Pinnen
Seit ich dieses cremige Zitronengetränk mit gezuckerter Kondensmilch entdeckt hab, misch ich an heißen Tagen nichts anderes mehr zusammen. Die Kombi aus sanfter Süße und spritziger Frische macht echt süchtig – perfekt, wenn du schnell was Kühles willst.
An einem richtig warmen Nachmittag hab ich das zum ersten Mal für meine Familie gemacht – alle waren direkt hin und weg. Jetzt darf das im Sommer bei uns auf keiner Gartenparty fehlen.
Zutaten
- Frisch gepresster Zitronensaft 240 ml: sorgt für die angenehme Säure und bringt Frische rein
- Gezuckerte Kondensmilch 300 g: macht das Ganze super-cremig und angenehm süß
- Kalte Wasser 700 ml: sorgt für eine leichte, erfrischende Mischung
- Eiswürfel 500 g: kein Muss, aber mega, wenn's richtig kalt sein soll
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kondensmilch und Zitronensaft mixen:
- Pack beides in den Mixer und lass es ein paar Sekunden laufen. Sieht am Anfang vielleicht etwas seltsam aus – einfach weiter mixen, dann wird’s wieder glatt. Pürierstab klappt genauso gut.
- Wasser dazugeben:
- Kipp das eiskalte Wasser rein. Schnell umrühren, damit sich alles schön vermischt. Wenn du’s spritziger magst, nimm Sprudelwasser, das gibt extra Frische.
- Zitronen pressen:
- Zitronen längs halbieren und auspressen, am besten brauchst du einen Zitronenpresse. Stell am besten direkt eine Schale drunter. Je kräftiger, desto mehr Saft kriegst du raus.
- Kühlen und Glas füllen:
- Stell die Mischung am besten kalt. Kurz vor dem Servieren Eis ins Glas geben, Zitronen-Drink drüber gießen und wer mag, noch ein Zitronenscheibchen drauf. Sofort genießen!
Was den Trick ausmacht? Das perfekte Zusammenspiel von säuerlicher Zitrone und samtig-süßer Kondensmilch. Ich weiß noch genau, wie baff meine Kids waren, als ich ihnen dieses milchige Getränk aufgetischt hab – die dachten erst, es kommt ne klassische Limonade gelb daher!
So Bleibt Es Frisch
Den Zitronen-Drink bewahrst du einfach 3–4 Tage im gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Vor dem Ausschenken nochmal kurz umrühren, falls sich was abgesetzt hat. einfrieren ist keine gute Idee – macht die Konsistenz komisch.
Pinnen
Mögliche Varianten
Für die leichtere Variante nimm einfach fettarme Kondensmilch. Pflanzliche Option? Kokosnuss- oder Hafer-Kondensmilch kriegst du inzwischen fast überall bei uns – gibt 'nen coolen neuen Geschmack. Limettensaft statt Zitrone geht auch super für Abwechslung.
Tolle Kombis
Pur getrunken schon top, aber du kannst noch mehr draus machen: Ein Schuss Wodka oder weißer Rum, schon hast du einen spritzigen Sommer-Drink für Erwachsene. Oder misch frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren rein – schmeckt genial und sieht klasse aus. Passt super zu würzigen Gerichten, gleicht die Schärfe schön aus.
Tipps aus der Praxis
- Unbedingt Zitronen auf Zimmertemperatur nehmen, so geben sie mehr Saft ab
- Wenn’s richtig heiß ist, tausch einen Teil vom Wasser durch Eiswürfel direkt im Mixer
- Ein bisschen Zitronenschale als Deko oben drauf macht was her und gibt noch mehr Aroma
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man Zitronensaft aus der Flasche verwenden?
Klar, frischer Zitronensaft hat zwar einen intensiveren und natürlicheren Geschmack, aber Zitronensaft aus der Flasche ist in der Not eine gute Alternative.
- → Wie macht man die Limonade weniger süß?
Einfach die Menge an gesüßter Kondensmilch reduzieren oder teilweise durch Zuckersirup oder normalen Zucker ersetzen.
- → Ist eine milchfreie Variante möglich?
Natürlich! Verwenden Sie Kokosmilch oder Hafermilch als Ersatz für eine vegane und laktosefreie Version.
- → Kann die Limonade im Voraus zubereitet werden?
Ja, stellen Sie sie gut gekühlt in den Kühlschrank. Die Eiswürfel dann erst beim Servieren hinzufügen.
- → Wie kann man die Konsistenz anpassen?
Für eine leichtere Version einfach weniger gesüßte Kondensmilch verwenden. Experimentieren Sie, bis die perfekte Konsistenz erreicht ist.