Cremige Artischocke Basilikum

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Diese erfrischende Terrine kombiniert feines Artischockenpüree mit cremigem Frischkäse, aromatischem Basilikum und würzigem Parmesan. Lagen Sie blanchierte Zucchinischeiben und getrocknete Tomaten dazwischen, um den Geschmack zu verfeinern. Durch sanftes Garen im Ofen entfalten sich alle Aromen. Am besten gut gekühlt servieren – ideal für gesellige Stunden oder als sommerlich-leichtes Gericht.

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 06 Jun 2025 18:26:12 GMT
Artischockenterrine mit Frischkäse und getrockneten Tomaten Pinnen
Artischockenterrine mit Frischkäse und getrockneten Tomaten | kuchenfreude.com

Diese Artischocken-Terrine mit Frischkäse und getrockneten Tomaten kommt immer schick rüber, obwohl sie im Handumdrehen gemacht ist. Die cremige Frischkäse-Basis passt super zu dem kräftigen Aroma der Tomaten. Das Beste: Sie ist echt kein Hexenwerk.

Mittlerweile ist diese Terrine mein Favorit für unsere Familienbrunchs. Beim ersten Mal – das war beim Geburtstag meiner Mutter – wollten alle direkt noch vorm Dessert wissen, wie ich das gemacht hab.

Zutaten

  • 400 g Frischkäse: Gönn dir einen mit richtig cremiger Konsistenz
  • 300 g Artischockenböden gekocht: TK-Ware ist genauso prima, falls frisch grad nicht zu haben ist
  • 3 Eier: Am besten auf Zimmertemperatur, dann klappt das Vermengen viel besser
  • 40 g Parmesankäse gerieben: Frisch gerieben macht echt den Unterschied
  • 1 mittelgroße Zucchini: Schöne Farbe, fest und glänzend – dann passt sie
  • 150 g getrocknete Tomaten in Öl: Die geben den extra Geschmackskick
  • ½ Bund frisches Basilikum: Nicht sparen, frischer Basilikum bringt Sommer auf den Teller
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle: Frisch gemahlen schmeckt’s einfach intensiver

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zucchini vorbereiten:
Zucchini schälen, längs halbieren und dann in schmale Halbringe schneiden. Für genau 1 Minute in sprudelndem Salzwasser blanchieren. Abgießen und komplett abkühlen lassen.
Basilikum schnippeln:
Die Blätter von den Stielen zupfen, fein schneiden und ein paar schöne zur Deko beiseitelegen. Den Rest direkt zur Käsemasse geben und verteilen.
Käsebasis zusammenrühren:
In einer großen Schüssel Frischkäse mit einer Gabel cremig rühren. Eier nach und nach dazugeben, dann den Parmesan unterheben. Alles zu einer gleichmäßigen Masse vermischen.
Böden pürieren:
150 g der Artischocken in einem Mixer fein pürieren und unter den Frischkäseteig rühren. Zum Schluss ordentlich pfeffern.
Vorbereitung der Form:
Ein Kastenform-Boden (Silikon ist easy, bei Metall Backpapier einlegen) mit der halben Zucchini hübsch auslegen.
Alles schichten:
Nun die Hälfte vom Käseteig einfüllen. Darauf die abgetropften getrockneten Tomaten legen. Restliche Artischocken grob hacken und ebenfalls draufstreuen. Den Rest der Käsemasse verteilen. Oben die übrigen Zucchinischeiben als Abschluss anordnen.
Ab in den Ofen:
Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 35–40 Minuten backen. In der Mitte noch leicht wackelig? Passt perfekt!
Gut auskühlen und genießen:
Vor dem Stürzen unbedingt komplett abkühlen lassen. Am besten über Nacht im Kühlschrank lassen. Kurz vor dem Servieren vorsichtig aus der Form heben – sieht super aus und schmeckt noch besser.

Glaub mir: Die Terrine steht und fällt mit richtig guten getrockneten Tomaten. Wenn’s die Jahreszeit hergibt, trockne ich die Tomaten immer selbst und lege sie in Olivenöl ein – so schmeckt's das ganze Jahr top.

Artischocken-Basilikum-Terrine Pinnen
Artischocken-Basilikum-Terrine | kuchenfreude.com

Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich das Ganze problemlos 3–4 Tage in einer dicht schließenden Dose. Hol die Terrine erst 15 Minuten vor dem Essen raus, dann lässt sie sich besser schneiden und bleibt schön in Form. Frieren solltest du sie nicht – dann wird sie leider matschig.

Du kannst variieren

Probier doch ruhig mal gegrillte Paprika oder ein paar Oliven statt der Tomaten. Wer mag, ersetzt einen Teil Frischkäse durch Ricotta – das wird extra locker. Für ein bisschen Landhaus-Feeling rühren sich noch geröstete Pinienkerne oder Kräuter der Provence super unter.

So servierst du sie gern

Dazu passt ein frischer Blattsalat mit einem Spritzer Balsamico wunderbar. Noch ein Stück Walnuss- oder Olivenbrot macht das Ganze rund. Ein besonderer Hingucker? Ein paar Kleckse Basilikumöl und frische Basilikumblätter auf dem Teller verteilen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Artischockenböden aus der Dose verwenden?

Klar, Konservenartischocken funktionieren super. Einfach gut abtropfen lassen, bevor Sie sie pürieren oder schneiden.

→ Was kann ich anstelle von getrockneten Tomaten verwenden?

Gegrillte Paprika oder geschälte, frische Tomaten sind eine milde Alternative.

→ Müssen die Zucchinischeiben unbedingt blanchiert werden?

Ja, das Blanchieren sorgt für eine bessere Textur und erhält die schöne Farbe. Es verhindert auch, dass zu viel Wasser austritt.

→ Kann man die Terrine im Voraus machen?

Ja, die Terrine ist ideal, um sie einen Tag vorher zuzubereiten. Sie bleibt im Kühlschrank bis zu 48 Stunden frisch.

→ Was passt gut zu dieser Terrine?

Servieren Sie sie mit einem knackigen grünen Salat, etwas Balsamico-Dressing und geröstetem Bauernbrot.

Artischocke mit Frischkäse

Cremige Terrine mit Artischocke, Frischkäse, Basilikum und Tomaten.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g Quark
02 300 g gekochte Artischockenböden (frisch oder tiefgekühlt)
03 3 Eier
04 40 g geriebener Parmesan
05 1 mittelgroße Zucchini
06 150 g getrocknete Tomaten in Öl
07 1/2 Bund frischer Basilikum
08 Ein paar Umdrehungen aus der Pfeffermühle

Anleitung

Schritt 01

Den Quark in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Dann die Eier und den geriebenen Parmesan unterrühren.

Schritt 02

150 g der Artischockenböden mixen und das Püree zur Quarkmasse geben. Nach Geschmack pfeffern.

Schritt 03

Den Basilikum in feine Streifen schneiden, ein paar Blätter zur Seite legen und den Rest zur Mischung geben.

Schritt 04

Die Zucchini schälen, längs halbieren und in halbe Scheiben schneiden. Die Stücke für 1 Minute in kochendem Salzwasser blanchieren, dann gut abtropfen lassen und abkühlen lassen.

Schritt 05

Eine Kastenform (entweder aus Silikon oder mit Backpapier ausgelegt) mit der Hälfte der Zucchinischeiben auslegen. Die Hälfte der Quarkmasse einfüllen, danach die eingelegten Tomaten und die restlichen Artischockenstücke darauf geben. Mit der restlichen Quarkmasse bedecken und die restlichen Zucchinischeiben darüber verteilen.

Schritt 06

Die Terrine für 35 bis 40 Minuten bei 180°C im Ofen backen.

Schritt 07

Nach dem Backen auskühlen lassen und anschließend für ein paar Stunden im Kühlschrank lagern, bevor die Terrine gestürzt und serviert wird.

Hinweise

  1. Ein Silikonform oder Backpapier im klassischen Kastenform erleichtert das Stürzen.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform
  • Mixer
  • Schüssel
  • Gabel
  • Kochtopf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 230
  • Gesamtfett: 15.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 10.5 g
  • Eiweiß: 10.8 g