
Ein cremiges Getränk, das an würzige Lebkuchen erinnert – nur diesmal als köstlicher und sättigender Smoothie. Damit kommen echte Festtagsvibes zu jeder Jahreszeit ins Glas.
Mir kam die Idee an einem frostigen Dezembermorgen, als ich Lust auf Weihnachtsstimmung und trotzdem etwas Frisches hatte. Seitdem ist das bei uns zu Hause selbst im Sommer total angesagt.
Leckere Zutaten
- 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch: leicht, frisch und schön cremig
- 1 gefrorene Banane: macht das Ganze sahnig und bringt Süße ohne Zucker
- ½ Tasse Haferflocken: für Ballaststoffe und Sättigung
- 2 Teelöffel Zuckerrübensirup: sorgt für diesen typischen Lebkuchengeschmack
- ½ Teelöffel Zimt: macht’s gemütlich warm
- ½ Teelöffel Ingwerpulver: gibt eine leichte Schärfe
- ¼ Teelöffel Muskatnuss: bringt echtes Aroma dazu
- ⅛ Teelöffel gemahlene Nelken: rundet es würzig ab
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles bereitstellen:
- Schnapp dir erst mal alle Zutaten und wieg sie ab. Bananen am besten in Scheiben schneiden und am Vortag einfrieren – oder einfach gleich auf vorrätige gefrorene Bananen zurückgreifen. Frische Gewürze sind ein Muss, damit das Aroma richtig durchkommt.
- Smoothie mixen:
- Fang mit der Mandelmilch im Mixer an, wirf Banane und Flocken dazu und streu die Gewürze rein. Zuckerrübensirup zuletzt reingeben, sonst bleibt er unten kleben. Lass alles etwa 45 Sekunden kräftig mixen – fertig ist’s, wenn alles schön samtig ist.
- Genießen:
- Gieß den Smoothie in ein Glas. Wer’s richtig festlich mag, gibt noch vegane Schlagcreme drauf und etwas frisch geriebene Muskatnuss drüber. Sofort trinken, dann bleibt er schön cremig!
Ohne den Zuckerrübensirup wäre das bloß irgendein Smoothie - er bringt dieses satte Lebkuchenflair, das mich jedes Mal direkt an Omas Weihnachtsbäckerei erinnert.

Deine Extras
Falls du’s gerne noch süßer magst, tausch einen Teil vom Zuckerrübensirup einfach durch etwas Ahornsirup. Wer auf mehr Würze steht, kann bei Ingwer und Zimt noch was drauflegen. Die Konsistenz lässt sich easy mit mehr oder weniger Haferflocken ändern – ganz wie du’s magst.
So bleibt er frisch
Im Kühlschrank hält sich der Smoothie rund einen halben Tag in einem gut verschlossenen Behälter. Vor dem Trinken schütteln, weil sich die Zutaten absetzen. Du kannst auch alles – außer die Milch – portionsweise einfrieren, dann musst du morgens nur noch mixen.
Gute Gründe dafür
Dieser Smoothie sieht nicht nur gut aus, er kann auch was für deinen Körper tun. Mit Zimt und Ingwer holst du dir extra viele natürliche Entzündungshemmer. Die Banane liefert wichtige Mineralien, Haferflocken lassen dich lange satt bleiben. Schmeckt klasse – gibt Power!
Profi-Tipps
- Banane mitsamt Schale einfrieren, so bleibt sie fix einsatzbereit – vor dem Schälen kurz unter warmes Wasser halten
- Noch cremiger wird’s, wenn du einen Schuss Natur-Sojajoghurt statt einem Teil Mandelmilch benutzt
- Misch dir dein eigenes Lebkuchengewürz auf Vorrat, dann hast du’s jedes Mal griffbereit für schnelle Smoothies
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Mandelmilch durch andere Milch ersetzen?
Klar, du kannst jede Art von Milch nehmen, wie Kuhmilch, Sojamilch oder Kokosmilch – ganz nach deinem Geschmack.
- → Ist die gefrorene Banane zwingend notwendig?
Sie sorgt für eine dickere und cremigere Konsistenz. Du kannst stattdessen eine frische Banane nehmen, aber füge ein paar Eiswürfel hinzu, um eine ähnliche Textur zu erhalten.
- → Wie kann ich den Smoothie süßer machen?
Eine ordentliche Portion Honig, Ahornsirup oder ein anderer natürlicher Süßstoff passen perfekt dazu.
- → Wie lange hält der Smoothie im Kühlschrank?
Am besten genießt du ihn direkt nach der Zubereitung. Du kannst ihn aber bis zu 24 Stunden in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Trinken einfach umrühren.
- → Kann ich zusätzliche Toppings hinzufügen?
Natürlich! Probier gehackte Nüsse, Chiasamen oder sogar einen Spritzer Karamell für extra Genuss.