Fluffiges Bananenbrot Quinoa

Ausgezeichnet in Ofenfrische Backwaren.

Starte mit einem saftigen Bananenbrot voller Geschmack: Reife Bananen treffen auf gekochtes Quinoa. Vermische erst die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zimt, Muskat). Schlag separat Eier, Zucker und geschmolzene Butter cremig, füge zerdrückte Bananen hinzu. Kombiniere alles mit dem Quinoa. In Brotformen füllen und bei 177°C (350°F) 45–50 Minuten backen – fertig ist dein Genussbrot. Am besten warm genießen!

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 16:20:30 GMT
Fluffiges Bananenbrot mit Quinoa Pinnen
Fluffiges Bananenbrot mit Quinoa | kuchenfreude.com

Dieses Bananen-Quinoa-Brot ist mal was anderes als das typische Bananenbrot. Das Quinoa bringt richtig Protein und eine besondere Konsistenz rein. Ich bin drauf gekommen, als ich beim Abendessen Quinoa übrig hatte und das nicht wegwerfen wollte.

Das erste Mal hab ich diesen Kuchen gebacken, um gekochtes Quinoa vom Vortag aufzubrauchen. Seitdem will meine Familie ständig Nachschub und am Wochenende gibt's das fast immer zum Frühstück.

Zutaten

  • 2 Tassen Weizenmehl (Type 405): damit hält alles perfekt zusammen
  • 1 ½ TL Natron: damit der Teig schön fluffig wird
  • ½ TL gemahlener Zimt: sorgt für die richtige Gemütlichkeit
  • ¼ TL Muskatnuss gemahlen: gibt eine angenehm würzige Note
  • 2 Eier, leicht verquirlt: bringt alles zusammen
  • 1 Tasse Zucker: für genau die richtige Süße
  • ½ Tasse geschmolzene Butter mit Salz: sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack
  • 3 mittelgroße, sehr reife Bananen, zerdrückt: je mehr braune Flecken, desto besser
  • 1 Tasse gekochtes, abgekühltes Quinoa: am besten vom Vortag, dann passt die Konsistenz noch besser

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen anwerfen:
Heiz deinen Ofen schon auf 177°C vor, während du den Teig machst.
Trockene Zutaten mischen:
Arbeite Mehl, Natron, Zimt und Muskat locker zusammen, dass nix mehr klumpt.
Nasse Zutaten verrühren:
Eier in einer zweiten Schüssel aufschlagen, Zucker und Butter reingeben und schön glatt mixen.
Bananen untermischen:
Schieb die Bananen mit der Gabel klein und misch sie richtig gut unter die nassen Zutaten.
Alles zusammenbringen:
Kipp nach und nach die Trockenzutaten dazu und heb alles locker unter, nur so viel wie nötig.
Quinoa einrühren:
Rühr das kalte Quinoa vorsichtig rein, bis es überall verteilt ist.
Teig aufteilen:
Verteil den Teig auf vier kleine, leicht gefettete Kastenformen – jede ungefähr zu drei Vierteln voll machen.
Backen:
Schieb das Ganze 45 bis 50 Minuten in den Ofen. Stäbchen reinhalten, kommt es sauber oder mit ein paar Krümeln raus, bist du fertig.

Wenn das Quinoa schon abgekühlt ist, wird der Teig einfach besser. Das macht richtig was aus bei der Konsistenz. Einmal hab ich noch Walnüsse reingeschmissen – war mega!

Aufbewahrung & Einfrieren

Dein Bananen-Quinoa-Brot bleibt im luftdichten Behälter drei Tage draußen saftig. Willst du es doch mal länger lagern, pack's in Alufolie und dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierfach hält es zwei Monate. Ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen, dann schmeckt’s wieder wie frisch.

Bananenbrot mit Quinoa-Twist Pinnen
Bananenbrot mit Quinoa-Twist | kuchenfreude.com

Schmackhafte Ideen

Bau dir dein Lieblingsbrot: Einfach noch eine halbe Tasse gehackte Nüsse, Schokostückchen oder getrocknete Cranberrys untermischen. Beim Zucker kannst du easy auf Rohrzucker oder Honig wechseln. Dann aber ein bisschen weniger Flüssigkeit nehmen, damit’s nicht zu feucht wird.

Sattes Frühstück

Mach dein Brot zum Frühstückshighlight – leicht angeröstet, ein Klecks griechischer Joghurt drauf und ein paar frische Beeren, schon kann’s losgehen. Oder lieber ein bisschen Nussmus draufschmieren für extra Eiweiß. Damit startest du so richtig gut in den Tag.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Quinoa durch etwas anderes ersetzen?

Ja, du kannst gekochte Haferflocken oder Reis verwenden. Das verändert jedoch die Textur leicht.

→ Wie koche ich Quinoa am besten?

Spüle Quinoa gründlich ab und koche ihn mit der doppelten Menge Wasser, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist. Abkühlen lassen, bevor du ihn einrührst.

→ Woran erkenne ich, dass das Brot fertig ist?

Ein Zahnstocher-Test hilft: Kommt er sauber aus der Mitte des Brots heraus, ist es durchgebacken.

→ Kann man sehr reife Bananen verwenden?

Unbedingt! Sehr reife Bananen sorgen für mehr Süße und ein intensives Aroma.

→ Wie bewahre ich das Bananenbrot auf?

Lagere das Brot in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur 2–3 Tage oder im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Bananenbrot und Quinoa

Weiches Brot aus Bananen und Quinoa, perfekt lauwarm serviert.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Brote & Muffins

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 kleine Brote)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 500 ml (2 Tassen) Mehl
02 7,5 ml (1 ½ TL) Natron
03 2,5 ml (½ TL) gemahlener Zimt
04 1,25 ml (¼ TL) gemahlene Muskatnuss

→ Feuchte Zutaten

05 2 Eier, leicht verquirlt
06 250 ml (1 Tasse) Zucker
07 125 ml (½ Tasse) geschmolzene Butter (gesalzen)
08 3 mittelgroße Bananen, zerdrückt
09 250 ml (1 Tasse) gekochtes und abgekühltes Quinoa

Anleitung

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 177 °C vor.

Schritt 02

In einer Schüssel Mehl, Natron, Zimt und Muskatnuss gut vermischen. Beiseite stellen.

Schritt 03

In einer anderen Schüssel Eier, Zucker und geschmolzene Butter verrühren.

Schritt 04

Die zerdrückten Bananen in die flüssige Mischung geben und gut unterrühren.

Schritt 05

Die vorbereitete trockene Mischung zur feuchten Mischung geben und rühren, bis alles gut verbunden ist.

Schritt 06

Das gekochte Quinoa hinzufügen und erneut umrühren.

Schritt 07

Die Masse gleichmäßig auf 4 kleine Kastenformen verteilen.

Schritt 08

Für 45 bis 50 Minuten backen, bis ein eingestochener Holzspieß sauber herauskommt.

Schritt 09

Die Brote abkühlen lassen, bevor sie aus den Formen genommen werden. Warm oder bei Raumtemperatur genießen.

Hinweise

  1. Für eine Extra-Portion Geschmack kannst du gehackte Nüsse oder Schokostückchen hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Schneebesen oder Spatel
  • Kleine Kastenformen
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (im Mehl enthalten)
  • Milchprodukte (Butter)
  • Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 4.5 g