Zarte Zitronen-Kokos-Plätzchen

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Probieren Sie diese zarten Zitronen-Kokos-Plätzchen mit cremiger Füllung für Ihre nächste süße Pause. Die Mischung aus Butter, frischem Zitronensaft, Zitronenschale und Kokosraspeln sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Die Frischkäsefüllung ist dezent süß und perfekt gewürzt. Einfach zuzubereiten, schnell gebacken und mit einem Hauch Kokos als Dekoration ein Highlight für Groß und Klein!

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 06 Jun 2025 18:26:11 GMT
Zarte Zitronen-Kokos-Plätzchen Pinnen
Zarte Zitronen-Kokos-Plätzchen | kuchenfreude.com

Diese Zitronen-Kokos-Kekse mit ihrem cremigen Frischkäse-Kern zaubern einfach sofort gute Laune auf deinen Tisch. Der Mix aus frischer Zitrone und süßer Kokosnuss überrascht deine Gäste mit einer harmonischen Geschmackskombi, die einfach Sommer ins Haus bringt.

Die Idee zu diesen Keksen kam mir an einem grauen Nachmittag, als ich einfach Lust auf was Sonniges hatte. Seit dem ersten Backversuch sind sie der Hit bei jedem Dessert-Buffet und meine Kids verlangen sie ständig.

Zutaten

Für den Keksteig
  • Weiche Butter: gibt dem Gebäck die perfekte Konsistenz
  • Feiner Zucker: sorgt für sanfte Süße und eine stabile Masse
  • Ei: hält alles zusammen
  • Vanilleextrakt: bringt das Zitronenaroma richtig zur Geltung
  • Frische Zitronenschale: verleiht ein echtes Zitronenaroma
  • Zitronensaft: sorgt für einen schönen Frischekick
  • Weizenmehl: das Grundgerüst für die Kekse
  • Gemahlene Kokosraspel: bringen exotischen Crunch
  • Backpulver: macht das Ganze locker
  • Prise Salz: sorgt für perfekte Harmonie zwischen süß und frisch
Für die Frischkäsefüllung
  • Frischkäse (Doppelrahmstufe): zimmerwarm für extra Cremigkeit
  • Puderzucker: macht die Füllung schön glatt und fein
  • Zitronensaft: bringt nochmal Frische rein
  • Vanilleextrakt: verbindet die Aromen wunderbar

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Keksteig starten
Butter und Zucker schaumig schlagen:
Das dauert zwei bis drei Minuten. Nimm dir ruhig Zeit, der Mix soll schön fluffig werden. Damit werden die Kekse später richtig locker.
Jetzt kommen die feuchten Zutaten dazu
Einrühren:
Gib Ei, Vanille, Zitronenschale und Zitronensaft dazu. Verrühre alles, bis du eine glatte Masse hast. Besonders die Zitronenschale sorgt jetzt schon für ordentlich Frische in der Schüssel.
Jetzt die trockenen Zutaten untermischen
Untermengen:
Stück für Stück Mehl, Kokosraspeln, Backpulver und das Salz dazugeben, mischen, bis alles gleichmäßig ist. Die Masse ist jetzt etwas klebrig – das ist genau richtig, damit die Füllung drin bleibt.

So machst du die Füllung ready

Alle Zutaten cremig verrühren:
In einer extra Schüssel Frischkäse, Puderzucker, Zitronensaft und Vanille ordentlich mixen, bis alles richtig glatt ist. Die Füllung sollte fest genug sein, damit sie nicht rausläuft.
Füllung kurz kalt stellen
Ab in den Kühlschrank:
Die Frischkäsecreme für etwa 30 Minuten kühlen. So kannst du sie später viel besser in die Kekse einarbeiten.
Zusammenbauen
Teigbällchen formen:
Nimm einen Esslöffel Teig, roll eine Kugel und mach mit dem Finger oder einem Löffel eine Mulde in der Mitte. Da kommt gleich die Füllung rein.
Füllung reingeben
Mit Füllung befüllen:
Ein Teelöffel Frischkäsecreme in jedes Teigloch. Lieber nicht zu viel, sonst läuft’s beim Backen raus.
Die Ränder verschließen
Verschließen & rollen:
Teigränder vorsichtig über die Füllung klappen und den Ball rund rollen. Achte darauf, dass die Creme komplett vom Teig eingeschlossen ist – das ist der Trick, damit nichts ausläuft.
Ab in den Ofen
Backen:
Backofen auf 175°C vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigbällchen mit Abstand (ungefähr fünf Zentimeter) aufs Blech legen. Die Kekse verlaufen beim Backen leicht, also lass genug Platz.
Beim Backen ein Auge drauf haben
Backzeit beachten:
Nach etwa 10 bis 12 Minuten schauen – wenn die Ränder anfangen goldgelb zu werden, rausnehmen. Nicht zu braun werden lassen, sonst werden sie trocken und wir wollen doch, dass sie weich bleiben.
Abkühlen lassen
Auf dem Blech ruhen lassen:
Erst ein bisschen abkühlen, dann vorsichtig auf ein Gitter heben und komplett kalt werden lassen. So bröseln sie nicht und bleiben hübsch in Form.

Frische Zitronenschale macht für mich echt den Unterschied. Als ich die Kekse zum ersten Mal auf unserer Familienfeier rausgeholt habe, hat meine 92-jährige Oma gleich drei auf einmal gegessen. Das war ein fettes Kompliment von einer echten Back-Queen!

Aufbewahrung

Die Kekse halten sich locker drei Tage in einer Dose bei Zimmertemperatur. Willst du sie länger genießen, dann ab in den Kühlschrank – dort bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Die Frischkäsefüllung ist nämlich hitzeempfindlich, also nicht im Sommer zu lange draußen stehen lassen.

Herrlich gefüllte Zitronen-Kokos-Kekse Pinnen
Herrlich gefüllte Zitronen-Kokos-Kekse | kuchenfreude.com

Abwandlungen

Falls du mal keine Lust auf Kokosraspel hast, einfach weglassen und stattdessen ein bisschen mehr Mehl reinmischen. Für extra viel Zitronen-Power nimm mehr Schale oder auch ein paar Tropfen Zitronenöl (zum Essen geeignet). Lust auf neue Sorten? Probiere statt Zitrone doch mal Limette oder Orange als Abwechslung.

Servierideen

Die Kekse passen auf jede bunte Kuchentafel. Versuch sie doch mit weißer Schokoladensoße zum Dippen oder gönn dir dazu eine Kugel Zitronensorbet für ein festliches Dessert. Kurz vorm Servieren noch mit Puderzucker und Zitronenschale bestreuen – sieht super aus!

Wie alles entstand

Das Grundprinzip habe ich von klassischen europäischen gefüllten Keksen abgeguckt, aber mit modernerem Geschmack kombiniert. Zitrone und Kokos erinnern an tropische Ferien, der cremige Kern an polnische Kolaczki oder andere schicke osteuropäische Gebäcke. Hier treffen einfach zwei Welten lecker aufeinander.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Plätzchen schön weich?

Verwenden Sie zimmerwarmes, weiches Butter und schlagen Sie sie gut mit dem Zucker auf. Fügen Sie die restlichen Zutaten vorsichtig hinzu, um eine luftige Struktur zu erhalten.

→ Kann ich anstelle von Zitrone andere Früchte nehmen?

Ja, Orangen- oder Grapefruitschale und -saft eignen sich wunderbar, um eine neue Geschmackskomponente hinzuzufügen.

→ Warum sollte die Käsefüllung vorher gekühlt werden?

Durch das Kühlen wird die Füllung stabiler, was das Portionieren und Füllen der Plätzchen erleichtert.

→ Ist gesüßte Kokosraspeln auch geeignet?

Klar, aber achten Sie darauf, den Zucker im Rezept entsprechend anzupassen, da die Plätzchen sonst zu süß werden könnten.

→ Wann sollte ich die Kokosraspeln zur Dekoration anbringen?

Sofort nach dem Backen auftragen, solange die Plätzchen noch warm sind, oder später für eine klarere Optik.

Zitronen-Kokos-Plätzchen

Weiche Plätzchen mit Zitronen- und Kokosaroma, gefüllt mit cremiger Köstlichkeit.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
57 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Moderne Küche

Ergibt: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Keksteig

01 1 Tasse weiche, ungesalzene Butter
02 ¾ Tasse Puderzucker
03 1 großes Ei
04 1 Teelöffel Vanilleextrakt
05 2 Esslöffel Zitronenschale
06 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
07 2 ½ Tassen Weizenmehl
08 1 Tasse geriebene Kokosnuss
09 ½ Teelöffel Backpulver
10 Eine Prise Salz (nach Belieben)

→ Für die Cheesecake-Füllung

11 230 g weicher Frischkäse
12 ½ Tasse Puderzucker
13 1 Esslöffel Zitronensaft
14 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Schlagt in einer großen Schüssel die weiche Butter und den Puderzucker auf, bis die Masse luftig wird. Fügt danach Ei, Vanille, Zitronenschale und Zitronensaft hinzu. Vermengt alles gut und fügt anschließend nach und nach das Mehl, die Kokosnuss, das Backpulver und das Salz hinzu. Die Mischung sollte dick und leicht klebrig sein.

Schritt 02

Frischkäse, Puderzucker, Zitronensaft und Vanille in einer separaten Schüssel glatt und cremig rühren. Stellt die Creme für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie sich später einfacher verarbeiten lässt.

Schritt 03

Nehmt etwa 1 Esslöffel Teig, rollt ihn zu einer Kugel und drückt eine Mulde in die Mitte. Füllt jede Mulde mit ca. 1 Teelöffel Cheesecake-Füllung. Klappt die Teigränder vorsichtig zusammen und formt die Kugeln erneut, bis die Füllung komplett umschlossen ist.

Schritt 04

Heizt den Ofen auf 175°C vor und bereitet ein Backblech mit Backpapier vor. Legt die Kugeln mit einem Abstand von rund 5 cm zueinander auf das Blech. Backt die Kekse 10 bis 12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Lasst sie einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Gitter zum vollständigen Auskühlen legt.

Schritt 05

Streut, wenn ihr möchtet, etwas zusätzliche geriebene Kokosnuss auf die vollständig abgekühlten Kekse, um Geschmack und Textur hervorzuheben. Ihr könnt dies auch machen, während die Kekse noch warm sind, damit die Kokosnuss besser haftet.

Benötigte Utensilien

  • Mixer oder Handrührgerät
  • Abkühlgitter
  • Backblech
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Frischkäse)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 1 g