
Diese Zitronen-Mascarpone-Desserts hab ich mal für ein Abendessen mit Freunden gezaubert und seitdem sind sie immer der Renner. Die Kombination aus der frischen Zitrone und dem cremigen Mascarpone ist einfach ein Geschmackserlebnis. Der Streusel gibt dem Ganzen diesen kleinen Knusperfaktor, der alles abrundet. Es ist mittlerweile mein Lieblingsdessert, wenn ich Gäste beeindrucken will, ohne ewig in der Küche zu stehen.
Geniale Schichtkunst
Was diese Gläschen so besonders macht, ist ihre tolle Balance. Die Zitronencreme bringt diese erfrischende Säure, die den Gaumen kitzelt, während die Mascarponecreme sie sanft umhüllt. Der selbstgemachte Streuselboden sorgt für den knackigen Biss, der jedes Dessert aufwertet. Ich mag es, wenn die Gesichter beim ersten Löffel strahlen.
Zutaten für den Genuss
- Für die Zitronencreme: 75g weiche Butter, 80ml frischer Saft von 2 saftigen Zitronen, 120g Zucker für die richtige Süße, Abrieb einer Bio-Zitrone für mehr Aroma, 3 frische Eier und 1 Blatt Gelatine für die Festigkeit.
- Für die Mascarponecreme: 100g frischer Mascarpone, 1 Eigelb für die Cremigkeit, 100ml Schlagsahne, 20g Puderzucker für eine leichte Süße.
- Für den knusprigen Streusel: 70g zimmerwarme Butter, 30g brauner Zucker für den karamellartigen Geschmack, 100g zerbröselte Butterkekse für die perfekte Textur und etwas Puderzucker zum Bestäuben.
Schritt für Schritt zum Erfolg
- Die perfekte Zitronencreme
- Butter langsam schmelzen lassen. Die ausgepressten Zitronen, Zitronenabrieb und die mit Zucker geschlagenen Eier dazugeben. Mit Liebe rühren bis die Creme eindickt, dann die Gelatine einarbeiten. Drei Stunden kühlen bis zum Festwerden.
- Die luftige Mascarponecreme
- Mascarpone mit Eigelb in einer Schüssel verrühren. Daneben die Sahne mit Puderzucker zu einer leichten Schlagsahne aufschlagen und vorsichtig unter den Mascarpone heben, damit die Luft erhalten bleibt.
- Der leckere Streusel
- Kekse zerkleinern und mit weicher Butter und Zucker zu einer sandigen Mischung verarbeiten. Auf einem Blech verteilen und bei 160°C für 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Das kreative Zusammensetzen
- Die Schichten beginnen mit der Zitronencreme, dann folgt die Mascarponecreme. Zum Schluss kommt eine großzügige Schicht Streusel drauf und eine Wolke Puderzucker.

Meine Erfolgsgeheimnisse
Nach vielen Zubereitungen hab ich ein paar wertvolle Tricks entdeckt. Ich mache die Zitronencreme und den Streusel immer am Tag vorher, das gibt mir mehr Zeit fürs Anrichten am Serviertag. Ich lege gern ein paar frische Himbeeren zwischen die Schichten, das bringt Farbe ins Spiel und passt super zur Zitrone. Und ganz wichtig: Ich nehme immer durchsichtige Gläser, damit man die schönen Farbschichten sehen kann – das macht echt was her.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird die Zitronencreme besonders fein?
- Ständig rühren während des Kochens und anschließend durch ein Sieb streichen. Achten Sie darauf, die Eier nicht zu stark zu erhitzen, um Klümpchen zu vermeiden.
- → Kann man den Crumble im Voraus machen?
- Ja, bewahren Sie ihn luftdicht und trocken auf, damit er knusprig bleibt. So hält er sich mehrere Tage.
- → Wie wird der Mascarpone besonders luftig?
- Die Sahne gut gekühlt schlagen und vorsichtig in Etappen unter den Mascarpone heben, um die Leichtigkeit zu bewahren.
- → Kann man die Becher vorher zubereiten?
- Bereiten Sie die Zutaten getrennt bis zu 24 Stunden im Voraus vor. Den Crumble erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit er knackig bleibt.
- → Welche Bechergröße ist ideal?
- 150-200ml sind eine gute Größe. Für Buffets eignen sich kleinere Gläser im Mini-Format.