). Das sorgt für eine leichte Konsistenz.
- Eier und Ricotta unterheben:
- Erst ein Ei rein, dann das nächste. Dann Ricotta, Zitronenschale, Saft und eventuell Zitronenaroma zugeben. Keine Sorge, wenn’s noch etwas stückig wirkt.
- Trockene Zutaten rein:
- Heb die Mehlmischung langsam unter, bis alles vermengt ist. Nicht zu viel rühren, sonst werden die Kekse zäh.
- Kekse glasieren:
- Lass die Kekse komplett auskühlen. Danach einfach mit der Oberseite in den Zitronenguss tunken, auf ein Gitter zum Trocknen setzen.
Bei uns freuen sich wirklich alle auf diese Zitronenkekse. Meine Kleine hilft gerne beim Glasieren mit – und verziert sie immer ganz bunt mit Lebensmittelfarben im Guss.
Frischhalten & Lagern
Damit deine Zitronen-Ricotta-Kekse schön weich bleiben, pack sie luftdicht in eine Dose – so halten sie 3–4 Tage bei Zimmertemperatur. Trick: Ein Stück Brot mit in die Dose legen, das hält sie extra frisch. Im Kühlschrank kannst du sie bis zu einer Woche aufbewahren. Vor dem Naschen einfach wieder auf Raumtemperatur kommen lassen.

Alternativen & Abwandlungen
Falls du keine Bio-Zitronen findest, nimm ganz normale Zitronen und gib einfach noch einen Teelöffel Honig in den Guss – das dämpft die Säure ab. Für eine laktosefreie Version funktioniert gut abgetropfter Seidentofu (statt Ricotta) und Butter kannst du durch pflanzliche Margarine ersetzen. Wer auf Zitrusfrüchte steht, wird diese Kekse auch mit Orange oder Grapefruit lieben!
Serviervorschläge
Kekse und Earl Grey Tee sind ein super Duo – die Bergamotte harmoniert perfekt mit dem Zitronengeschmack. Oder du servierst sie edel zum Zitronensorbet oder einer fluffigen Vanillecreme. Sie sind zudem ein Hit auf der Kaffeetafel oder zum feierlichen Anstoßen mit Prosecco.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man andere Zitronensorten nehmen?
Ja, gewöhnliche Zitronen funktionieren genauso, wenn Sie keine Meyer-Zitronen haben. Aber Meyer-Zitronen geben den Cookies eine besondere Süße und ein feines Aroma.
- → Ist Zitronenöl notwendig?
Nein, das Zitronenöl ist optional. Es verstärkt den Geschmack, aber Zitronenschale und -saft reichen völlig aus, um die Cookies lecker zu machen.
- → Wie bewahre ich die Cookies richtig auf?
Legen Sie die Cookies in eine luftdichte Box, sobald die Glasur getrocknet ist. Sie halten sich bis zu 5 Tage an einem kühlen, trockenen Ort.
- → Kann man Ricotta durch etwas anderes ersetzen?
Ersatzmöglichkeiten sind Mascarpone oder abgetropfter Quark. Doch Ricotta verleiht den Cookies eine besondere Textur und einen einzigartigen Geschmack.
- → Tipps für den perfekten Guss?
Nutzen Sie gesiebten Puderzucker, damit keine Klümpchen entstehen, und passen Sie die Konsistenz mit etwas Saft oder Wasser an. Tauchen Sie jeden Cookie gleichmäßig ein, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.