Leckere Bananen-Zucchini Muffins

Ausgezeichnet in Ofenfrische Backwaren.

Machen Sie ganz einfach Butterweiche Muffins mit Banane, Hafer und Zucchini. Diese ausgewogene und leichte Variante bietet einen tollen Geschmack mit einer optionalen veganen Anpassung. Dank gesunder Zutaten wie Mandelbutter, Ahornsirup und optionaler Schokostückchen sind sie ideal für ein schnelles Frühstück oder einen Snack. Sie lassen sich hervorragend vorbereiten, einfrieren oder im Kühlschrank frisch halten, um sie jederzeit genießen zu können.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 16:20:35 GMT
Bananen, Hafer & Zucchini Muffins Pinnen
Bananen, Hafer & Zucchini Muffins | kuchenfreude.com

Haferflocken-Muffins mit Banane und Zucchini sind einfach super praktisch für ein schnelles Frühstück oder wenn man mal gesünder snacken will. Du packst Obst und Gemüse rein, ohne dass Kids auch nur was merken – ehrlich, das fällt niemandem auf.

Diese Muffins back ich echt fast jede Woche, seitdem meine Kids zur Schule gehen. Die wandern direkt in die Brotdose. Und ich feier, dass sie unbemerkt Gemüse essen, ohne zu meckern!

Zutaten

  • Ein Ei: Oder ein Esslöffel Leinsamen (geschrotet) plus drei Esslöffel Wasser – das geht perfekt als vegane Variante und macht die Muffins schön weich
  • 60 ml Mandelmus: Sorgt für pflanzliches Eiweiß und bringt nussigen Geschmack
  • 60 ml Ahornsirup: Sorgt für Süße und ist natürlicher als Zucker
  • 250 g zerdrückte, reife Bananen: Je brauner die Schale, desto süßer der Geschmack
  • 2 große Handvoll geraspelte Zucchini: Nimm frische, feste Zucchini – die machen die Muffins schön saftig
  • 120 ml ungesüßte Hafermilch: Kontrolliere so, wie süß es wird
  • 1 TL Vanilleextrakt: Am besten echten nehmen, gibt mehr Aroma
  • 3 Tassen zarte Haferflocken: Bringen eine ordentliche Portion Ballaststoffe und Biss
  • 1 EL Backpulver: Frisch sorgt es für lockeren Teig
  • 1 TL Zimt gemahlen: Wärmt den Geschmack so richtig auf
  • 1/4 TL Salz: Macht alles aromatischer
  • Optional – dunkle Schokodrops: Nimm welche ab 70% Kakao
  • Optional – Walnüsse: Für Crunch und gesunde Fette

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Muffinform vorbereiten:
Heiz den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette dein Muffinblech oder leg Papierförmchen rein, damit später nichts hängen bleibt
Nasse Zutaten vermengen:
Gib Banane, Zucchini, Milch, Vanille, Mandelmus, Ahornsirup und Ei (oder Leinsamen-Ersatz) in eine große Schüssel und rühre alles gut um, bis es noch etwas stückig, aber verbunden ist
Trockene Zutaten dazugeben:
Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz (plus Schokolade und Nüsse, wenn du magst) vorsichtig unterheben – aber mach’s nicht zu oft, sonst werden sie fest
Muffins abfüllen:
Befüll die Förmchen jeweils zu drei Vierteln, damit sie schön aufgehen und nicht überlaufen
Backen und testen:
Backe für 23 bis 28 Minuten. Check mit einem Zahnstocher – der sollte fast sauber rauskommen, keine klumpige Teigreste

Meine Tochter mag eigentlich überhaupt keine Zucchini – aber die Muffins sind regelmäßig ratzfatz weg. Für mich echt cool zu sehen, dass unliebsames Gemüse so einfach in was Leckeres zu verwandeln ist und alle glücklich sind.

Saftige Muffins mit Haferflocken, Zucchini und Banane Pinnen
Saftige Muffins mit Haferflocken, Zucchini und Banane | kuchenfreude.com

So bleiben sie frisch

Pack die Muffins in eine Dose mit Deckel, dann halten sie locker vier Tage bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank sogar rund eine Woche, ohne trocken zu werden. Für länger einfach einzeln einfrieren – nach dem Auskühlen in einen Gefrierbeutel legen. Die können bis zu drei Monate halten. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen oder ein paar Sekunden in die Mikrowelle – und sie sind wieder warm und weich.

Leckere Abwandlungen

Passe das Ganze nach deinem Geschmack an! Ersetze Zucchini mal durch geraspelte Karotten, das macht sie bunter und süßer. Wenn du auf Mandeln verzichtest, schnapp dir lieber Erdnussmus oder Sonnenblumenkernmus als Ersatz. Für noch mehr Geschmack hau Apfelstückchen oder getrocknete Cranberries rein – das macht’s fruchtig und leicht säuerlich.

Tipps zum Servieren

Am besten schmecken die Muffins lauwarm mit einem Klecks Mandelmus oder ungesüßtem Apfelmus als Frühstück. Mit Obst-Smoothie oder einem Glas Milch sind sie der perfekte Snack zwischendurch. Willst du was Besonderes, mach eine Kugel Vanille- oder Joghurteis dazu – dann passt’s auch als Dessert. Sie lassen sich super mitnehmen, bröseln kaum und sind auch Outdoor unschlagbar.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann man Eier in diesem Rezept ersetzen?

Für die vegane Version einfach 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser verrühren. Kurz quellen lassen und dann wie ein Ei verwenden.

→ Können die Zucchini in diesem Rezept ersetzt werden?

Ja, Zucchini können durch geriebene Karotten oder sogar durch geriebene Äpfel ersetzt werden. Der Geschmack und die Konsistenz der Muffins ändern sich dann leicht.

→ Wie lange müssen die Muffins gebacken werden?

Die Muffins sollten 23–28 Minuten bei 190 °C in einem vorgeheizten Ofen gebacken werden. Prüfen Sie mit einem Zahnstocher - er sollte sauber herauskommen.

→ Wie werden die Muffins aufbewahrt?

Die Muffins in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern, um sie frisch zu halten. Alternativ können sie auch eingefroren werden.

→ Welche zusätzlichen Zutaten passen dazu?

Sicher! Walnüsse, dunkle Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte können Sie hinzufügen, um die Muffins zu verfeinern.

Muffins mit Banane & Zucchini

Geschmackvolle Muffins aus Hafer, reifer Banane und Zucchini. Vegane Option verfügbar.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Brote & Muffins

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Internationale Küche

Ergibt: 16 Portionen (16 Muffins)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Ei oder 1 Esslöffel Leinsamen gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser als vegane Alternative
02 65 ml Mandelmus
03 65 ml Ahornsirup
04 250 ml (ca. 3 kleine Bananen) reife, zerdrückte Bananen
05 500 ml (ca. 2 kleine Zucchini) geriebene Zucchini
06 125 ml Mandelmilch oder jede andere Pflanzenmilch
07 1 Teelöffel Vanilleextrakt
08 750 ml zarte Haferflocken
09 1 Esslöffel Backpulver
10 1 Teelöffel gemahlener Zimt
11 1/4 Teelöffel Salz

→ Optionale Zutaten

12 65 ml dunkle Schokotropfen
13 65 ml Walnüsse

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 190 °C vor. Fette Muffinformen leicht ein oder lege sie mit Papierförmchen aus.

Schritt 02

Vermische in einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen, die geriebenen Zucchini, die Pflanzenmilch, das Vanilleextrakt, das Mandelmus, den Ahornsirup und das Ei (oder die vegane Alternative). Alles gut verrühren.

Schritt 03

Rühre die Haferflocken, das Backpulver, den Zimt, das Salz sowie die optionalen Zutaten, falls gewünscht, unter. Mische alles, bis der Teig glatt ist.

Schritt 04

Verteile den Teig in die vorbereiteten Muffinformen. Fülle jede Mulde fast bis zum Rand. Mit dieser Menge erhältst du etwa 16 Muffins, was zwei Bleche erfordert, oder du kannst alternativ einen Kuchen backen.

Schritt 05

Backe die Muffins 23 bis 28 Minuten lang. Sie sind fertig, wenn ein Zahnstocher aus der Mitte sauber herauskommt.

Schritt 06

Die Muffins lassen sich gut einfrieren und können bis zu einer Woche im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Hinweise

  1. Für eine milchfreie Version kannst du jede Art von Pflanzenmilch nutzen. Die Süße lässt sich mit Ahornsirup nach deinem Geschmack anpassen.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Holzlöffel oder Silikonspatel
  • Muffinformen
  • Backofen
  • Antihaftspray oder Papierförmchen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse (Mandelmus, Walnüsse)
  • Enthält Haferflocken, die je nach Marke Gluten enthalten können

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 150
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 4 g