Knackiger Fenchel Serranoschinken

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Ein frisches und feines Gericht, perfekt als Vorspeise. Der knackige Fenchel wird mit aromatischem Basilikumöl, etwas Zitronensaft und einer perfekten Prise Gewürze abgerundet. Dazu harmonieren zarte Serranoschinkenscheiben und zerbröselter Feta. Geröstete Pinienkerne und ein Hauch frischer Basilikumblätter verleihen den letzten Schliff. Schnell gemacht und voller Geschmack, ideal für ein Treffen mit Freunden oder Familie.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 09:04:10 GMT
Fenchel mit Serranoschinken Pinnen
Fenchel mit Serranoschinken | kuchenfreude.com

Eine leichte Fenchelsalatvariante mit Schwarzwälder Schinken bringt Frische auf den Tisch und ist super, wenn du mit Freunden isst oder mal was Feines fürs Mittagessen suchst. Hier treffen mediterrane Noten aufeinander: der knackige Fenchel, das robuste Aroma vom Schinken – das passt einfach perfekt.

Ich hab diese Idee in Spanien aufgegabelt und mache sie seitdem fast jedes Sommerdinner. Kaum ist sie auf dem Tisch, will jeder wissen, wie’s geht – ein echter Publikumsliebling.

Zutaten

  • 6 kleine Fenchelknollen: Bringen Frische und dieses feine Anis-Aroma rein.
  • 6 Scheiben Schwarzwälder Schinken: Der bringt Kraft in den Salat, passt super zum Fenchel.
  • 100g Feta: Cremig und salzig, gibt dem Ganzen den letzten Schliff.
  • 100ml extra natives Olivenöl: Schön fruchtig, das hebt alle Aromen nochmal.
  • Ein halber Bund frisches Basilikum: Für dieses sommerliche Kräuterfeeling, geht auch glatte Petersilie.
  • 1 EL Pinienkerne: Geben Biss und etwas Nussgeschmack.
  • 1 Bio-Zitrone: Saft und wenn du magst, auch Schale für extra Frische.
  • Feines Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer: Einfach zum Abschmecken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Finales Anrichten:
Gib alles in eine große Schale – Feta grob zerbröseln, locker darüber verteilen. Den Schinken leicht geknüllt obendrauf legen, das gibt Volumen. Am Ende geröstete Pinienkerne und ein paar Basilikumblätter als Deko verteilen.
Alles mischen:
Fenchelscheiben abtropfen, auf ein sauberes Tuch legen, in eine große Schüssel geben. Über das Ganze kommt das gefilterte Basilikumöl. Zitronensaft draufgeben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und alles vorsichtig durchmischen.
Pinienkerne rösten:
Backofen auf 160°C starten, die Kerne auf Blech ausbreiten und höchstens 5 Minuten hellbraun rösten. Hab sie im Auge, die werden blitzschnell dunkel.
Fenchel vorbereiten:
Knollen gut waschen, die ganz äußere, harte Schicht entfernen. Mit der Mandoline hauchdünn schneiden. Die Scheiben kommen sofort in eine Schüssel voll eiskaltem Wasser – so bleibt der Fenchel besonders knackig und das Anisaroma wird milder.
Basilikumöl machen:
Öl in einem kleinen Topf nur leicht warm werden lassen (soll nicht rauchen!). Ganze Basilikumblätter einlegen, bei niedriger Temperatur etwa 5 Minuten ziehen lassen. Dann Herd aus, Öl komplett abkühlen lassen, damit’s richtig aromatisch wird.

Fenchel ist hier mein Lieblingsteil. In Italien zeigte mir mal eine Nonna, dass in Eiswasser eingelegter Fenchel viel weniger streng schmeckt. Seitdem – absolute Standardtechnik bei mir, und plötzlich mögen ihn alle!

Aufbewahren

Pack den Salat luftdicht in den Kühlschrank, hält locker 24 Stunden frisch und bleibt schön knackig. Die Aromen verbinden sich mit der Zeit sogar noch besser. Bereite ihn aber nicht tagelang vor, sonst wird der Schinken weich. Wenn du vorbereiten willst: Fenchel schneiden und das Öl machen kannst du ruhig am Vortag, zusammenbauen dann erst kurz vor’m Essen.

Genussvoller Fenchel mit Schinken und Feta Pinnen
Genussvoller Fenchel mit Schinken und Feta | kuchenfreude.com

Mögliche Abwandlungen

Schwarzwälder Schinken bekommst du fast überall. Wenn nicht, nimm Parmaschinken oder Prosciutto. Für eine fleischlose Variante bieten sich schwarze Oliven und getrocknete Tomaten als Ersatz an. Anstelle von Feta machen sich Parmesanflocken oder Ricotta salata gut, falls du’s lieber etwas cremiger magst. Wer mag, kann mit ein bisschen frischer Chili oder einer Prise mildem Paprikapulver nachwürzen.

Perfekte Begleiter

Schmeckt mega zu geröstetem Landbrot, gern mit etwas Knoblauch eingerieben. Im Sommer passt eine kalte Gurkensuppe dazu. Im Winter funktioniert eine cremige Kürbissuppe als Ergänzung. Auch zu mediterranem Grillgut – speziell gegrilltem Fisch wie Dorade oder Wolfsbarsch – ein echter Volltreffer.

Koch-Tipps

Die grünen Fenchelspitzen nicht wegwerfen! Damit kannst du Suppen oder das fertige Gericht würzen. Probier mal aus, wie du dünne vs. dicke Fenchelscheiben findest – verändert die Textur total. Ein kleiner Spritzer Thymianhonig am Schluss bringt einen feinen süßen Kontrast zu Schinken und Feta.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wählt man den besten Fenchel aus?

Schaut nach kleinen, festen Fenchelknollen mit heller weißer Farbe und saftig grünen Stielen und Blättern. Vermeidet Exemplare mit Flecken oder weichen Stellen.

→ Kann der Serranoschinken ausgetauscht werden?

Klar, ersetze ihn durch Parmaschinken oder pflanzliche Alternativen wie Avocadoscheiben oder getrocknete Tomaten.

→ Wie röstet man Pinienkerne am besten?

Verteilt die Pinienkerne auf einem Backblech und röstet sie bei 160°C für etwa 5 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.

→ Welche Alternativen gibt es für Feta?

Feta kann durch Ziegenkäse oder Ricotta ersetzt werden, was ebenfalls eine ähnliche Konsistenz bietet.

→ Was passt dazu?

Das Gericht lässt sich wunderbar mit geröstetem Brot oder einem grünen Salat kombinieren, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren.

Fenchel mit Serranoschinken

Knackiger Fenchel mit Serranoschinken, Feta und gerösteten Pinienkernen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse und Käse

01 6 kleine Fenchelknollen
02 100g Feta

→ Fleisch und Wurst

03 6 Scheiben Serrano-Schinken

→ Gewürze und Kräuter

04 100ml Olivenöl
05 1 kleiner Bund Basilikum
06 1 Zitrone
07 1 Esslöffel Pinienkerne
08 Feines Meersalz
09 Frisch gemahlener Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Die Fenchelknollen waschen, die äußere Schicht entfernen und mit einer Mandoline in dünne Scheiben schneiden. Diese in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln legen.

Schritt 02

Das Olivenöl bei niedriger Hitze leicht erhitzen und den Basilikum darin ziehen lassen. Danach vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Schritt 03

Die Pinienkerne in einem vorgeheizten Ofen bei 160°C für 5 Minuten rösten.

Schritt 04

Die Fenchelscheiben abtropfen lassen und vorsichtig mit einem sauberen Küchenhandtuch trocknen. Danach in eine Schüssel geben und mit dem aromatisierten Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.

Schritt 05

Die gewürzten Fenchelscheiben in einer tiefen Schale anrichten. Feta darüber bröseln und die Serrano-Schinkenscheiben hinzufügen. Mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen und frische Basilikumblätter zur Dekoration hinzufügen.

Hinweise

  1. Für besten Geschmack frisches Basilikum und hochwertiges Olivenöl verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Mandoline
  • Backofen
  • Sauberes Küchentuch
  • Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Laktose in Feta vorhanden
  • Schalenfrüchte (Pinienkerne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 240.5
  • Gesamtfett: 16.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12.4 g
  • Eiweiß: 8.6 g