Frischer Betterave Chèvre

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Dieser Rote-Bete-Tartare kombiniert die milde Süße der gekochten Rüben mit der Cremigkeit von Ziegenkäse, abgerundet durch aromatische Kräuter, groben Senf und einen Hauch Balsamico. Nach dem feinen Schneiden der Zutaten werden diese gemischt, in einem Metallring angerichtet und mit etwas Olivenöl garniert. Im Kühlschrank ziehen lassen – voilà, eine elegante Vorspeise, die eure Gäste begeistert.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 12:28:06 GMT
Frischer Betterave Chèvre Pinnen
Frischer Betterave Chèvre | kuchenfreude.com

Diese Kombi aus Roter Bete, frischem Ziegenkäse und viel frischer Kräuter schmeckt einfach nach Sommer und bringt dir bunte Abwechslung auf den Tisch. Die Süße von der Bete zusammen mit dem cremigen Käse passt super zusammen. Und ganz ehrlich–du glaubst gar nicht, wie leicht das geht!

Im Sommer mache ich das fast jedes Mal, wenn Freunde spontan vorbeikommen. Beim ersten Probieren wollten direkt alle wissen, wie's gemacht wird–noch bevor der Abend richtig losging.

Zutatenliste

  • 600 g gegarte Rote Bete: bringt eine tolle Farbe und einen milden Geschmack
  • 200 g Ziegenfrischkäse: sorgt für Cremigkeit und einen frischen Kick
  • 2 Schalotten: geben eine feine Würze, sind aber deutlich milder als normale Zwiebeln
  • 1 TL grobkörniger Senf: sorgt für etwas Schärfe und extra Biss
  • Frische Petersilie: wirkt aromatisch und frischt alles auf
  • Frischer Schnittlauch: gibt eine leichte Würze und einen hübschen Farbklecks
  • 2 EL Balsamico-Essig: bringt angenehme Säure und hebt den Geschmack der Bete hervor
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: bringt alles so richtig zum Leuchten

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zuerst die Bete zerkleinern:
Zieh die Schale ab und wasch die Bete unter Wasser, damit keine Farbe an den Händen bleibt. Würfle sie mit einem Messer, damit der Salat schön stückig bleibt. Küchenmaschine lieber weglassen, da wird’s zu matschig.
Nun die Kräuter und Schalotten schnippeln:
Die Schalotten schälen und winzig klein schneiden, damit sie im Mix nicht zu intensiv rauskommen. Petersilie gut trocken tupfen und fein hacken. Schneide Schnittlauch in kleine Röllchen für den letzten Feinschliff.
Den Frischkäse anrühren:
Den Ziegenfrischkäse mit einer Gabel schön weich drücken. Grobkörnigen Senf und Balsamico zugeben und alles locker miteinander vermischen. Du bekommst so eine richtig cremige Mischung.
Jetzt alles vermengen:
Die Bete mit der Frischkäse-Mischung locker vermengen. Dann die feinen Schalotten, Petersilie und drei Viertel vom Schnittlauch dazu geben. Mit Salz und ordentlich Pfeffer würzen. Ein bisschen Schnittlauch für’s Finale aufheben.
Zum Servieren schön anrichten:
Stell einen Metallring auf den Teller und füll die Mischung rein. Mit dem Löffel leicht festdrücken, Ring abheben. Drumherum etwas Olivenöl träufeln. Oben drauf kommt der restliche Schnittlauch.

Dieser Bete-Tartar ist mein Joker, wenn’s schnell gehen muss und ich Gäste überraschen will. Viele unterschätzen die rote Bete total, dabei macht sie sich mit frischen Kräutern richtig gut. Ich hab immer eine Packung gegarte Bete im Kühlschrank, dann kann ich im Notfall direkt loslegen.

Aufbewahrung & Servier-Tipps

Kannst du locker zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, am besten luftdicht verschlossen. Nach ein paar Stunden zieht der Geschmack sogar noch besser durch. Raumtemperatur? Mindestens 15 Minuten vorher rausstellen, dann kommt das Aroma richtig zur Geltung.

Kreative Extras

Du kannst statt Ziegenkäse auch mal Feta zerbröseln – dann schmeckt’s mehr nach Mittelmeer. Für mehr Crunch einfach geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse drüberstreuen. Wer’s frisch mag, gibt noch etwas Zitronen- oder Orangenschale dazu – gibt einen echten Frischekick.

Rote-Bete-Tartar mit Ziegenkäse und Kräutern Pinnen
Rote-Bete-Tartar mit Ziegenkäse und Kräutern | kuchenfreude.com

Tolle Begleiter

Genießt das Tartar am besten mit geröstetem Bauernbrot oder einem kernigen Cracker. Für ein rundes, leichtes Abendessen passt ein schlichter grüner Salat mit Olivenöl und Zitronensaft. Und als Start für einen schönen Abend mit Fisch oder hellem Fleisch macht es auch eine super Figur.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wählt man die beste Rote Bete aus?

Setzt auf gut gekochte, feste und süße Rüben. Bio-Rüben bieten oft ein natürlicheres Aroma.

→ Kann der Ziegenkäse ersetzt werden?

Klar, Ricotta ist milder und eine gute Alternative, oder probiert Schafskäse für einen intensiveren Geschmack.

→ Welcher Essig eignet sich statt Balsamico?

Falls Balsamico fehlt, könnt ihr Apfelessig oder Rotweinessig nehmen. Achtet nur auf die richtige Menge, damit es nicht zu sauer wird.

→ Kann man den Tartare im Voraus zubereiten?

Ja, bereitet ihn ein paar Stunden vorher zu und lagert ihn im Kühlschrank. Das Olivenöl am besten erst kurz vor dem Servieren darübergeben.

→ Was passt dazu für eine vollwertige Mahlzeit?

Serviert ihn mit grünem Salat und knusprig getoastetem Brot für ein leichtes und ausgewogenes Gericht.

Betterave Chèvre Herbes

Leichter und bunter Rote-Bete-Tartare mit Ziegenkäse und frischen Kräutern. Ideal für eine unkomplizierte Vorspeise.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Portionen Tartare)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 600 g gekochte Rote Bete
02 200 g frischer Ziegenkäse
03 1 Teelöffel grober Senf
04 2 Schalotten
05 Frischer Schnittlauch
06 Frische Petersilie
07 2 Esslöffel Balsamico-Essig
08 Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Die gekochte Rote Bete vorsichtig schälen und grob hacken.

Schritt 02

Die Schalotten fein würfeln und die Petersilie klein hacken. Den Schnittlauch in feine Stücke schneiden.

Schritt 03

Den frischen Ziegenkäse mit dem groben Senf und dem Balsamico-Essig verrühren, bis die Mischung glatt ist.

Schritt 04

Die Rote Bete, Schalotten und Kräuter in die vorbereitete Creme einarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Die Mischung in einen Metallring füllen und leicht andrücken. Ein wenig Olivenöl um das Tartare geben und bis zum Servieren kühl stellen.

Hinweise

  1. Für ein besonders feines Ergebnis hochwertigen frischen Ziegenkäse und möglichst bio-zertifizierte Rote Bete verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Metallring
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Laktose (im Ziegenkäse enthalten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 7 g