
Bruschetta mit Burrata ist mein liebster Sommersnack, der jedes Treffen versüßt. Die cremige Burrata zusammen mit frischen Tomaten und duftendem Basilikum zaubert etwas ganz Besonderes auf dem gerösteten Brot. Man kann diese Leckerei blitzschnell zubereiten – perfekt für spontane Abendessen oder Wochenmahlzeiten mit festlichem Touch.
Das Besondere an diesem Gericht
Ich bin total vernarrt in diese Burrata-Bruschetta, weil sie einfache Zutaten so wunderbar zur Geltung bringt. Wenn reife Tomaten, frischer Basilikum und herrlich cremige Burrata zusammenkommen, entstehen Aromen wie an einem italienischen Sommerabend. Und das Beste? In nur 15 Minuten fertig – darum mach ich sie so gern für lockere Abendessen und schicke Vorspeisen.
Zutaten im Überblick
- Baguette: Dick geschnitten und knusprig geröstet.
- Burrata: Der Hauptdarsteller, ein italienischer Käse voller Cremigkeit.
- Kirschtomaten: Halbiert für natürliche Süße in jedem Bissen.
- Rote Zwiebel: Fein gehackt für den knackigen Biss und würzigen Kick.
- Frischer Basilikum: Sein Duft macht alles noch leckerer.
- Natives Olivenöl extra: Hier lohnt sich gute Qualität wirklich.
- Balsamico-Essig: Gibt die süß-saure Note dazu.
- Salz und Pfeffer: Nach eigenem Geschmack würzen.
So geht's Schritt für Schritt
- Brot vorbereiten
- Baguettescheiben mit Olivenöl beträufeln und goldbraun rösten. Noch warm mit einer Knoblauchzehe einreiben für tollen Geschmack.
- Tomaten zubereiten
- Kirschtomaten mit roter Zwiebel, gehacktem Basilikum, 2 Esslöffeln Olivenöl, 1 Esslöffel Balsamico, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Abschmecken nicht vergessen.
- Zusammenbauen
- Die leckere Burrata aufs geröstete Brot zerpflücken und mit der Tomatenmischung belegen.
- Letzter Schliff
- Mit einem Spritzer Olivenöl und Balsamico-Glasur beträufeln. Noch etwas Flockensalz und frische Basilikumblätter drüber – sieht super aus und schmeckt noch besser.
Meine Küchentipps
* **Die richtigen Tomaten finden:** Besonders süße Kirschtomaten machen den Unterschied.
* **Mit Liebe rösten:** Probier mal, das Brot auf dem Grill zu rösten für einen tollen Rauchgeschmack.
* **Nach Lust anpassen:** Manchmal geb ich Oliven, Artischockenherzen oder Zitronenschale dazu, wenn ich kreativ bin.

Leckere Kombinationen
Dazu passt ein kühles Glas Weißwein oder Rosé einfach traumhaft. Wenn ich daraus eine komplette Mahlzeit machen will, serviere ich noch einen grünen Salat oder geröstetes Gemüse dazu. Die Möglichkeiten sind endlos, aber immer köstlich.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Brot ist ideal für Bruschetta?
- Eine knusprige Baguette oder italienischer Brotlaib eignet sich perfekt. Es sollte außen knusprig und innen weich sein, in 1-2 cm dicke Scheiben geschnitten.
- → Kann man Bruschetta vorbereiten?
- Die Tomatenmischung lässt sich zwei Stunden im Voraus frisch zubereiten. Brot erst kurz vorher rösten und die Burrata direkt vor dem Servieren hinzufügen.
- → Warum wird Knoblauch aufs Brot gerieben?
- Das Reiben sorgt für einen dezent würzigen Geschmack. Die raue Oberfläche des gerösteten Brots hilft, die Öle und Aromen des frischen Knoblauchs freizusetzen.
- → Welche Alternative gibt es zur Burrata?
- Mozzarella oder Ricotta sind tolle Ersatzprodukte, falls keine Burrata verfügbar ist. Sie bieten ähnliche Cremigkeit, aber Burrata bleibt die beste Wahl.
- → Wie bleibt das Brot knusprig?
- Das Brot so lange rösten, bis es goldbraun und fest ist. Die Beläge erst kurz vor dem Genießen hinzufügen und die Tomaten gut abtropfen lassen.