Saftige Zitronenkekse Himbeer

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese Zitronenkekse, leicht in Zucker gewälzt und mit selbstgemachter Himbeercreme gefüllt, kombinieren eine fluffige Textur mit fruchtigem Geschmack. Mische Zitronenschale, frischen Saft und einfache Zutaten für den Teig. Die Füllung entsteht durch das Einkochen von Himbeeren mit Zucker und einem Hauch Zitronensaft für extra Frische. Nach dem Backen der Kekse fülle sie großzügig mit der Creme – ein unwiderstehlicher Genuss für Teepartys oder gemütliche Treffen.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 03 Jun 2025 12:18:22 GMT
Saftige Zitronenkekse Himbeer Pinnen
Saftige Zitronenkekse Himbeer | kuchenfreude.com

Diese fluffigen Zitronenkekse stecken voller samtig-weicher Himbeercreme. Süße und Säure halten sich die Waage. Die cremige Füllung trifft auf softe Kekse – du willst gleich noch einen. Perfekt für jede Zeit, in der du Lust auf was Süßes hast.

Irgendwann an einem verregneten Tag wollten meine Kids unbedingt was Besonderes. So ist diese Kreation entstanden – jetzt gibt’s sie immer sonntags als festen Familienmoment.

Zutaten

  • Kekse
  • Abgeriebene Schale von 2 Zitronen: bringt zitronigen Duft voll raus
  • 200g Zucker: nimmt das Aroma vom Zitronenabrieb super auf
  • 112g weiche Butter, ungesalzen: macht den Keks schön weich
  • 1 Ei: verbindet alles
  • 3 EL frischer Zitronensaft: gibt noch mehr Frische
  • 1½ TL Zitronenextrakt: hebt das Aroma aufs nächste Level
  • 276g Weizenmehl (Type 405/550): sorgt für Festigkeit
  • 3/8 TL Natron: damit sie locker aufgehen
  • ½ TL Salz: lässt die Aromen besser schmecken
  • Puderzucker und extra Zucker: werden zum Wälzen benutzt
  • Himbeercreme
  • 226g Himbeeren, frisch oder TK: Basis für die Füllung
  • 1 EL Wasser: startet das Einkochen
  • 112g Zucker: nimmt die Säure
  • 1,5 EL Zitronensaft: bringt Frische in die Creme
  • 2 Eigelb: für cremige Konsistenz
  • Prise Salz: betont die Frucht
  • 28g weiche Butter, ungesalzen: macht’s schön zart

Locker Schritt für Schritt

Himbeercreme machen
Himbeeren aufkochen: Himbeeren, Wasser und 50g Zucker zusammen in den Topf schütten. Bei mittlerer Hitze 7-10 Minuten köcheln, dabei immer wieder zerdrücken bis es ein Fruchtpüree gibt.
Püree sieben: Die Masse durch ein feines Sieb in eine Schüssel drücken, damit die Kerne raus sind. Ist extra Aufwand – aber das Ergebnis schmeckt feiner.
Creme eindicken: Das Püree zurück in den Topf. Eigelb, die restlichen 62g Zucker, Zitronensaft und Salz reinrühren. Mit dem Schneebesen kräftig verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 4-5 Minuten aufkochen lassen bis die Creme etwas andickt.
Abkühlen lassen: Vom Herd nehmen, Butter unterrühren bis sie geschmolzen ist. Alles in eine Schüssel füllen, Frischhaltefolie direkt auf die Creme legen, damit sich keine Haut bildet. Erst abkühlen lassen, dann ab in den Kühlschrank.
Keksteig vorbereiten
Zitronenzucker ansetzen: Zitronenabrieb mit Zucker in den Händen ordentlich durchmassieren, damit die Öle rauskommen. Butter zugeben und zusammengerührt bis die Masse hell und cremig wird.
Flüssiges zugeben: Das Ei unterrühren, kurz mixen. Jetzt Zitronensaft und Zitronenextrakt rein, nochmal rühren.
Trockene Zutaten mischen: Mehl, Natron und Salz vermengen. Dann portionsweise zum Zucker-Butter-Gemisch geben. Nur kurz unterheben, bis es ein Teig wird.
Teig kalt stellen: Gut abdecken und den Teig mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen, so werden sie besonders aromatisch und die Konsistenz klappt sicher.
Kugeln formen & ummanteln: Ofen auf 180°C vorheizen. Aus dem Teig etwa 2 Esslöffel große Kugeln rollen. Erst im feinen Zucker, dann in ordentlich Puderzucker wälzen.
Vertiefungen machen: Die Kugeln auf Backpapier legen. Mit einem Löffel vorsichtig Mulden in jede Kugel drücken. In jede Mulde etwa einen Teelöffel Himbeercreme füllen.
Backen: Ein Backblech nach dem anderen 15 Minuten backen, bis der Rand fest ist und die Unterseite leicht bräunt. Das nächste Blech solange im Kühlschrank parken.
Abkühlen lassen: Die Kekse 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und erst dann vorsichtig auf ein Gitter legen, damit sie komplett auskühlen.

Must-know Tipps

  • Dank Zitronensaft bleiben die Kekse tagelang weich
  • Die Himbeercreme kannst du auch locker drei Tage früher anrühren
  • Du kannst den Teig und die Creme getrennt vorbereiten – alles entspannt nach deinem Zeitplan
  • Außen süß, innen fruchtig und sauer – besser kann Kombination kaum gehen

Für mich zaubert der Zitronenabrieb den unvergleichlichen Kick rein. Ich lass mir immer ein bisschen mehr Zeit, wenn ich ihn mit dem Zucker verreibe. Das Aroma ist einfach viel stärker. Einmal hab ich diesen Schritt ausgelassen – das war ein ganz anderes, weniger intensives Ergebnis. Also: Nimm dir diesen Extra-Moment!

Aufbewahrung

Am besten lagerst du die Kekse luftdicht bei Zimmertemperatur, etwa 3-4 Tage kein Problem. Im Kühlschrank bleiben sie sogar eine Woche und länger frisch. Werden sie zu hart, leg einfach ein Stück Toastbrot dazu – dann werden sie wieder weicher. Lagere sie extra, sonst nehmen sie andere Gerüche an und schmecken nicht mehr so schön nach Zitrone.

Saftige Zitronenkekse mit Himbeercreme Pinnen
Saftige Zitronenkekse mit Himbeercreme | kuchenfreude.com

Was du ausprobieren kannst

Du kannst dich durch die Saison durchprobieren: Nimm Brombeeren oder Erdbeeren statt Himbeeren, klappt prima. Wer mag, gibt Orangenschale oder Limettenabrieb in den Teig – das wird noch zitruslastiger. Im Herbst schmeckt das Ganze auch mit einer Apfel-Zimt-Füllung super. Oder misch Vanille oder Bittermandel statt Zitronenextrakt dazu, bleibt zitronig und bekommt trotzdem neuen Pfiff.

Serviervorschläge

Am genialsten schmecken die Kekse, wenn du sie 10 Sekunden in der Mikrowelle leicht erwärmst. Oder direkt mit einer Kugel Vanilleeis servieren – schmilzt so richtig lecker drüber. Für den Wow-Effekt arrangierst du sie auf einer Platte, ein paar frische Himbeeren und Zitronenspalten dazu. Perfekt zu zwei, drei Tassen Earl Grey oder mildem Weißtee. Möchtest du’s besonders fancy: Einfach stapeln und dazwischen etwas Zitronensahne – schon sieht’s nach echter Kuchenkunst aus.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich gefrorene Himbeeren benutzen?

Klar, tiefgekühlte Himbeeren eignen sich perfekt für die Creme. Koch sie einfach, bis sie vollständig zerfallen, damit der Geschmack kräftig wird.

→ Wie bewahre ich die Kekse auf?

Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 3–4 Tage oder im Kühlschrank bis zu einer Woche. Die restliche Creme hält sich im Kühlschrank 1–2 Wochen.

→ Muss ich die Himbeeren sieben?

Wenn dich die Kerne nicht stören, kannst du dir das Sieben sparen. Aber durch Sieben wird die Creme besonders glatt und fein.

→ Womit lässt sich Zitronenextrakt ersetzen?

Kein Problem, wenn du keinen Extrakt hast, gib einfach etwas mehr Zitronenschale hinzu, um den Geschmack zu verstärken.

→ Was tun, wenn die Kekse zu breit werden?

Stell sicher, dass der Teig vor dem Backen gut gekühlt ist. Falls die Kekse weich werden, leg die Teigkugeln vor dem Backen nochmals in den Kühlschrank.

→ Kann ich die Komponenten vorbereiten?

Klar! Die Creme kannst du bis zu zwei Wochen vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Auch der Keksteig hält sich gekühlt ein bis zwei Tage.

Zitronenkeks mit Himbeere

Zitronenkekse mit cremiger Himbeerfüllung, perfekt für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Pâtisserie

Ergibt: 16 Portionen (16 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kekse

01 Abrieb von 2 Zitronen
02 200g Zucker (fein)
03 112g weiche, ungesalzene Butter
04 1 Ei
05 3 Esslöffel Zitronensaft
06 1 ½ Teelöffel Zitronenextrakt
07 276g Weizenmehl
08 ⅜ Teelöffel Natron
09 ½ Teelöffel Salz
10 Puderzucker zum Wälzen des Teigs, Menge nach Bedarf
11 Zucker (fein) zum Wälzen des Teigs, Menge nach Bedarf

→ Himbeer-Curd

12 226g (2 Tassen) frische oder gefrorene Himbeeren
13 1 Esslöffel Wasser
14 112g (9 Esslöffel) Zucker
15 1.5 Esslöffel Zitronensaft
16 2 Eigelb
17 Eine Prise Salz
18 28g (2 Esslöffel) weiche, ungesalzene Butter

Anleitung

Schritt 01

Himbeeren, Wasser und 50g Zucker in einen Topf geben. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Himbeeren weich und zerkleinert sind – etwa 7–10 Minuten. Währenddessen mit einem Spatel zerdrücken.

Schritt 02

Sieb über eine Schüssel setzen und die Himbeermischung hindurchstreichen, um die Kerne zu entfernen. Für ein paar Minuten abkühlen lassen.

Schritt 03

Himbeerpüree, Eigelb, restlichen Zucker, Zitronensaft und eine Prise Salz im selben Topf vermengen. Gut verquirlen und auf mittlerer bis niedriger Hitze unter ständigem Rühren etwa 4-5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Nicht kochen lassen.

Schritt 04

Hitze abschalten, Butter hinzufügen und rühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Das warme Curd in einen verschließbaren Behälter geben und mit Frischhaltefolie direkt an der Oberfläche abdecken, um Hautbildung zu vermeiden. Im Kühlschrank abkühlen lassen, bis es dicklich ist.

Schritt 05

Zitronenabrieb mit Zucker einmassieren, damit die Aromen freigesetzt werden. Die weiche Butter hinzufügen und aufschlagen, bis die Masse luftig ist. Ei, Zitronensaft und Zitronenextrakt unterrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 06

Mehl, Natron und Salz in einer separaten Schüssel gut vermengen. Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchte Mischung heben. Abdecken und 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Schritt 07

Backofen auf 175°C vorheizen. Etwa 2 Esslöffel Teig zu Kugeln formen. Diese zunächst im feinen Zucker, danach großzügig im Puderzucker wälzen.

Schritt 08

Teigbällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Zwischen den Kugeln Platz lassen. Jede Kugel mit einem ½ Esslöffel eindrücken, um eine Mulde zu formen.

Schritt 09

Mulden in den Keksen mit 1–1 ¼ Teelöffeln Himbeer-Curd füllen. Einzeln auf ein Backblech legen und bei 175°C ca. 15 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und der Boden leicht gebräunt ist.

Schritt 10

Kekse 10 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter setzen. Servieren und genießen.

Hinweise

  1. Für einen intensiveren Geschmack statt Zitronenextrakt zusätzlichen Zitronenabrieb verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Reibe für Zitronenschale
  • Löffelportionierer für Kekse
  • Handmixer oder Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Gluten und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 134.5
  • Gesamtfett: 5.1 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20.8 g
  • Eiweiß: 1.8 g