Knusprige Blumenkohl Kroketten

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Diese knusprigen Blumenkohl-Kroketten sind einfach zuzubereiten und super lecker. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Kochen Sie den Blumenkohl in Wasser oder dämpfen Sie ihn, bis er weich ist. Gut abtropfen lassen, zerdrücken und mit Frischkäse, einem Ei, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und gehacktem Schnittlauch vermengen. Nach und nach Semmelbrösel hinzufügen, bis eine feste Masse entsteht. Formen Sie kleine Kroketten und legen Sie diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Backen Sie sie 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen. Ideal für jede Gelegenheit!
Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 16 May 2025 10:42:52 GMT
Knusprige Blumenkohl Kroketten mit Käse Pinnen
Knusprige Blumenkohl Kroketten mit Käse | kuchenfreude.com

Blumenkohl, oft unterschätzt, wird in diesem knusprigen Käse-Snack zu echtem Soulfood. Außen goldig und kross, innen soft und würzig – durch den Mix aus zartem Blumenkohl, herzhaftem Parmesan und Frische vom Quark schmeckt das Ganze einfach grandios. Ich tausche damit gern die klassische Kartoffelbeilage aus, weil sie frisch, leicht und überraschend anders sind. Schnell gemacht und echt beliebt: Bei meinen Freunden sind sie schneller weg, als ich schauen kann.

Gestern hab ich die Bällchen für meinen kleinen Neffen gemacht, der normal alles Grüne boykottiert. Kaum zu glauben: Er hat dreimal nachgenommen und misstrauisch gefragt, ob da wirklich Blumenkohl drin ist. Das Fazit: Die Konsistenz muss genau richtig gelingen, nicht pampig aber auch nicht krümelig – dann werden sie zum echten Suchtmacher.

Wichtige Zutaten

  • Blumenkohl – Achte auf festen, weißen Blumenkohl ohne braune Flecken. Knackige grüne Blätter sind ein Frische-Zeichen. Kleine Köpfe bringen oft mehr Aroma als die XXL-Versionen
  • Quark – Nimm Magerquark oder normalen Quark, je nachdem ob du’s cremig oder leicht magst. Er sorgt für Saftigkeit und verbindet alles schön
  • Parmesan – Frisch gerieben schmeckt am intensivsten und schmilzt top. Finger weg von Fertigpackungen, da sind meist Zusätze drin die das Aroma flach machen
  • Paniermehl – Macht die Bällchen außen richtig knusprig. Ich nehme gern altes Brot, zerkleinert, das saugt weniger Fett auf und gibt einen rustikalen Crunch

Mit der Zeit hab ich einiges an Kombis getestet. Für mich passt die Mischung aus Quark und Parmesan am besten: Quark macht’s locker, Parmesan bringt Charakter. Mit zu viel von einem kippt das Verhältnis – hier also besser die Balance halten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Blumenkohl vorbereiten

Stell den Ofen schon mal auf 200°C ein, damit er später schön vorgeheizt ist. Schneid den Blumenkohl in kleine, ähnlich große Röschen – so wird alles gleichmäßig gar, zerfällt aber nicht. Wasche die Stücke kalt ab, damit keine Erde oder Krümel dran bleiben. Ich koche entweder leicht in Wasser oder dämpfe, je nach Zeit und Lust. Dampfgaren lässt mehr Aroma im Gemüse, Kochen geht schneller. Hauptsache: Blumenkohl wird weich, aber nicht matschig.

Blumenkohl gut trocknen

Hier trennt sich Erfolg von Misserfolg. Zu viel Wasser macht die Bällchen später instabil. Nach dem Garen lass die Röschen in einem Sieb abtropfen, roll sie dann locker in einem sauberen Küchentuch, drück dabei sanft Feuchtigkeit raus. Danach auskühlen lassen – so stockt das Ei später nicht beim Mixen.

Basis anrühren

Blumenkohl abkühlen lassen und im tiefen Teller mit einer Gabel oder Kartoffelstampfer klein drücken. Es soll noch ein paar Stückchen drin sein, bloß kein Brei. Jetzt Quark, leicht verquirltes Ei, würzen nach Geschmack (Salz, Pfeffer, bisschen Zwiebel- und Knoblauchpulver für subtilen Kick) dazugeben. Alles mit dem Pfannenwender locker unterheben, damit nicht alles zerquetscht wird.

Die perfekte Konsistenz

Jetzt beurteilst du, wie der Teig aussieht. Streu esslöffelweise Paniermehl ein, umrühren und schauen: Er soll schön formbar sein, aber nicht zu fest. Ist der Blumenkohl etwas feuchter, muss halt mehr Paniermehl ran – ist alles trocken, weniger. Nach Gefühl arbeiten, je öfter du das machst, desto besser merkst du’s sofort mit den Händen.

Bällchen formen

Hände ganz leicht anfeuchten – dann bleibt nix kleben! Pro Ball reicht ein Löffel Masse. Ob du sie rund oder oval formst, ist dir überlassen. Leicht zusammenpressen, aber nicht zu fest, damit sie noch fluffig bleiben. Auf Backpapier legen, mit bisschen Abstand damit alle gleichmäßig Hitze abbekommen.

Richtig backen

Pack die Bällchen ins mittlere Ofenfach. Die hohe Hitze (200°C) macht sie außen kross, innen weich. Nach einer Viertelstunde vorsichtig wenden, damit alles gleichmäßig Farbe bekommt. Noch mal 5 bis 10 Minuten backen, bis sie goldgelb statt dunkelbraun sind. Lieber öfter mal in den Ofen schauen!

Schnelle Blumenkohl-Käse-Kroketten | Gesund genießen Pinnen
Schnelle Blumenkohl-Käse-Kroketten | Gesund genießen | kuchenfreude.com

Fertigstellen und Servieren

Nach dem Backen lass die Kugeln kurz auf dem Blech ausruhen, zwei Minuten reichen. Dann lassen sie sich besser anheben. Auf eine Platte legen und zum Schluss mit frischem Schnittlauch bestreuen – das gibt Farbe und schmeckt einfach frisch dazu.

Die Idee für diese Variante kam mir mal an einem verregneten Tag, als noch ein Blumenkohl ganz hinten im Kühlschrank lag. Meine Oma hat da immer einen Tick Muskat drübergehobelt – den Trick greif ich manchmal auf, wenn ich’s besonders gemütlich haben will.

Für mich sind diese Blumenkohl-Käsebällchen die Rettung an Tagen, an denen ich mich leicht sattessen will, ohne auf Genuss zu verzichten. Sie zeigen mir immer wieder, wie toll vegetarische Küche sein kann, wenn die Balance stimmt. Das Zusammenspiel von verschiedenen Texturen und Aromen macht sie einfach spannend – simpel gemacht, aber mit Wow-Faktor auf dem Teller.

Als ich die Bällchen das erste Mal serviert habe, hat ein Freund gelächelt und gefragt, welches geheime Extra ich verwendet hätte. Ganz ehrlich: Der Unterschied liegt in den kleinen Schritten und im respektvollen Umgang mit dem Gemüse. Genau das macht aus einem Standardgericht etwas, das man immer wieder machen will.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich tiefgefrorenen Blumenkohl verwenden?
Ja, das geht. Nach dem Kochen gut abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu vermeiden.
→ Wie bewahre ich die Kroketten auf?
Lagern Sie sie luftdicht im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Backen Sie sie erneut auf, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
→ Kann man die Kroketten einfrieren?
Ja, sie halten eingefroren bis zu 1 Monat. Zum Auftauen im Kühlschrank lagern und dann erneut erwärmen.
→ Kein Frischkäse zur Hand?
Naturjoghurt oder Ricotta sind ein guter Ersatz für Frischkäse.
→ Woran erkenne ich, dass die Kroketten fertig sind?
Die Kroketten sind außen goldbraun und knusprig, innen bleiben sie weich.

Knusprige Blumenkohl Kroketten

Leckere Blumenkohl-Kroketten, außen knusprig, innen zart. Perfekt als leichter Snack oder Beilage zu jeder Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: International

Ergibt: 4 Portionen (12 Kroketten)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Kroketten

01 1 kleiner Blumenkohlkopf
02 1 Becher Naturjoghurt
03 1/2 Becher Semmelbrösel
04 1/2 Becher geriebener Parmesan
05 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
06 1/2 Teelöffel Zwiebelgranulat
07 1/2 Teelöffel Salz
08 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 1/4 Becher gehackter Schnittlauch
10 1 Ei

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 200°C vor. Dämpfe oder koche die Blumenkohlröschen etwa 5–7 Minuten, bis sie weich sind. Gut abtropfen lassen und leicht abkühlen.

Schritt 02

Zerdrücke den abgekühlten Blumenkohl im Schüssel gründlich. Gib Joghurt, Ei, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer hinzu und rühre alles gut um.

Schritt 03

Füge die Semmelbrösel nach und nach hinzu, bis die Masse zusammenhält, aber nicht trocken ist. Forme daraus kleine, gleichmäßige Kroketten.

Schritt 04

Legen die Kroketten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backe sie 20–25 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 05

Lass die Kroketten ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie servierst. Genieße die knusprigen und leichten Blumenkohl-Kroketten frisch aus dem Ofen!

Hinweise

  1. Diese Kroketten eignen sich ideal als Snack oder gesunde Beilage.
  2. Serviere sie mit einer Joghurt-Sauce oder selbstgemachter Mayonnaise.
  3. Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Gabel oder Kartoffelstampfer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt, Parmesan)
  • Kann Gluten enthalten (Semmelbrösel)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 10 g
  • Eiweiß: 8 g