Eleganter Hummer-Vol-au-vent

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Knusprige Vol-au-vent mit einer geschmackvollen Mischung aus Hummer und aromatischer Champagnersauce. Ein Highlight für elegante Anlässe.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 09 Apr 2025 13:33:59 GMT
Ein elegantes Gericht mit knusprigen Pastetchen, die mit Meeresfrüchten gefüllt und mit cremiger Sauce übergossen sind. Dazu ein Glas Champagner. Pinnen
Ein elegantes Gericht mit knusprigen Pastetchen, die mit Meeresfrüchten gefüllt und mit cremiger Sauce übergossen sind. Dazu ein Glas Champagner. | kuchenfreude.com

Heute teile ich mit euch mein Hummer-Blätterteigkörbchen mit Champagner-Sauce, das ich für ganz besondere Anlässe aufhebe. Diese Köstlichkeit verbindet zartes Hummerfleisch mit einer cremigen Champagner-Sauce, alles umhüllt von knusprigem, goldbraunem Blätterteig. Ein Gericht, das ich gerne für besondere Gelegenheiten zubereite, weil es immer diesen Hauch von Eleganz bringt, der die Augen meiner Gäste zum Leuchten bringt.

Einzigartiges Gourmet-Erlebnis

Dieses Rezept ist mein Markenzeichen für außergewöhnliche Mahlzeiten. Der edle Hummer passt wunderbar zu den Champagner-Perlen, während der luftige Blätterteig für Knusprigkeit sorgt. Die samtige Sauce umhüllt jeden Bissen mit feinen Aromen. Ein wahres kulinarisches Juwel, das ein einfaches Abendessen in ein unvergessliches Erlebnis verwandelt.

Meine Einkaufsliste

  • Die Blätterteigkörbchen: 4 schöne Förmchen, die ich oft selbst backe.
  • Der Hummer: 2 Schwänze, die ich vorsichtig schneide und einige schöne Stücke zur Deko aufbewahre.
  • Der Champagner: 20 cl gut gekühlter Brut.
  • Die Sahne: 20 cl frische Schlagsahne.
  • Die Schalotte: Eine große, fein gewürfelte Schalotte.
  • Die Butter: 30 g meiner besten Butter.
  • Die Speisestärke: Ein Teelöffel, falls nötig.
  • Die Würzung: Salz und frisch gemahlener Pfeffer.
  • Der Dill: Ein paar hübsche Spitzen für den letzten Schliff.

Meine Hummer-Verarbeitung

Die Vorbereitung
Ich schäle die Hummerschwänze sorgfältig, um das gesamte Fleisch herauszulösen. Dann schneide ich es in gleichmäßige Medaillons und hebe die schönsten Stücke auf, um meine Blätterteigkörbchen zu krönen.
Ein Gourmetgericht bestehend aus Hummer auf Blätterteig, mit cremiger Sauce überzogen und mit Dillzweigen garniert. Pinnen
Ein Gourmetgericht bestehend aus Hummer auf Blätterteig, mit cremiger Sauce überzogen und mit Dillzweigen garniert. | kuchenfreude.com

Meine selbstgemachte Champagner-Sauce

Die Schalotten
Zuerst schwitze ich die Schalotten in Butter an, bis sie durchsichtig und duftend werden.
Der Champagner
Ich gieße den Champagner dazu und lasse ihn langsam einkochen, um seine edlen Aromen zu konzentrieren.
Die Bindung
Dann kommt die Sahne hinzu und alles köchelt sanft vor sich hin. Bei Bedarf dicke ich mit der angerührten Speisestärke an und schmecke ab.

Der abschließende Aufbau

Die Zusammenstellung
Ich wärme die Blätterteigkörbchen kurz im Ofen bei 180°C auf. Die Hummerstücke ziehen in der heißen Sauce und dann fülle ich die Körbchen großzügig damit.
Der letzte Schliff
Behutsam platziere ich ein schönes Stück Hummer auf jedem Körbchen und garniere mit einem Dillzweig. Sofort servieren, am besten mit einem Glas Champagner zum Genießen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Vol-au-vent schön knusprig?

Erwärmen Sie sie im Ofen kurz vor dem Servieren und füllen Sie sie erst direkt vor dem Verzehr, damit sie nicht weich werden.

→ Kann die Sauce vorab zubereitet werden?

Ja, die Sauce kann ein paar Stunden vorher gekocht werden. Schmecken Sie sie vor dem Servieren ab und rühren Sie den Hummer erst später ein.

→ Welcher Champagner passt am besten?

Ein trockener, nicht zu alter Champagner ist ideal. Am besten derselbe, den Sie zum Essen servieren.

→ Wie bleibt Hummerfleisch frisch?

Bewahren Sie das vorbereitete Hummerfleisch in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf, aber nicht länger als 24 Stunden.

→ Können die Vol-au-vent selbst gemacht werden?

Ja, Sie können Blätterteig verwenden, um sie selbst zuzubereiten, aber auch gekaufte Vol-au-vent schmecken hervorragend.

Hummer-Vol-au-vent

Knusprige Pastetchen mit edlem Hummer und samtiger Champagnersauce. Eine besondere Vorspeise, die begeistert.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 4 Blätterteigkörbchen (Vol-au-vent).
02 2 gekochte Hummerschwänze.
03 200 ml trockener Sekt.
04 200 ml flüssige Schlagsahne.
05 1 Schalotte.
06 30 g Butter.
07 1 Teelöffel Maisstärke (optional).
08 Salz und Pfeffer.
09 Ein paar Dillzweige zum Garnieren.

Anleitung

Schritt 01

Hummerschwänze aus der Schale lösen.

Schritt 02

Das Fleisch in Scheiben schneiden.

Schritt 03

Einige Scheiben für die Dekoration zur Seite legen.

Schritt 04

Butter in einer Pfanne schmelzen lassen.

Schritt 05

Die fein gehackte Schalotte hinzufügen.

Schritt 06

Alles anschwitzen, bis es glasig ist.

Schritt 07

Den Sekt in die Pfanne geben.

Schritt 08

Die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen lassen.

Schritt 09

Die Sahne gut unterrühren.

Schritt 10

Falls nötig, etwas aufgelöste Maisstärke hinzufügen.

Schritt 11

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 12

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Schritt 13

Die Blätterteigkörbchen 5 Minuten erhitzen.

Schritt 14

Das Hummerfleisch in die Sauce mischen.

Schritt 15

Die Blätterteigkörbchen großzügig befüllen.

Schritt 16

Mit dem beiseitegelegten Hummerfleisch und Dill anrichten.

Schritt 17

Sofort servieren und genießen.

Hinweise

  1. Diese Blätterteigkörbchen mit Hummer und Sekt bieten ein elegantes Gericht, bei dem die cremige Sauce und der Hummer wunderbar harmonieren.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Pfanne.
  • Backblech.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Krustentiere (Hummer).
  • Gluten (Blätterteig).
  • Laktose (Sahne, Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 22 g