
Meine Blini-Version entstand in meiner kleinen Küche in Berlin nach mehreren Versuchen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind der Hauptdarsteller meiner Aperitif-Abende geworden. Die Konsistenz ist einfach traumhaft - luftig und leicht. Ich belege sie je nach Lust und Laune mal mit Lachs und Kräuterquark, mal mit selbstgemachter Marmelade zum Nachmittagssnack. Sie machen immer Eindruck, wenn Freunde zu Besuch kommen.
Hausgemachte Blini-Geheimnisse
In meiner Küche stelle ich gerne alles selbst her und bei Blinis mache ich keine Ausnahme. Der Geschmack ist mit den Supermarkt-Versionen nicht zu vergleichen. Sie sind viel leichter und fluffiger. Außerdem kann ich mit den Aromen spielen, ganz nach meinen Wünschen oder denen meiner Familie. Ganz zu schweigen von der Freude, etwas zu servieren, das man selbst mit einfachen, natürlichen Zutaten zubereitet hat.
Womit du anfangen musst
- Naturjoghurt: Ein Becher mit 125g, den ich 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank hole
- Ein Ei: Am besten zimmerwarmes für bessere Vermischung
- Mehl: 125g normales Mehl, das ich immer siebe
- Backpulver: Eine halbe Packung, etwa 6g für eine schöne Textur
- Salz: Eine großzügige Prise, um den Geschmack zu verstärken
Schritt für Schritt Anleitung
- Die Grundmischung
- Ich schlage zuerst mein Ei mit dem Joghurt in meiner großen blauen Schüssel. Dann füge ich langsam Mehl und Backpulver hinzu und rühre gut um.
- Der kleine Unterschied
- Ich gebe meine Prise Salz dazu und rühre, bis mein Teig schön glatt ist. Dann lasse ich ihn eine Stunde im Kühlschrank ruhen, abgedeckt mit einem sauberen Geschirrtuch.
- Das perfekte Braten
- In meiner heißen Pfanne gieße ich kleine Kellen Teig. Wenn ich sehe, dass sich Blasen bilden, wende ich meine Blinis für eine weitere Minute.
- Zum Abschluss
- Ich mache weiter, bis der Teig aufgebraucht ist, und achte auf die Hitze, um eine schöne goldene Farbe zu erhalten.

Meine kleinen Küchenkniffe
Im Laufe der Zeit hab ich einige Variationen entwickelt, die immer gut ankommen. Ein bisschen Kreuzkümmel im Teig passt super zu meinem selbstgemachten Hummus, oder Zitronenschale, wenn ich eine süße Füllung plane. Für besondere Anlässe gebe ich frische Kräuter aus dem Garten direkt in den Teig. Das Ergebnis ist einfach fantastisch mit einer schönen Scheibe Räucherlachs und einem Hauch von Zitronen-Frischkäse.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Blinis besonders locker?
- Lass den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Der Joghurt sorgt zusätzlich für eine wunderbar weiche Konsistenz.
- → Kann man den Teig vorbereiten?
- Ja, der Teig kann am Vortag gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decke ihn gut ab, damit er nicht austrocknet.
- → Woran erkennt man, wann die Blinis gewendet werden müssen?
- Sobald sich kleine Bläschen auf der Oberfläche zeigen, ist es Zeit, sie umzudrehen. Die andere Seite braucht dann nur noch etwa eine Minute.
- → Welche Gewürze kann man hinzufügen?
- Du kannst etwas Kreuzkümmel, Paprika, Kräuter der Provence oder Dill untermischen. Rühre die Gewürze vor der Ruhezeit in den Teig ein.
- → Wie bewahrt man die Blinis auf?
- In einer luftdichten Box halten sie sich 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Kurz vor dem Essen kannst du sie in der Pfanne oder im Toaster erwärmen.