Knusprig Blätterteig Pilze Boudin

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Dieses Gericht ersetzt das übliche Geflügel in Blätterteigtaschen durch Boudin mit Morcheln, dazu eine cremige Portwein-Pilz-Soße. Traditionell, aber besonders fein.
Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 17 Mar 2025 15:07:39 GMT
Knusprige Blätterteigtaschen mit Pilzen in einer cremigen Soße, dekoriert mit frischer Rucola. Pinnen
Knusprige Blätterteigtaschen mit Pilzen in einer cremigen Soße, dekoriert mit frischer Rucola. | kuchenfreude.com

Es gibt Rezepte, die mich sofort in die Küche meiner Familie zurückversetzen, und Königinpasteten gehören definitiv dazu. Ich hab diesem Klassiker eine persönliche Note verliehen, indem ich weiße Bratwurst mit Pilzen kombiniert habe. Das Ergebnis ist himmlisch - eine Köstlichkeit, die die Augen meiner Gäste beim ersten Bissen zum Leuchten bringt.

Ein verführerisches Gericht

In meiner Küche zaubere ich gerne Gerichte, die Geschichten erzählen. Diese goldenen Blätterteigtörtchen verbergen einen Schatz voller Aromen - die zarte weiße Wurst und die duftenden Pilze schwimmen in meiner cremigen Portweinsauce. Jeder Bissen ist ein Moment reiner Freude, eine perfekte Balance zwischen knusprigem Teig und cremiger Füllung.

Meine Einkaufsliste für ein Festmahl

  • Die weiße Wurst: 3 Stück, am besten mit Morcheln für mehr Geschmack
  • Die Pilze: 450g meiner Lieblingssorten der Saison
  • Der Blätterteig: 4 Scheiben, gekauft oder selbstgemacht, je nach Zeit
  • Die Schalotten: 3 frische, fein gehackt
  • Die Butter: 40g gute leicht gesalzene Butter
  • Das Mehl: 40g zum Binden der Sauce
  • Die Brühe: 500ml heiße Hühnerbrühe
  • Der Portwein: 6cl für den Geschmack
  • Die Sahne: 100ml, schön dickflüssig
  • Eine Zitrone: Um die Aromen zu heben
  • Salz und Pfeffer: Nach Belieben würzen

Schritt für Schritt in meiner Küche

Die Blätterteigtörtchen:
Ich lege meine Teigscheiben übereinander und schneide liebevoll Kreise aus. Ein Hauch Eierglasur drüber und ab in den Ofen für 30 Minuten bei 200°C.
Die leckere Füllung:
Zuerst brate ich die weißen Würste an, dann die Pilze. In derselben Pfanne lasse ich die Schalotten langsam glasig werden, gebe Mehl und Brühe dazu und lasse meine Sauce seidig werden. Ein Spritzer Zitrone, Portwein, meine Sahne, und dann vereinige ich alle Zutaten.
Der Höhepunkt:
Ich halte meine Törtchen schön warm und fülle sie erst im letzten Moment, damit sie knusprig bleiben. Ein kleiner Zitronensalat dazu und alles ist perfekt.
Drei Blätterteigtörtchen gefüllt mit Pilzen und cremiger Sauce, angerichtet auf einem dekorativen Teller. Pinnen
Drei Blätterteigtörtchen gefüllt mit Pilzen und cremiger Sauce, angerichtet auf einem dekorativen Teller. | kuchenfreude.com

Meine kleinen Küchengeheimnisse

Für besondere Anlässe nehme ich gerne weiße Wurst mit Trüffeln, einfach sündhaft gut. Ich wechsle die Pilzsorten je nachdem, was der Markt hergibt - Pfifferlinge, Steinpilze oder Champignons. Oft bereite ich die Sauce schon vorher zu und erwärme sie langsam, wenn meine Gäste eintreffen. Ein Gläschen trockener Weißwein oder ein Schluck Sekt dazu, und der Zauber beginnt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Blätterteigtaschen vorab vorbereiten?
Die leeren Taschen lassen sich am Vortag backen und in einer Box lagern. Die Füllung kannst du ebenfalls vorbereiten und sanft erhitzen, aber fülle sie erst kurz vorm Servieren.
→ Welche Pilze eignen sich am besten?
Nimm eine Mischung aus Champignons, Shiitake, Kräuterseitlingen oder Pfifferlingen. Wildpilze geben einen noch intensiveren Geschmack.
→ Wie bleibt der Blätterteig knusprig?
Fülle die Taschen erst kurz vorm Servieren und achte darauf, dass die Soße nicht zu flüssig ist. Wärm die Taschen vorher ohne Füllung auf.
→ Kann man den Portwein ersetzen?
Statt Portwein kannst du Madeira oder Cognac nutzen. Für eine alkoholfreie Variante funktioniert Traubensaft mit einem Spritzer Balsamico.
→ Wie wird der Blätterteig schön aufgegangen?
Achte darauf, die Schichten gut übereinanderzulegen und den inneren Kreis nicht zu tief auszustechen. Ei als Glasur sorgt für eine tolle Farbe.

Blätterteig Boudin Pilze

Gefüllte Blätterteigtaschen mit feinem Boudin und Pilzen in cremiger Portweinsoße. Ein edler Klassiker neu gemacht.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Teighüllen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 3 weiße Bratwürste mit Pilzfüllung oder neutral.
02 450 g Pilzmischung.
03 4 Blätterteigrollen.
04 1 Ei zum Bestreichen.
05 3 Schalotten.
06 40 g Butter.
07 40 g Mehl.
08 Saft von einer Zitrone.
09 500 ml Hühnerbrühe.
10 6 cl Portwein.
11 100 ml Creme fraîche, dickflüssig.
12 Salz.
13 Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Rollt den Blätterteig aus und stecht 6 große Kreise (9 cm Durchmesser) aus. Mit einem kleineren Ausstecher (6 cm) die Mitte leicht markieren, aber nicht durchschneiden. Mit Ei bepinseln und 30 Min bei 200°C backen.

Schritt 02

Schneidet die Bratwürste in ca. 1,5 cm dicke Scheiben und hackt die Schalotten fein. Die Hühnerbrühe in einem Topf erhitzen.

Schritt 03

Bratet die Bratwurststücke für 15-20 Minuten an und stellt sie beiseite. Bratet danach in der gleichen Pfanne die Pilze und legt diese zusammen mit den Bratwurstscheiben zur Seite.

Schritt 04

Die gehackten Schalotten in Butter anschwitzen, dann das Mehl hinzufügen. Unter Rühren in 3 Etappen die Brühe angießen. Zitronensaft, Portwein und Creme unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Mischt die Pilze und Bratwurstscheiben unter die Sauce. Wärmt die Teighüllen kurz auf und füllt sie direkt vor dem Servieren.

Hinweise

  1. Am besten mit einem Salat und Zitronenvinaigrette servieren.
  2. Füllt die Teighüllen erst kurz vor dem Servieren, damit sie knusprig bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Ausstecher (9 cm und 6 cm).
  • Pfanne.
  • Schneebesen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milchprodukte.
  • Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 15 g