
In meiner Küche sind Cromesquis meine kleine tröstende Leidenschaft. Ich bereite sie zu, wenn ich meinen Gästen eine besondere Freude machen möchte. Was ich am liebsten mag? Der Moment, wenn sie hineinbeißen und den schmelzenden Käsekern entdecken. Das ist einfach zauberhaft!
Einfach köstlicher Genuss
Es begeistert mich total, wie man aus einfachen Zutaten etwas Außergewöhnliches zaubern kann. Mein hausgemachtes Kartoffelpüree, mein Lieblingskäse und die goldene Panade erschaffen zusammen ein kleines Juwel, das immer für Begeisterung sorgt. Das ist mein Geheimnis für gelungene Vorspeisen!
Die Hauptdarsteller meines Gerichts
- Meine Kartoffeln: Ich nehme immer mehlige Sorten für ein cremiges Püree.
- Mein Lieblingskäse: Meist Mozzarella, aber manchmal auch Bergkäse für mehr Charakter.
- Meine Eier: Stets ganz frisch für bessere Haftung.
- Mein Mehl: Das klassische tut seinen Dienst perfekt.
- Meine Semmelbrösel: Mache ich oft selbst aus altbackenem Brot.
- Meine Geschmacksgeber: Frischer Knoblauch und Petersilie aus meinem Garten machen den Unterschied.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Mein perfektes Püree
- Ich starte mit einem schön cremigen Püree, das mit Knoblauch und Petersilie aromatisiert ist. Das ist die Grundlage!
- Der geheime Schritt
- Vorsichtig setze ich einen kleinen Käsewürfel in die Mitte und forme das Püree rundum gut verschlossen.
- Das Panieren
- Meine Kugeln wälze ich in Mehl, dann in Ei und zuletzt in Semmelbröseln. Und das wiederhole ich für extra Knusprigkeit!
- Die Geduldsprobe
- Ab in den Kühlschrank für eine Nacht. Das Warten ist schwer, aber es lohnt sich wirklich.
- Der entscheidende Moment
- Beim Frittieren passe ich genau auf, um diese perfekte goldene Farbe zu bekommen.
Meine kleinen Tricks
Ich experimentiere gern mit verschiedenen Käsesorten je nach Laune. Mozzarella sorgt für diese traumhaften Fäden, Camembert bringt seine cremige Note... Und wenn ich überraschen will, mische ich Kräuter der Provence unter die Semmelbrösel. Für Freunde, die auf ihre Figur achten, backe ich sie im Ofen mit etwas Olivenöl aus der Sprühflasche – auch richtig lecker!
Was passt zu meinen Cromesquis
Dazu serviere ich stets einen knackigen Salat als Ausgleich. Meine Lieblingssauce? Eine Mischung aus griechischem Joghurt, Knoblauch und Zitrone, die für Frische sorgt. Ein echter Genuss, der jedes Mal beeindruckt!

Häufig gestellte Fragen
- → Welchen Käse sollte man nehmen?
- Wähle einen Käse, der gut schmilzt. Mozzarella, Emmentaler oder Comté sind perfekt, um einen wunderbar cremigen Kern zu erhalten.
- → Warum ist die Kühlzeit wichtig?
- Damit die Panade perfekt haftet und die Snacks beim Frittieren nicht aufplatzen. Empfehlung: Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- → Kann man sie im Voraus vorbereiten?
- Ja, das ist sogar praktisch. Forme sie einen Tag vorher und frittier sie kurz vor dem Servieren. Auch Einfrieren vor dem Frittieren ist möglich.
- → Wie heiß sollte das Öl sein?
- Die Temperatur sollte bei etwa 170°C liegen. So wird außen alles goldbraun und der Käse innen schmilzt perfekt.
- → Womit servieren?
- Serviere sie warm, entweder mit einer frischen Salatbeilage oder verschiedenen Dips zum Eintunken.