
Mein gebackener Brie ist zum absoluten Highlight meiner Festtafeln geworden. Diese Kombination aus cremigem Käse und knusprigem Blätterteig zaubere ich besonders gern. Mit einem Spritzer Honig, ein paar Preiselbeeren und gehackten Walnüssen wird's zum Gedicht. So kriegt man mit wenig Aufwand einen Hingucker-Snack für jeden Anlass.
Müheloses Genusserlebnis
Bei Besuch greife ich immer auf diesen Trick zurück. Sieht total elegant aus und beeindruckt jeden, dabei ist's kinderleicht. Wenn der knackige Teig auf den schmelzenden Käse trifft - einfach himmlisch! Praktisch finde ich auch, dass ich alles schon früher vorbereiten kann und dann entspannt mit meinen Gästen plaudern kann.
Einkaufsliste
- Brie: Ein saftiges Stück von etwa 250-300g.
- Blätterteig: Ein Päckchen gut gekühlten fertigen Teig.
- Honig: 2 Esslöffel von deiner liebsten Sorte.
- Preiselbeeren: 30g für fruchtige Säure.
- Walnüsse: 30g grob gehackt nach Geschmack.
- Thymian: 1 Esslöffel frisch gehackt.
- Ei: 1 Stück zum Bestreichen.

Schritt für Schritt
- Teigvorbereitung
- Ofen auf 200°C vorheizen, Blätterteig auf Backpapier legen und kalt stellen.
- Zusammenbau
- Brie in die Mitte setzen, Honig drübergießen, Preiselbeeren, Nüsse und Thymian darauf verteilen, dann Teig vorsichtig umklappen.
- Backzeit
- Mit Ei bestreichen und 20-30 Minuten backen bis zur goldbraunen Farbe. Alufolie drüber wenn's zu schnell bräunt.
Serviertipps
Mein gebackener Brie kommt bei uns immer auf einem schönen Brett mit Apfelscheiben, Birnen und knackigen Crackern auf den Tisch. Manchmal stelle ich noch ein Schälchen Marmelade und extra Nüsse dazu. Das ist genau das richtige Essen, um gemeinsam zu genießen und zu plaudern.
Zeitmanagement
Den Brie im Blätterteig kannst du einen Tag vorher fertig machen und im Kühlschrank aufbewahren. Falls was übrig bleibt, kühl werden lassen und später bei 88°C im Ofen aufwärmen - bloß nicht in der Mikrowelle, sonst wird der Teig matschig. Echt unkompliziert!
Häufig gestellte Fragen
- → Welchen Brie sollte man nehmen?
Nehmen Sie einen hochwertigen Brie, der nicht zu reif ist, damit er beim Backen nicht auseinanderläuft. Ein Bauernbrie ist ideal.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können alles vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie es aber frisch, direkt vor dem Servieren.
- → Wie serviert man es am besten?
Nach dem Backen 10-15 Minuten ruhen lassen und mit knusprigem Brot oder Apfelscheiben servieren. Der Käse sollte geschmolzen, aber nicht heiß sein.
- → Kann man die Trockenfrüchte austauschen?
Klar, wählen Sie, was Ihnen schmeckt: getrocknete Feigen, Aprikosen oder Rosinen sind alternative Optionen. Wichtig ist die süß-salzige Balance.
- → Woran erkennt man die perfekte Backzeit?
Die Teigkruste sollte goldbraun sein, ohne zu dunkel zu werden. Der Käse bleibt weich und cremig, aber nicht hart.