
Verwandele einfache Croissants in ein echtes Frühstücks-Highlight, das garantiert alle am Tisch begeistert. Die gefüllten Croissants sind genau richtig, wenn du morgens Lust auf etwas Besonderes hast, aber nicht ewig in der Küche stehen willst.
Zutaten
- 4 große Croissants: Nimm am besten frische, fluffige Croissants, damit genug Platz für die Füllung bleibt.
- 3 Eier: Freilandeier bringen extra Geschmack.
- 2 Esslöffel Milch: Vollmilch macht’s schön cremig.
- 1/2 Tasse geriebener Cheddar: Du kannst genauso gut Gouda oder Emmentaler nehmen.
- 3-5 Scheiben Bacon, klein geschnitten: Wenn möglich vom Fleischer, das schmeckt einfach intensiver.
- 3 Esslöffel fein geschnittener Schnittlauch: Für Frische und ein bisschen Farbe.
Lockere Zubereitung Schritt für Schritt
- Backofen vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 190°C vor. Ein Backblech mit etwas Öl besprühen oder Backpapier auslegen, dann klebt nichts an.
- Croissants aushöhlen:
- Schneid einen großen Deckel oben vorsichtig ab, lass rundherum aber einen Rand – so bleibt Platz für die Füllung.
- Füllung machen:
- Schlag Eier und Milch in einer Schüssel auf, dann Käse, Bacon und Schnittlauch untermischen.
- Croissants füllen:
- Verteile das Ei-Gemisch großzügig in die ausgehöhlten Croissants und setz sie mit etwas Abstand aufs Blech.
- Backen:
- Lass die Croissants etwa 22 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun sind und die Ei-Masse komplett gestockt ist. Teste zur Sicherheit mit einem Messer.
Aufbewahrung
Die gefüllten Croissants bleiben im Kühlschrank in einer luftdichten Dose rund zwei Tage frisch. Wärm sie entweder kurz für 30 Sekunden in der Mikrowelle auf, oder gib sie für ein paar Minuten bei 150°C in den Ofen – dann sind sie wieder außen knusprig.
Abwandlungen
Dir fehlt was im Kühlschrank? Kein Problem, die Füllung lässt sich total easy anpassen. Für die Veggie-Variante nimm Blattspinat und Feta. Oder probier’s mediterran mit getrockneten Tomaten und Basilikum.

Servierideen
Wenn du richtig satt werden willst, richte die Croissants mit frischem Obst der Saison oder ein paar Tomatenscheiben an. Ein knackiger Blattsalat macht’s zum perfekten Wochenend-Lunch. Für den Brunch passen auch ein Glas Sekt oder frisch gepresster Orangensaft bestens dazu.
Herkunft
Dieses Gericht ist eigentlich eine Mischung aus klassischem französischem Croissant und herzhaftem Frühstück à la England. Das Beste aus beiden Welten. Wer auf feines Gebäck und herzhaftes Frühstück steht, wird’s lieben.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie schneidet man Croissants aus, ohne sie zu zerbrechen?
Nutzen Sie ein scharfes Messer, um den oberen Teil der Croissants vorsichtig abzuschneiden, dabei etwas Rand lassen, damit sie stabil bleiben. Gehen Sie behutsam beim Entfernen des Inneren vor.
- → Kann man den Cheddar durch anderen Käse ersetzen?
Natürlich! Sie können Cheddar durch Gouda, Emmentaler oder jeden anderen schmelzenden Käse Ihrer Wahl ersetzen.
- → Können die Croissants im Voraus vorbereitet werden?
Es ist besser, sie frisch zu backen, aber Sie können die Füllung vorbereiten und die Croissants vorab aushöhlen, um Zeit zu sparen.
- → Kann man Gemüse zur Füllung hinzufügen?
Auf jeden Fall! Fein gehackte Paprika, Spinat oder Pilze passen wunderbar in die Mischung und bringen zusätzlichen Geschmack.
- → Wie wärmt man gefüllte Croissants wieder auf?
Einfach im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 5-10 Minuten erhitzen oder kurz in der Mikrowelle für eine schnelle Mahlzeit aufwärmen.