
Meine Pilzcremesuppe ist meine kleine Herbstfreude! Ich bereite sie zu, sobald die ersten Pilze auf den Marktständen erscheinen. Bei jedem Kochen erfüllt der waldige Duft mein ganzes Haus und erinnert mich an meine Waldspaziergänge.
Eine Schüssel voll Wärme
In meiner Küche ist diese Suppe mein Favorit für gemütliche Abende geworden. Ich mag es, wie die Pilze ihr Aroma in der cremigen Suppe entfalten. Wie eine warme Umarmung in einer Schüssel, genau richtig, wenn es draußen kälter wird!
Mein Herbstkorb
- Meine Pilze: Ich nehme sie fest und duftend, am liebsten braune Champignons.
- Meine selbstgemachte Brühe: Aus frischem Marktgemüse für mehr Geschmack.
- Meine milden Schalotten: Sie bringen die süßliche Note, die ich so mag.
- Mein frischer Knoblauch: Eine duftende Zehe ist genug.
- Meine Lieblingssahne: Schön dick für eine extra reichhaltige Suppe.
- Meine Fette: Butter und Olivenöl zusammen für mehr Aroma.
- Meine kleinen Extras: Frisch gemahlener Pfeffer und Schnittlauch aus meinem Garten.
Mein tröstliches Ritual
- Ich starte behutsam
- Butter mit Olivenöl schmelzen lassen, dann Schalotten und Knoblauch langsam anschwitzen. Die Pilze kommen dazu für einen duftenden Tanz.
- Geduld ist wichtig
- Die Brühe gieße ich darüber und lasse alles auf kleiner Flamme köcheln. Die Aromen entwickeln sich ganz in Ruhe.
- Der entscheidende Moment
- Alles liebevoll pürieren für die perfekte Konsistenz, dann nach und nach die Sahne einrühren. Jetzt entscheidet sich alles!
- Die letzten Handgriffe
- Vorsichtig erwärmen und mit gebratenen Pilzen und frischem Schnittlauch garnieren.
Meine kleinen Tricks
Mein Geheimtipp? Eine Prise Muskatnuss, die die Pilze wunderbar betont. Gerne mache ich auch Croûtons aus altem Brot vom Vortag. Für meine laktoseintoleranten Freunde tausche ich die Sahne gegen Kokosmilch aus – anders, aber genauso lecker!

Der Genussmoment
Ich serviere meine Suppe in vorgewärmten Schüsseln, mit einem hübschen Häufchen gebratener Pilze in der Mitte und geschnittenem Schnittlauch für einen Farbtupfer. Dazu gibt's immer eine dicke Scheibe geröstetes Bauernbrot. Das ist mein kleiner Glücksmoment!
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Pilze eignen sich am besten?
- Braune Pilze bringen intensivsten Geschmack. Alternativ gehen auch Champignons oder gemischte Waldpilze.
- → Ist diese Suppe einfrierbar?
- Ja, sie lässt sich gut einfrieren. Am besten vor dem Hinzufügen der Sahne einfrieren und diese beim Erhitzen einrühren.
- → Wie wird die Suppe richtig cremig?
- Ein guter Stabmixer sorgt für ein samtiges Ergebnis. Noch feiner wird es, wenn die Suppe nach dem Mixen durch ein Sieb passiert wird.
- → Welchen Bouillon sollte man verwenden?
- Eine Gemüsebrühe passt perfekt. Auch Hühnerbrühe gibt mehr Geschmack. Wichtig ist eine hochwertige Brühe.
- → Wie serviert man die Suppe?
- Heiß servieren mit gebratenen Pilzen, gehacktem Schnittlauch und einem Tropfen Sahne. Auch Knoblauch-Croûtons passen gut dazu.