
Dieser vegane Frischkäse mit Kräutern und Knoblauch hat meine Vorspeisen total verändert. Super cremig, voller Aroma, schmeckt wie klassischer Boursin – nur eben ohne Milchprodukte.
Seit ich das gemacht habe, gibt’s das immer, wenn Besuch kommt. Selbst Leute, die sonst nur richtigen Käse wollen, fragen jedes Mal nach, wie ich das mache, wenn sie probiert haben.
Unwiderstehliche Zutaten
- Cashewkerne: 200 g, am besten vorher eingeweicht, damit die Masse schön samtig wird
- Pflanzlicher Joghurt: 180 g, am besten griechischer Stil, für die leichte Frische
- Zitronensaft: 1 EL, frisch und sorgt für ein bisschen Säure
- Apfelessig: 1 EL, bringt ein bisschen Fermentation und Kick
- Knoblauch: 1 große Zehe, fein gehackt – für kräftigen Geschmack
- Knoblauchpulver: 1 TL, gibt noch ein bisschen mehr Tiefe
- Nährhefe: 3 EL, die macht’s richtig käsig
- Meersalz: ½ TL, bringt alles zusammen
- Schwarzer Pfeffer: ¼ TL, grob gemörsert für ein bisschen Schärfe
- Petersilie: 1 EL frisch gehackt oder 1 TL getrocknet – wie du magst
- Dill: 1 TL frisch oder getrocknet, bringt was Frisches hinein
- Kräuter der Provence: 1 TL, gibt einen würzigen Touch
- Schnittlauch: 1 TL, frisch geschnitten für das feine Zwiebelaroma
Einfacher Ablauf
- Kremige Grundmasse zusammenrühren:
- Schmeiß die eingeweichten Cashews, Jogurt, Zitronensaft, Apfelessig, frischen und Pulver-Knoblauch, Nährhefe, Salz und Pfeffer in den Mixer. Lass ihn ein paar Minuten laufen. Zwischendrin am besten mal den Rand abkratzen, bis alles ganz geschmeidig ist.
- Kräuter unterrühren:
- Jetzt kommen Petersilie, Dill, Kräuter der Provence und Schnittlauch dazu. Noch mal kurz durchmixen, höchstens 30 Sekunden. Die Kräuter sollen noch zu sehen sein.
- In Form bringen und abtropfen:
- Ein feines Sieb oder eine Form am besten mit Mulltuch auslegen, alles drüber in eine kleine Schüssel stellen und dann die Käsemasse einfüllen. Oben zubinden, z. B. mit einer Klammer, so bleibt alles in Form. Überschüssige Feuchtigkeit kann so raus.
- Kalt stellen:
- Alles zusammen ab in den Kühlschrank – am besten über Nacht. Wenn’s fest geworden ist, lässt sich das Tuch leicht abziehen. Perfekte Konsistenz erkennt man daran.
- Aufbewahren:
- Den Kräuterkäse packst du am besten in Backpapier, dann in einen Behälter mit Deckel oder einen Zip-Beutel. Bleibt im Kühlschrank frisch und sollte in vier Tagen gegessen werden.
Nährhefe ist echt mein Geheimtipp hier. Sie macht diesen herzhaften, leicht käsigen Geschmack, den ich an anderen pflanzlichen Aufstrichen immer vermisst hab. Beim ersten Mal hat meine Familie überhaupt nicht gemerkt, dass es vegan ist.
Lagerung & Haltbarkeit
Im Kühlschrank bleibt dieser Käse bis zu vier Tage super. Die Masse wird mit der Zeit ein bisschen fester – für manche Anwendungen sogar besser. Noch länger haltbar wird's, wenn du ihn einfrierst. Bis zu drei Monate hält er das locker aus. Einfach einen Tag vor dem Verwenden langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Kräuter-Tipps & Abwandlungen
Du kannst die Kräuter frei austauschen – nimm, was du magst oder da hast. Für einen mediterranen Geschmack passen frisches Basilikum und Thymian prima. Lieber nördlich? Dann Dill und Fenchel. Wenn’s richtig intensiv sein soll, einfach mehr Knoblauch nehmen.
Leckere Serviervorschläge
Mit diesem veganen Boursin bist du flexibel: Einfach auf ein knackiges Brot oder Bagel schmieren – der perfekte Start in den Tag. Rohkost macht sich damit super als Dip. Auch zu heißer Pasta vermischt, hast du eine cremige Soße im Handumdrehen. Auf dem Partytablett sieht er richtig toll aus mit Körnercrackern, Cherrytomaten und ein paar Oliven.
Profis empfehlen
- Cashews vorher unbedingt über Nacht wässern – wird dann so richtig fein
- Für schnittfesten Käse rühr’ 2 EL geschmacksneutrales Kokosöl unter
- Kräuter kurz vor dem Servieren frisch oben draufstreuen, kommt noch besser rüber
Häufig gestellte Fragen
- → Wie weiche ich die Cashewkerne dafür ein?
Lass die Cashewkerne 4 bis 6 Stunden in lauwarmem Wasser ziehen. Für eine schnellere Variante nutze heißes Wasser und verkürze die Zeit auf 30 bis 60 Minuten.
- → Womit kann pflanzliches Joghurt ersetzt werden?
Du kannst griechisches Joghurt auf pflanzlicher Basis durch Seidentofu austauschen – die Konsistenz bleibt ähnlich.
- → Wie lange bleibt dieser vegane Käse haltbar?
Bewahre den veganen Boursin in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genieße ihn innerhalb von 4 Tagen.
- → Kann ich nur getrocknete Kräuter verwenden?
Ja, frische Kräuter kannst du durch getrocknete ersetzen. Passe allerdings die Menge an, da getrocknete Kräuter intensiver schmecken.
- → Wie kann ich diesen veganen Boursin verwenden?
Dieser pflanzliche Käse ist ideal zum Bestreichen von Brot, als Dip für Gemüse oder als Belag für Sandwiches.