
Ina Gartens Lemon Bars sind ein echter Knaller, wenn du Lust auf was Süßes hast, das trotzdem noch schön frisch schmeckt. Der buttrige Boden schmiegt sich richtig gut an die intensive Zitronennote – kein Wunder, dass dieser amerikanische Klassiker so beliebt ist.
Das erste Mal hab ich die Lemon Bars bei einem Familien-Picknick im Sommer gebacken. Seitdem stehen sie immer bereit, wenn wir zusammenkommen – sie fehlen auf keinem Kaffeetisch mehr.
Zutaten
- Weiche Butter: zwei Stück, damit der Boden mega zart wird
- Feiner Zucker: eine halbe Tasse, damit die Base schön süß bleibt
- Mehl: zwei Tassen, macht den Boden herrlich mürbe
- Salz: ein bisschen für den extra Geschmackskick
- Eier: sechs große, die sorgen für Stabilität und Fluffigkeit in der Füllung
- Feiner Zucker: drei Tassen für die nötige Süße und einen guten Ausgleich zum Zitrus
- Zitronenschale: zwei Esslöffel frisch abgerieben, gibt das tolle Aroma
- Zitronensaft: eine Tasse frisch gepresst, schmeckt am intensivsten
- Mehl: eine Tasse – das hält die Füllung zusammen
- Puderzucker: zum Drüberstreuen, sorgt für einen edlen Look
So Geht's Schritt für Schritt
- Ofen startklar machen
- Stell auf 180°C, so klappt alles gleichmäßig.
- Backform vorbereiten
- Leg eine Auflaufform (23x33cm) mit Backpapier aus und sprüh sie kurz mit Öl ein, damit nix klebt.
- Teig zusammenrühren
- Butter mit Zucker so lange mixen, bis alles schön fluffig ist. Dann Mehl und Salz kurz druntermischen, bis der Teig ganz gleichmäßig ist. Sollte weich sein, aber nicht zu klebrig.
- Boden reindrücken
- Ab in die Form mit dem Teig, an den Rändern einen Zentimeter hochziehen. Am besten mit den Fingern für eine gerade Fläche.
- Boden backen
- 15–20 Minuten in den Ofen schieben, bis er goldgelb ist. Danach richtig auskühlen lassen.
- Zitronenfüllung zubereiten
- Alle restlichen Zutaten – außer Puderzucker – ordentlich schaumig rühren. Keine Klümpchen, dann wird sie schön feingliedrig.
- Füllung drauf & fertigbacken
- Gieß die Zitronenmischung auf den komplett abgekühlten Boden und back nochmal 30–35 Minuten. Fertig ist’s, wenn sie fest, aber noch leicht wackelig in der Mitte ist.
- Kaltstellen & verzieren
- Lass alles erst auf Zimmertemperatur abkühlen, dann über Nacht in den Kühlschrank. Kurz vorm Servieren dick Puderzucker rübergeben und in Stücke schneiden.
Mich katapultieren die Lemon Bars immer direkt zurück in Omas Garten: Da stand ein herrlicher Zitronenbaum und wenn ich frischen Abrieb mache, seh ich uns alle lachend an ihrem Küchentisch sitzen.

Aufbewahrung
Lemon Bars halten sich im Kühlschrank locker eine Woche in einer verschlossenen Box. Nach ein, zwei Tagen schmecken sie sogar noch intensiver – perfekt also zum Vorausplanen. Nur Puderzucker erst kurz vorm Servieren streuen, sonst zieht er Feuchtigkeit und verschwindet.
Mögliche Abwandlungen
Die sind super vielseitig: Mal Limette statt Zitrone probieren, das macht sie extra spritzig. Zitrone mit Orange mischen bringt eine mildere Note. Wer mag, kann etwas getrocknete Lavendelblüten oder fein geschnittenen Rosmarin in den Teig rühren – das hebt das Aroma nochmal richtig raus.
Servieren & Kombis
Pur sind sie schon ein Highlight, aber mit einer Kugel Vanilleeis, einem Löffel leicht gesüßter Schlagsahne oder ein paar frischen Beeren drauf heben sie richtig ab. Für Partys einfach in kleine Würfel schneiden und mit einem Minzblatt oder einer feinen Zitronenscheibe dekorieren – sieht super aus.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird der Mürbeteig schön goldbraun?
Presse den Teig gut in die Form und backe ihn, bis er an den Rändern leicht golden ist, bevor du die Zitronenfüllung hinzufügst.
- → Kann ich statt Zitronen andere Früchte verwenden?
Ja, probiere es mit Orangen oder Limetten, passe aber die Zuckermenge entsprechend der Säure an.
- → Woran erkenne ich, dass die Füllung fertig ist?
Die Füllung ist bereit, wenn sie fest ist, aber in der Mitte noch leicht nachgibt. Kippe die Form vorsichtig, um die Konsistenz zu prüfen.
- → Wie bewahre ich die Zitronen-Happen auf?
Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie bleiben 3 bis 4 Tage frisch. Den Puderzucker erst vor dem Servieren hinzufügen.
- → Kann man die Zitronen-Happen einfrieren?
Ja, friere sie ohne Puderzucker ein. Lege sie einzeln auf ein Blech, bis sie festgefroren sind, und bewahre sie dann in einem Gefrierbeutel auf.