
Dieser bunte Beet-Roll kombiniert das süßliche Aroma von Roter Bete mit mildem Ziegenfrischkäse und knackigen Walnüssen. Sieht richtig schick aus, ist aber total unkompliziert und geht fix.
Hab das erste Mal auf einer Party bei einer Freundin probiert – seitdem fragt jeder nach dem Rezept. Selbst meine Kinder, die Rote Bete immer mieden, fanden’s in dieser Variante hammer.
Zutaten
- Drei große, gegarte Rote Bete: bringen richtig Farbe ins Spiel
- Cremiger Ziegenfrischkäse: je cremiger, desto besser schmilzt er beim Futtern
- Frisch gehackte Walnüsse: am besten selbst knacken, das bringt mehr Geschmack
- Schmand (statt Crème fraîche/Mascarpone): sorgt für extra Cremigkeit
- Honig: nimmt den Biss vom Käse etwas raus
- Salz & Pfeffer: würze wie du magst
- Fein gehackte Petersilie oder Schnittlauch: für Frische und ein paar grüne Farbtupfer
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erst die Bete pürieren:
- Wirf die Rote Bete in den Mixer, bis es komplett glatt ist. Nimm dir die Zeit, dann wird dein Roll später richtig schön gleichmäßig. Würz schon mal ein bisschen mit Salz und Pfeffer.
- Jetzt die Füllung machen:
- Käse mit Schmand cremig rühren. Die Walnüsse locker unterheben – gibt dem ganzen das Crunch-Gefühl. Wer mag, noch mit Honig abrunden. Frische Kräuter am Schluss untermischen.
- Jetzt kommt das Ausrollen:
- Pack Frischhaltefolie auf den Tisch. Verteil die Bete als rechteckige Schicht darauf, ungefähr einen Finger dick. Auf die gleichmäßige Dicke achten – sieht besser aus und lässt sich besser rollen.
- Zum Schluss rollen und verpacken:
- Verteil die Käsemischung so auf der Bete, dass an den Rändern ein bisschen Platz frei bleibt. Mit Hilfe der Folie fest und vorsichtig zusammenrollen, damit alles schön zusammenhält und keine Luftblasen drin sind. Die Enden wie ein Bonbon eindrehen.
Schon beim ersten Mal gab’s leuchtende Augen am Tisch – und fast jeder wollte wissen, wie’s gemacht wird. So knallige Farbe findet man nur selten beim Essen!
Vorbereiten & Aufbewahren
Du kannst das Gericht entspannt bis zu zwei Tage im Voraus machen. Einfach gut in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank lagern. So können die Aromen sich noch besser verbinden. Vor dem Schneiden ungefähr 15 Minuten rauslegen, dann schneidest du leichter saubere Stücke.
Witzige Variationen
Pimp deinen Beet-Roll nach Lust und Laune. Frischer Dill oder Minze passen auch super rein. Walnüsse lassen sich easy durch geröstete Haselnüsse oder Pistazien austauschen. Willst du’s schärfer? Ein Klecks Meerrettich im Käse gibt einen kleinen Kick.

Tipps fürs Servieren
Sieht besonders toll aus, wenn du Scheiben vom Roll auf jungen Salatblättern mit leichtem Dressing anrichtest. Macht ordentlich Eindruck als Vorspeise oder fingerfoodmäßig in kleinen Bissen auf die Hand beim Sektempfang. Für Buffets: Fächerförmig anrichten, dazu Kräuterschmand zum Dippen – schaut klasse aus!
Insider-Tipps
- Kauf vorgekochte, vakuumierte Bete – das spart Zeit und schmeckt trotzdem klasse
- Lass den Roll mindestens 2 Stunden im Kühlschrank – dann schneidest du perfekte Scheiben
- Für schöne Stücke: Messer scharf machen und kurz in heißes Wasser tauchen, bevor du schneidest
Häufig gestellte Fragen
- → Wie vermeide ich, dass das Rollen bricht?
Sorgen Sie dafür, dass die Betterave-Masse glatt püriert ist, und streichen Sie sie gleichmäßig aus. Rollen Sie vorsichtig mit Frischhaltefolie, um Risse zu vermeiden.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können das Rollen bis zu 24 Stunden vor dem Servieren zubereiten und im Kühlschrank lagern. Schneiden Sie es erst kurz vor dem Servieren.
- → Was passt gut zu diesem Gericht?
Servieren Sie es mit einem Salat aus frischen Blättern, Rucola oder knusprig geröstetem Brot für mehr Textur.
- → Kann ich Gewürze hinzufügen?
Natürlich! Eine Prise Kreuzkümmel, Muskatnuss oder etwas Zitronenschale verfeinern das Aroma.
- → Wie mache ich eine vegane Version?
Ersetzen Sie den Feta durch pflanzliche Alternativen oder cremigen Hummus, um das Gericht vegan zu gestalten.