
Die Brokkoli-Cremesuppe mit Boursin ist eine moderne Kreation, die die herkömmliche Brokkolisuppe neu erfindet und ihr eine cremige, würzige Note verleiht. Dieses Gericht verbindet die Frische von Brokkoli mit der Cremigkeit von Kräuterkäse, alles getoppt mit knusprigem Speck für die perfekte Abrundung. Es verwandelt ein einfaches grünes Gemüse in ein erlesenes kulinarisches Erlebnis.
Ich hab dieses Gericht bei einem Abendessen mit Freunden kennengelernt, wo die Suppe als Vorspeise serviert wurde. Die überraschende Mischung aus Boursin und Brokkoli hat mich so begeistert, dass ich mehrere Wochen damit verbracht hab, meine eigene Version zu verbessern.
Wichtige Zutaten
- Brokkoli (500g) : Such dir knackige, dunkelgrüne Köpfe mit festen Röschen aus. Die Stiele schmecken auch lecker und sollten nicht weggeworfen werden
- Kartoffel (1 große) : Nimm am besten eine mehlige Sorte für extra Cremigkeit
- Boursin (150g) : Der Knoblauch-Kräuter-Frischkäse bringt Geschmack und Cremigkeit
- Zwiebel : Gibt dem Gericht eine wichtige Geschmacksgrundlage
- Knoblauch : Passt wunderbar zum Boursin-Käse
- Speck : Seine knusprige Textur bildet einen tollen Kontrast zur Suppe
- Hühnerbrühe : Verfeinert die Grundlage der Suppe
Ausführliche Anleitung
- 1. Gemüse vorbereiten
- - Spül den Brokkoli gründlich unter kaltem Wasser
- Trenn die Röschen ab und schneid sie in gleichmäßige Stücke
- Schäl den Stiel und schneid ihn in Scheiben
- Schäl die Kartoffel und würfel sie gleichmäßig
- Hacke die Zwiebel fein
- Zerdrück den Knoblauch zu einer feinen Paste - 2. Aromagrundlage schaffen
- - Erhitz einen Topf mit dickem Boden
- Gieß einen großzügigen Schuss Olivenöl hinein
- Dünstet die Zwiebel bei niedriger Hitze bis sie durchsichtig wird
- Gib den Knoblauch dazu und lass ihn ohne zu bräunen sein Aroma entfalten - 3. Suppe aufbauen
- - Gib die Brokkoli- und Kartoffelstücke dazu
- Rühr um, damit das Gemüse mit den Gewürzen überzogen wird
- Gieß nach und nach heißes Wasser dazu
- Brösel die halbe Brühwürfel hinein
- Bring zum Kochen und reduzier dann die Hitze
- Deck teilweise ab und lass köcheln - 4. Suppe vollenden
- - Prüf mit einer Messerspitze, ob das Gemüse gar ist
- Mix alles mit einem Stabmixer fein
- Füg den Boursin in kleinen Stücken hinzu
- Mix erneut bis die Textur seidig ist
- Schmeck mit Salz und Pfeffer ab
In meiner Küche ist diese Suppe ein Muss an kalten Winterabenden geworden. Die Kombination aus Cremigkeit und Knusprigkeit schafft ein Geschmackserlebnis, das sogar Menschen begeistert, die sonst kein grünes Gemüse mögen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Gleichgewicht der Texturen. Die Suppe muss komplett glatt sein, ohne Klümpchen, und der Speck sollte für den entscheidenden knusprigen Kontrast sorgen.
Die Zugabe von Boursin ist eine Offenbarung: Der Käse bringt nicht nur Cremigkeit, sondern auch einen Hauch von Kräutern, die den Brokkoli wunderbar ergänzen. Es ist eine überraschend harmonische Geschmacksverbindung.
Diese Suppe ist für mich die perfekte Verbindung von Einfachheit und Raffinesse. Sie zeigt, dass man mit wenigen gut ausgewählten Zutaten ein Gericht zaubern kann, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Die Zubereitung verlangt Liebe zum Detail: Das Gemüse muss genau richtig gegart werden, um seine leuchtende Farbe zu behalten, das Mixen muss lang genug sein für eine samtige Textur, und der Speck sollte im letzten Moment knusprig gebraten werden.
Besonders gern serviere ich diese Suppe bei Abendessen mit Freunden. Mit den knusprigen Speckstückchen und frischen Kräutern garniert, wird sie zu einer eleganten Vorspeise, die meine Gäste immer begeistert.

Dieses Gericht ist auch super geeignet, um Kindern grünes Gemüse schmackhaft zu machen. Die cremige Textur und der knusprige Speck locken sie an, und so entdecken sie den Geschmack von Brokkoli von seiner besten Seite.
Die Brokkoli-Cremesuppe mit Boursin ist viel mehr als nur eine einfache Suppe: Sie zeigt, dass man mit etwas Fantasie gewöhnliche Zutaten in ein raffiniertes und köstliches Gericht verwandeln kann. Jeder Löffel erinnert daran, dass Kochen gleichzeitig gesund und genussvoll, einfach und raffiniert sein kann.
Letztendlich ist dieses Gericht zu einem meiner Markenzeichen geworden, das regelmäßig von Familie und Freunden nachgefragt wird. Es beweist, dass man mit ein paar kreativen Ideen klassische Gerichte neu erfinden und neue Familienlieblinge schaffen kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man Boursin ersetzen?
- Klar, stattdessen funktionieren Frischkäse, Saint-Moret oder andere Kräuter-Frischkäse.
- → Wie mache ich das Gericht vegetarisch?
- Tausch den Bacon gegen Gemüßechips oder geröstete Samen aus. Nutze Gemüsebrühe.
- → Lässt sich die Suppe einfrieren?
- Ja, aber ohne Baconchips einfrieren. Beim Aufwärmen die Chips frisch dazugeben.
- → Wie wird die Suppe leichter?
- Greif zu Boursin Light oder nimm stattdessen Natur-Griechischen Joghurt.
- → Was passt dazu?
- Reich dazu hausgemachte Croutons, geröstetes Brot oder einen frischen grünen Salat.